Der ADAC hat sich mit seinen angekündigten Reformschritten Aufschub bei der Entscheidung über seinen Vereinsstatus verschafft.
Das Amtsgericht München will sich nun zuerst anhören, welche Reformen genau beim Automobilclub kommen, bevor es eine Entscheidung zum Vereinsstatus geben wird.
Elf Brände hat ein 26-jähriger Münchner in der Nacht auf Dienstag am Stadtrand von München gelegt, bevor er von der Polizei schließlich gefasst werden konnte. In Neubiberg in der Schulzstraße, Walkürenstraße und Brunhildenstraße und im angrenzenden Stadtgebiet München (Waldheimplatz, Freidankstraße) hat der Wohnsitzlose zugeschlagen. Bei sieben der Brände ist es zu Sachschaden gekommen. In der Schulzstraße wurde ein „Gelber Sack“ angezündet. Die Flammen griffen auf einen Gartenzaun über. Des weiteren wurde ein Lichtmast in Brand gesetzt. Hierdurch fiel in mehreren Anwesen der Strom aus. In der Walkürenstraße wurde eine Aschentonne angekokelt. In der Brunhildenstraße wurde nochmals ein Müllsack am Gartenzaun und ein Müllsack an einer Mauer angegangen.Der bis dahin noch unbekannte Täter setzte noch weitere „Gelbe Säcke“ in Brand, welche die Bewohner zur Abholung bereitgestellt hatten. Hier brannte jedoch nur der Abfall, ohne dass weiterer Schaden entstand.
Außerdem warf er auf seinem Weg mehrere „Stumme Zeitungsverkäufer“ um und beschädigte ein Verkehrszeichen. Am Waldheimplatz legte er Zeitungen in eine Fahrradrikscha und zündete auch diese an. Die Rikscha brannte völlig ab. Außerdem zündete er die Infotafel im dortigen Buswartehäuschen an.
Alle Brände konnten durch die Freiwillige Feuerwehr Neubiberg und die Berufsfeuerwehr München gelöscht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 5.000 Euro.
Der Täter konnte im Rahmen der Fahndung gegen 03.00 Uhr unweit der Tatorte angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er war stark alkoholisiert.
mh / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.