Bei einem Brand in einem Hochhaus im Münchner Stadtteil Milbertshofen ist ein Mann gestorben. Der zirka 60 Jahre alte Mann wurde von der Feuerwehr gefunden und verstarb noch an der Einsatzstelle.
Tag Archiv: Freiwillige Feuerwehr

Nach Brand im Gerätehaus: Freiwillige Feuerwehr Freimann hat ein neues Zuhause
Im Juli 2017 geriet ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Freimann in Brand, woraufhin auch das Gerätehaus Feuer fing. Nun haben die Retter ein neues Dach über dem Kopf. Weiterlesen

Brandschutzerziehung und Notfallvorsorge: Feuerwehr sucht Ehrenamtliche
Für das Pilotprojekt Prävention – Einfach. Wichtig. Für Alle! sucht die Freiwillige Feuerwehr München Ehrenamtliche mit Freude an Feuerwehrthemen.

Horsepower hautnah
Die Berufsfeuerwehr München bildet pro Jahr in etwa 30 neue Gruppenführer im Einsatzdienst aus. Den ersten Lehrgang 2017 konnten vor gar nicht allzu langer Zeit 15 Feuerwehrmänner erfolgreich beenden.

Gerüstet für die Katastrophe – die Feuerwehr am Flughafen München
Mehr als 40 Millionen Liter Kerosin lagern unter dem Flughafen. Beim Gedanken an einen Brand im Tanklager steigt der Puls des Feuerwehrchefs. Dabei bringt ihn nach siebeneinhalb Jahren am Airport München fast nichts mehr aus der Fassung.
Feuer in Privatklinik
In der vergangenen Nacht vom 06.06.2017 bemerkten einige Mitarbeiter einer Privatklinik am Parzivalplatz Brandgeruch, woraufhin sofort die Feuerwehr verständigt wurde. Wie sich herausstellte, befand sich der Brandherd in der Teeküche des Krankenhauses.

Zwei Autos überschlagen: Chiemgaustraße hält Feuerwehr in Atem
Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Donnerstag zu Unfällen in die Chiemgaustraße ausrücken. Innerhalb von zwei Stunden kam es zu zwei schweren Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Freiwillige Feuerwehr feiert 150. Geburtstag
150 Jahre lang ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr München – aus diesem Anlass wird nun gebührend gefeiert. Das Firetage-Festival sollte man sich deshalb nicht entgehen lassen.

Feuerwehrteam des Jahres: Helfer aus Ottobrunn nominiert
Für ihren Einsatz bei einem Großbrand in einem Altenwohnheim mit mehr als 170 Wohnungen könnte die Freiwillige Feuerwehr Ottobrunn jetzt mit dem „Oscar der Feuerwehrbranche“ ausgezeichnet werden: Dem „Conrad-Dietrich-Magirus-Preis“ und damit dem Titel „Feuerwehrteam des Jahres 2015“.
10.000 Euro Sachschaden nach Brand in Gratlspitzstraße
Die Münchner Feuerwehr wurde am Dienstagmorgen gegen 9:41 Uhr zu einem Brand in der Gratlspitzstraße gerufen. Das Feuer ist vermutlich bei Abdichtungsarbeiten an einem Rohbau entscheiden. Sowohl die Fassadenverkleidung, als auch das darunter befindliche Isoliermaterial sind in Brand geraten. Die Feuerwehr öffnete, bei dem in Holzständerbauweise errichteten Stockwerk, auf circa fünf Quadratmeter die Holzvertäfelung. Erst dann konnten die letzten Glutnester mit einer Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht werden.
Am Gebäude entstand ein etwa 10.000 Euro hoher Sachschaden. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Holzständerskelett verhindert werden.
rr/Branddirektion München
Giftige Rauchgase: Mann stirbt im Schlaf
Am Montagnacht war in der Wohnung eines 46-jährigen Mannes in der Packenreiterstraße in München ein Schmorbrand entstanden. Der Mann bemerkte nichts, da er schlief. Der Brand in der Küche blieb daher über mehrere Stunden unentdeckt. Gegen 01:43 Uhr alarmierten Nachbarn die Feuerwehr, da sie Brandgeruch im Treppenhaus bemerkt hatten.
Die Wohnung war stark verraucht und von Ruß geschwärzt. Die Einsatzkräfte stiegen über ein Fenster in die Wohnung ein und fanden den Mann tief bewusstlos im Schlafzimmer. Feuerwehr und Rettungsdienst begannen sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Nach der medizinischen Erstversorgung kam der Mann mit einer lebensbedrohlichen Rauchvergiftung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Gegen 13:20 Uhr ist der Mann im Krankenhaus verstorben.
Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen mit 25.000 bis 30.000 Euro beziffert. Zur Klärung der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen In diesem Zusammenhang möchte die Feuerwehr erneut auf die lebensrettenden Heim-Rauchmelder hinweisen. Ein Rauchmelder hätte nach unserer Einschätzung
den Mann vor der lebensgefährlichen Rauchvergiftung bewahren können. Sie sind leicht zu montieren und für wenig Geld zu haben.
mh/ Branddirektion München
Dachstuhlbrand in der Waldfriedhofstraße
Ein offener Dachstuhlbrand in der Waldfriedhofstraße am Dienstagabend gegen 17:58 Uhr hat großen Einsatz der Feuerwehr gefordert.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand, laut eigner Aussage, schon von weitem erkennen. Der Einsatzleiter hatte aufgrund der Größe des Brandes einen weiteren Löschzug angefordert. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich alle Bewohner des Hauses bereits in Sicherheit.
Die Brandbekämpfung wurde sofort über ein C-Rohr im Innenangriff, sowie einem Wenderohr über die Drehleiter eingeleitet. Im Einsatzverlauf drohte das Feuer auf das direkt anschließende Nachbarhaus überzugreifen. Dies konnte durch weitere C-Rohre im Innenraum des Gebäudes, sowie einem weiterem Wenderohr verhindert werden. Als sehr problematisch erwiesen sich die Fehlböden des Hauses. Durch das Eindringen des Löschwassers erreichten diese ihre Belastungsgrenze und drohten einzustürzen. Dies bestätigte auch ein zum Einsatzort gerufener Statiker der Landesbaukommission. Um den Deckeneinsturz zu verhindern, wurden Einsatzkräfte des THW zu großflächigen Abstützmaßnahmen eingesetzt. Um alle Glutnester ablöschen zu können, wurde die Dachhaut über die beiden Drehleitern, später über die Hubrettungsbühne, geöffnet.
Bei dem Brand verstarben zwei Hunde in der komplett ausgebrannten Dachgeschoßwohnung. Zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus transportiert Der Sachschaden wird auf 500.000€ geschätzt.
Die Brandfahndung hat die Ursachenermittlung aufgenommen.
rr/Branddirektion München