Nach einer Geburtstagsfeier wurde ein 16-Jähriger von zwei weiteren Jugendlichen körperlich attackiert. Außerdem entwendeten die Angreifer die Kopfhörer und Bargeld des Opfers. Weiterlesen

Nach einer Geburtstagsfeier wurde ein 16-Jähriger von zwei weiteren Jugendlichen körperlich attackiert. Außerdem entwendeten die Angreifer die Kopfhörer und Bargeld des Opfers. Weiterlesen →
Eine 18. Geburtstagsfeier im Kreise der Großfamilie artete am Samstag in Haar zu einer Schlägerei aus, bei der auch die hinzugerufenen Polizisten angegangen wurden.
Der wegen seiner mehr als 100 000 Euro teuren Geburtstagsfeier in die Kritik geratene Miesbacher Landrat Jakob Kreidl (CSU) hält an seiner erneuten Kandidatur für das Amt bei der Kommunalwahl am 16. März fest. Bei einer Podiumsdiskussion des «Miesbacher Merkurs» sagte der 61-Jährige am Mittwochabend, er werde nicht davonlaufen. «Ich bedauere die Fehler und stehe dazu.» Gleichwohl bat der Kommunalpolitiker die knapp 600 Zuhörer, Privates und Berufliches getrennt zu betrachten.
Kreidl kündigte an, eine namhafte Summe als Wiedergutmachung zu spenden. Er nannte aber keinen Betrag. Auch werde er das Geld erst nach der Wahl spenden, um nicht den Eindruck zu erwecken, er wolle sich freikaufen. Zuvor war sein Hinweis, bei der Feier seines 60. Geburtstages im Sommer 2012 habe es sich um eine Kundenveranstaltung der Kreissparkasse gehandelt, vom Publikum mit Gelächter aufgenommen worden. Sein SPD-Herausforderer Robert Huber bekam hingegen Beifall für seine Forderung nach lückenloser Aufklärung der Spendenpolitik bei dem kommunalen Geldinstitut. «So etwas darf in unserem Landkreis nie mehr passieren», sagte Huber mit Blick auf das Sponsoring.
Die Feier hatte fast 120 000 Euro gekostet. 77 000 Euro davon zahlte die Kreissparkasse, 33 000 Euro der Landkreis. Kreidl ist auch wegen seines aberkannten Doktortitels und wegen der jahrelangen Beschäftigung seiner Frau während seiner Zeit als Landtagsabgeordneter in den Schlagzeilen. Die während der Verwandtenaffäre bekanntgewordene Praxis war jedoch legal. Vergangenen Freitag trat Kreidl als Präsident des Bayerischen Landkreistages zurück.
jn / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.