Schock für einen Baggerfahrer und einen Fußgänger: Die morgendliche Dunkelheit führte gestern zu einem schweren Unfall in Unterhaching. Der 46-jährige Fußgänger schwebt derzeit noch in Lebensgefahr.

Schock für einen Baggerfahrer und einen Fußgänger: Die morgendliche Dunkelheit führte gestern zu einem schweren Unfall in Unterhaching. Der 46-jährige Fußgänger schwebt derzeit noch in Lebensgefahr.
Dieser Jungenstreich hätte auch richtig ins Auge gehen können. Drei Heranwachsende haben am Samstagabend einen Gartenschlauch über den Fuß- und Radweg beim Gilchinger Rathausplatz gespannt. Schuld war wohl übermäßiger Alkoholkonsum. Ein Fahrradfahrer wurde wahrscheinlich leicht verletzt.
Die Stadtwerke München erneuern ab März 2017 den U-Bahnhof Sendlinger Tor. Erstmals wird ein derartiger Knotenpunkt der MVG unter laufendem Betrieb saniert, modernisiert, umgestaltet und erweitert. Es soll unter anderem die Leistungssteigerung im Vordergrund stehen. Wir haben einen Überblick, was wie, wo und wann passiert.
Mehrere Menschen sind am Wochenende – trotz ausdrücklicher Warnungen – auf Bayerns Seen unterwegs gewesen. In mehreren Fällen sind die Passanten eingebrochen, konnten jedoch glücklicherweise rechtzeitig gerettet werden. Die Polizei ruft erneut auf, die Seen nicht zu betreten!
Eine 41-jährige Münchnerin wollte die Ingolstädter Straße überqueren. Sie achtete nicht auf den Verkehr und benutzte ihr Handy. Ein 57-Jähriger erkannte die Frau zu spät und erfasste diese. Sie musste leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Karlsplatz ist es zu einem Unfall zweier Streifenwagen gekommen. Ein unbekannter Fußgänger täuschte einen Sprung auf die Straße vor. Der Fahrer machte eine Vollbremsung. Der folgende Streifenwagen konnte nicht rechtzeitig halten und knallte gegen das andere Polzeiauto.
Vor den Augen seiner Ehefrau ist ein Fußgänger im oberbayerischen Unterammergau auf einem Wirtschaftsweg von einem Auto erfasst und getötet worden.
Am Mittwoch ereigneten sich erneut zwei schwere Unfälle, bei denen Fußgänger einfach rote Ampeln überquert hatten. Fälle wie diese passieren immer wieder, dabei wären sie so einfach zu vermeiden.
Am Montagmorgen wurde ein Fußgänger, der eine rote Ampel überquerte, von einem Kleintransporter erfasst und schwer verletzt. Die Münchner Polizei bittet um die Beachtung einiger Warnhinweise.
Am Wochenende kam es zu Unfällen zwischen Fußgängern und PKW. In allen Fällen betraten die Betroffenen die Fahrbahn, ohne nach links oder rechts zu sehen. Die Autofahrer konnten den Zusammenstoß nicht verhindern.
Gestern fiel ein 65-jähriger Fahrer in einem stehenden Transporter in Berg am Laim in Ohnmacht. Er rutschte von der Kupplung und der Wagen knallte gegen eine Ampel. Die traf wiederum einen Fußgänger, der dadurch schwer verletzt wurde.
Ab jetzt ist der Marienplatz gesperrt. Grund dafür ist der Umbau des Hugendubel-Gebäudes. Bis Sommer 2017 soll an dem Haus gearbeitet werden und so lange bleibt der Marienplatz auch dicht. Ein erster Praxistest, denn der Stadtrat will die Fußgängerzone am Marienplatz sowieso bis zum Alten Rathaus erweitern.
Pasing: Am Freitag übersah eine 75-jährige Autofahrerin einen Fußgänger und fuhr diesen an. Weil sie im weiteren Verlauf das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte, rammte die Frau noch ein parkendes Auto und fuhr in die Seitenscheibe einer Bankfiliale.
Obersendling: Am Donnerstag überquerte ein unachtsamer Fußgänger die Straße und übersah dabei einen Linienbus. Da es dem Busfahrer nicht mehr rechtzeitig gelang zu bremsen, wurde der Fußgänger erfasst und zu Boden geschleudert.
Am Dienstag hat ein Unbekannter eine Studentin mit seinem PKW angefahren und die Verletze anschließend zurückgelassen. Nun wird nach dem Täter gesucht.
Da eine 21-jährige Fußgängerin am Dienstagabend von ihrem Mobiltelefon abgelenkt wurde, übersieht sie beim überqueren der Straße eine rote Ampel und läuft direkt vor eine heranfahrende Straßenbahn. Durch den Zusammenstoß wird die Frau zu Boden geschleudert und schwer verletzt.
Am Donnerstagabend hat eine 40-jährige Frau einen Fußgänger mit ihrem PKW erfasst. Der Mann wurde in den Straßengraben geschleudert und musste aufgrund seiner schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Weiterlesen →
München will Radl-Hauptstadt werden, beschneidet aber eine wichtige Route in der Innenstadt. Die Gegend rund um den Marienplatz soll zur Flaniermeile ausschließlich für Fußgänger werden.
Weiterlesen →
Schwere Verletzungen hat sich am gestrigen Abend ein 34 Jahre alter Fußgänger auf der Schwanthalterhöhe zugezogen. Der Mann befand sich zu Fuß auf der Heimeranstraße, als er auf Höhe der Ligsalzstraße von einem Taxi erfasst wurde. Ein anderes Taxi beschädigte einen Streifenwagen und flüchtet. Weiterlesen →
Gleich zwei Mal sind am Mittwoch betrunkene Fußgänger unachtsam auf die Straße gelaufen und wurden von Autos erfasst. Teilweise kam es zu schweren Verletzungen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.