Ein waches Auge bewiesen die Besitzer eines Neuaubinger Wohnhauses. Eine Königsnatter machte es sich auf einem Stuhl im Garten des Anwesens bequem. Glücklicherweise entdeckten die Bewohner die Schlange sofort, sodass nichts Schlimmes passierte.

Ein waches Auge bewiesen die Besitzer eines Neuaubinger Wohnhauses. Eine Königsnatter machte es sich auf einem Stuhl im Garten des Anwesens bequem. Glücklicherweise entdeckten die Bewohner die Schlange sofort, sodass nichts Schlimmes passierte.
Zweiter Tag im Prozess um den Kreissägen-Mord: Nun soll der Verlobte von Gabriele P. vor Gericht aussagen. Die Angeklagte soll ihren damligen Freund mit einer Handkreissäge getötet haben. Ihr Verlobter soll später beim Beseitigen der Leiche geholfen haben.
Ein Mäusebussard hat sich beim Versuch, in einer Gartenanlage zu landen, in einer Astgabel verfangen. Die Feuerwehr brachte das verletzte Tier in eine Vogelklinik.
Nach dem Haftbefehl gegen eine Münchner Studentin wegen Mordes an ihrem Freund wird an diesem Donnerstag die Leiche obduziert. „Der Plastiksack, in dem vermutlich die Leiche drin ist, ist in die Rechtsmedizin gebracht worden, wo er heute geöffnet wird“, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Weiterlesen →
Konzerte und das große Feuerwerk beim Sommernachtstraum, das Bürgerfest zur Einweihung des Luise-Kiesselbach-Tunnels oder die Festtage der Residenz mit Romeo und Julia. Dazu Flohmärkte. Dieses Wochenende ist wieder für jeden etwas dabei.
127 Stunden bestreiken die Lokführer den Bahnverkehr auch in München. Am Donnerstag findet in der Innenstadt eine Kundgebung der GDL statt. Auch die heutigen Verhandlungen brachten keine Einigung.
Das Referat für Bildung und Sport bietet alljährlich vom 1. Mai bis Ende September in den Münchner Parks kostenlose Sport- und Spielaktionen an. Zum Saisonstart lädt das Referat am Donnerstag, 1. Mai, zu einem großen Sport- und Spielfest in den Westpark ein. Von 14 bis 18 Uhr stehen auf der großen Wiese in der Nähe des Bayerwaldhauses kleine und große Spielgeräte zum Ausprobieren bereit. Das Fitnessprogramm zum Mitmachen beginnt ab 14 Uhr. Ab 15 Uhr stehen im halbstündigen Wechsel Qi Gong, eine wohltuende Form der chinesischen Heilgymnastik, sowie Zumba, ein dynamisches Latino-Tanztraining, auf dem Programm.
Am Informationsstand werden Infos und Tipps über das umfangreiche städtische Sport- und Spielangebot in München angeboten.
Feste Bestandteile des Freiluftangebots sind:
Gymnastik im Park
Täglich ab 18 Uhr finden bei schönem Wetter im Luitpoldpark, Westpark, Riemer Park sowie im Ostpark 45-minütige Gymnastikeinheiten mit qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern statt. Die Fitnesseinheiten
sind kostenlos und finden auch in den Ferien und an Feiertagen statt.
Volleyball im Park
Im Luitpoldpark (montags) und im Westpark (donnerstags) treffen sich ab 18 Uhr die Volleyball-Begeisterten. Ball und Netz stellt das Referat für Bildung und Sport zur Verfügung. Auch die Übungsleiter sind da. Bei dem Angebot
stehen Spaß und Freude am Spiel im Vordergrund.
jn / Rathausumschau
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat das Gärtnern in Gemeinschaft in München umfassend analysiert und dem Stadtrat die verschiedenen Formen und Möglichkeiten vorgestellt. Heute hat die Vollversammlung des Stadtrat s zur Förderung des Urbanen Gärtnerns einen Grundsatzbeschluss gefasst. Dieser legt fest, wie vor dem Hintergrund wachsender Flächenkonkurrenzen und einer dichter werdenden Stadt das Urbane Gärtnern als ein wichtiger Freiraumbaustein für die Münchnerinnen und Münchner erhalten und weiter ausgebaut werden kann.
Angesichts einer Anzahl von insgesamt zirka 12.000 Parzellen für Kleingärten, Gemeinschaftsgärten und Münchner Krautgärten wird deutlich, dass bereits jetzt ein sehr umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten zum Urbanen Gärtnern besteht.
Zum Einen fragt die Bevölkerung die bereits lange in München etablierten Kleingärten intensiv nach. So sind für neue Kleingärten Flächenpotenziale im Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung gesichert, die sukzessive aktiviert werden.
Zum Anderen haben sich in den letzten Jahren weitere Formen des Gärtnerns entwickelt, die in der Bevölkerung zunehmend Interesse finden und das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger erweitern. Das Spektrum reicht vom
so genannten Grabeland, wie es in den „Münchner Krautgärten“ angeboten wird, über pädagogische und therapeutische Gärten bis hin zu Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen.
Der Grundsatzbeschluss führt auf, welche Formen und Aktivitäten die verschiedenen städtischen Referate betreuen und wo die Münchner Stadtverwaltung koordinierend, unterstützend oder beratend tätig wird und eingebunden ist. Auch werden die Wohlfahrtswirkungen des Urbanen Gärtnerns dargestellt: soziale, ökonomische und ökologische Aspekte wirken sich nicht nur für die gärtnerisch Aktiven, sondern auch für die Stadtgesellschaft integrativ und gewinnbringend aus.
jn / Rathausumschau
Grausiger Fund in Bad Alexandersbad bei Wunsiedel: In einem Garten sind die Leichen zweier Babys entdeckt worden. Es handle sich allem Anschein nach um Neugeborene, sagte Reiner Laib von der Staatsanwaltschaft Hof am Donnerstag. Die Leichen seien am Mittwoch gefunden und bereits in die Rechtsmedizin Erlangen zur Obduktion gebracht worden. Die Ermittlungen von Kripo und Staatsanwaltschaft stünden noch ganz am Anfang, sagte Laib. Deshalb könne er auch keine Details nennen.
Unklar ist deshalb noch immer, wer die vergrabenen Babyleichen entdeckt hatte – ob sie also zufällig gefunden wurden oder ob die Polizei gezielt nach ihnen gesucht hatte. Zuerst hatte der Bayerische Rundfunk über den Fund berichtet.
mt / dpa / lby
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.