Am Montagvormittag ging in der Kleingartenanlage am Olympiapark Gartenhaus in Flammen auf. Vereinsmitglieder bemerkten Rauch aus einer Parzelle und riefen umgehend die Feuerwehr München.

Am Montagvormittag ging in der Kleingartenanlage am Olympiapark Gartenhaus in Flammen auf. Vereinsmitglieder bemerkten Rauch aus einer Parzelle und riefen umgehend die Feuerwehr München.
Am gestrigen Montagnachmittag befand sich ein 71- jährige Rentner vor seinem Gartenhäuschen in einer Gartenanlage in der Nithartstraße. Er schlief in einem Gartenstuhl als Nachbarn eine Rauchentwicklung aus dem Gartenhäuschen bemerkten. Aufgrund ihrer Schreie wachte der Rentner auf und lief in sein Gartenhaus. Er zog sich Verbrennungen zweiten Grades im Gesicht und am Rücken zu, da die holzverkleidete Decke, die holzverkleideten Wände und Teile der Inneneinrichtung bereits Feuer gefangen hatten. Weiter erlitt er eine Rauchgasintoxikation.
Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Es besteht keine Lebensgefahr. Durch die Hilfe der Nachbarn konnte das Gartenhäschen mittels mehrerer Gartenschläuche gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Eine Brandursache steht noch nicht fest. Das Kommissariat 13 führt dazu Ermittlungen durch, diese dauern noch an.
Ohne die aufmerksamen Nachbarn hätte der Rentner den Brand vielleicht einfach verschlafen. Dass er nach Entdecken des Feuers nicht in sicherer Entfernung die Feuerwehr rief, hätte ihn das Leben kosten können.
jn / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.