Das Unglück von Genua rückt auch die Sicherheit von bayerischen Brücken in den Fokus.
Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner hat sich am Donnerstag zur Situation im Freistaat geäußert: Weiterlesen

Das Unglück von Genua rückt auch die Sicherheit von bayerischen Brücken in den Fokus.
Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner hat sich am Donnerstag zur Situation im Freistaat geäußert: Weiterlesen →
600 Millionen Euro Steuermehreinnahmen verzeichnet der Freistaat bis Ende 2018. Insgesamt stehen Bayern in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung.
Die Zahl der Biber in Bayern hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Derzeit leben rund 20 000 der Nager im Freistaat – vor zehn Jahren waren es nach Angaben des Umweltministeriums nur knapp 9000. Weiterlesen →
Temperaturen bis zu 20 Grad, blühende Bäume und fast 155 Sonnenstunden. Der März 2017 zeigt sich wettertechnisch von seiner besten Seite.
Die bayerische Wirtschaft ist 2016 um 2,1 Prozent gewachen und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt. Auch die Arbeitslosigkeit ist niedriger als in jedem anderen Bundesland. Doch Wirtschaftsministerin Aigner will mehr – und fordert weitere Entlastungen für Unternehmen.
Am kommenden Wochenende findet die 53. Sicherheitskonferenz in München statt. Mit besonderer Spannung wird die US-Delegation erwartet – denn ihre Außenpolitik wird im Mittelpunkt der Diskussionen stehen.
Die bayerischen Universitäten sind international sehr gefragt: Sie bieten ein breites Spektrum an Studiengängen und Ausrichtungen, außerdem sind viele bayerische Städte aufgrund von Kultur- und Freizeitangeboten mehr als beliebt.
Eine tote Sprache – da denkt man an Latein. Doch tot ist auch Bairisch in der Landeshauptstadt München – zumindest fast. Was noch zu retten ist, sollen jetzt die Jüngsten besorgen. Das Kasermandl steht ihnen bei.
Der Zeitplan ist eng: Im kommenden Jahr soll der Bau des neuen Münchner Konzertsaals beginnen, schon in diesem Mai soll feststehen, wer das Haus entwerfen soll. Im Architektenwettbewerb hat der Freistaat Bayern nun allerdings teilweise eine Schlappe erlebt.
Die Deutsche Bahn reduziert vorsorglich die Höchstgeschwindigkeit im Fernverkehr, denn für die nächsten Tage hat der Deutsche Wetterdienst einen Wintereinbruch mit starkem Schneeaufkommen angekündigt.
Auch 2015 ist Bayerns Bevölkerung weiter gewachsen – mehr als im Jahr zuvor. Diese und weitere Statistiken zum Freistaat will Innenminister Herrmann am Freitag in Fürth vorstellen.
Auf der einen Seite wird jeden Tag kostbare Fläche für neue Bauvorhaben zubetoniert, auf der anderen Seite sind viele tausend Hektar Gewerbefläche in Deutschland ungenutzt. Um Kommunen zum Platz sparen zu bringen, planen die Grünen einen Zertifikathandel, der dem von CO2-Emission ähnelt.
Schloss Neuschwanstein, Walhalla, Königssee: Bayern lockt Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. 2016 könnte – mal wieder – der Rekord geknackt werden. Doch nicht alle Regionen profitieren gleichermaßen.
Das hört man immer gerne: Drei Landkreise aus Oberbayern sind laut einer neuen Studie die wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Und ansonsten schneidet der Freistaat hervorragend ab.
Mehr als 42 000 Plätze hatte Bayern im vergangenen Herbst und Winter für die Erstaufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung. Ende Oktober waren es nur noch rund 22.000.
Kein eigenes Zimmer, kein Handy, kaum Urlaub und gesundes Essen: Auch viele Kinder leiden unter den armen Lebensverhältnissen ihrer Eltern. Zwar sind in Bayern im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder bestroffen. Es gibt aber auch hier Orte mit bedenklich hohen Quoten.
Nach zweienhalb Jahren Bauzeit wurde der neue Hochsicherheitsgerichtssaal auf dem Gelände der JVA München-Stadelheim am Montag offiziell eingeweiht. Er soll den hohen Sicherheitsanforderungen von Staatsschutzverfahren gerecht werden. Ab November 2016 soll dort der Prozess gegen die linksextremistische, terroristische Vereinigung „Kommunistische Partei der Türkei/Marxistisch-Leninistisch“ fortgeführt werden.
München – Um den Münchner Wohnungsmarkt zu entlasten, will der Freistaat Bayern in den kommenden fünf Jahren 1010 neue Wohnungen in der Landeshauptstadt bauen. „Es geht nicht um Penthäuser oder um Luxuswohnungen, sondern es geht um bezahlbaren Wohnraum“, sagte Finanzminister Markus Söder (CSU) am Montag in München.
Bayern ist schön! Das ist nichts Neues, werden Sie sagen. Doch es macht Schule – immer mehr Touristen zieht es in den idyllischen Freistaat. Fast 2 Millionen Menschen haben sich allein im vergangenen Januar auf die Socken gemacht und sind zum Urlaub machen nach Bayern gereist. Der Trend ist unverkennbar – der Bayern-Tourismus boomt! Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.