Im Tierpark Hellabrunn kommt es mal wieder zu ein paar Veränderungen. Das Eisbärenmädchen Quintana darf heute (24.05) zum ersten Mal die Felsen-Anlage betreten. Dort erwarten neue, spannende Abenteuer auf die Eisbärin.

Im Tierpark Hellabrunn kommt es mal wieder zu ein paar Veränderungen. Das Eisbärenmädchen Quintana darf heute (24.05) zum ersten Mal die Felsen-Anlage betreten. Dort erwarten neue, spannende Abenteuer auf die Eisbärin.
Langsam aber sicher sind die ruhigen und gemütlichen Zeiten für Eisbären-Mama Giovanna vorbei, denn das kleine Eisbären-Mädchen macht seine ersten Schritte und entdeckt das Hellabrunner Mutter-Kind-Haus.
50 Tage ist das Eisbär-Baby im Tierpark Hellabrunn nun schon alt. Neben kuscheln und trinken stehen mittlerweile auch schon die ersten Gehversuche und „Mama-anknabbern“ auf der Tagesordnung.
Tapsig, flauschig und ganz schön dreckig: sie sind DIE Stars im Tierpark Hellabrunn und bescheren dem Zoo einen wahren Besucheransturm. Tausende Besucher wollen die süßen Eisbären-Zwillinge sehen, die seit zwei Wochen an der Seite von Mama Giovanna durch die Tundra Landschaft tollen. Jetzt haben die Kleinen auch endlich Namen – die sind aber noch streng geheim!
Der Tierpark Hellabrunn hat nach ausgiebiger Suche zwei Paten für die kleinen Eisbären gefunden und somit können Taufe und Namensgebung endlich stattfinden. Die Paten und – noch wichtiger – die Namen der Eisbärenbabys, werden am Montag vorgestellt. Bisher ist nur eines sicher: beide Namen beginnen mit „N“ – so wie die aller Jungtiere, die 2013 in Hellabrunn geboren wurden.
Zum knuddeln – Die süßen Eisbärchen im Tierpark Hellabrunn:
me / Tierpark Hellabrunn / Foto: Susan Dölz
Sie sind die Stars des Tages: Die beiden Eisbärbabys im Tierpark Hellabrunn wurden am Mittwoch zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Anfänglich tapsen Brüderchen und Schwesterchen noch etwas zögerlich in ihr neues Zuhause in der Polarlandschaft. Doch nach einer kleinen Eingewöhnungsphase beschnuppern die beiden neugierig die Umgebung. Von Mama Giovanna trauen sich die 14 Wochen alten Zwillinge allerdings noch nicht so recht weg. Auf Schritt und Tritt folgen sie der Eisbärendame. Als diese ins flache Wasser geht um mit einem Ball zu spielen gucken die Kinder ihr erst neugierig zu und wagen sich dann später mit den Pfoten auch ins kalte Nass.
Für die Kleinen gibt es viel zu erkunden. Im Mutter-Kind-Haus hatten sie keine Fenster und waren von der Außenwelt abgeschirmt. „Unseren beiden Eisbärenbabys könnte ich stundenlang zusehen, wie sie ihre neue Welt erkunden,“ so Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem. „Da ist jeder Stein, jeder Grashalm und jeder Sonnenstrahl eine neue Entdeckung.“
Die Zwillinge haben sich in den vergangenen Wochen gut entwickelt und können nun in ihrem neuen Heim bleiben. Eine Familienzusammenführung wird es vorerst nicht geben, denn Papa Yoghi ist vorübergehend in den Stuttgarter Zoo umgezogen. Dort soll er der Eisbärendame Corinna Gesellschaft leisten – und vielleicht gibt es dort auch bald niedlichen Nachwuchs.
Bei dem ersten öffentlichen Auftritt standen die Bärenkinder gleich im Rampenlicht. 87 Vertreter der Presse waren vertreten, um einen Blick auf die Vierbeiner zu erhaschen. Nun können auch die Besucher die niedlichen Vierbeiner bei ihrer Erkundsreise beobachten. Öffnungszeiten sind:
28.10.13 bis 21.03.14: 9 – 17 Uhr
22.03. bis 26.10.14: 9 – 18 Uhr
rr
Heute steht im Tierpark Hellabrunn alles unter dem Zeichen der Eisbären.
Anlässlich des Internationalen Eisbärentags erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Tiere, ihre Gefährdung und den Klimawandel. Zudem werden zum ersten Mal öffentlich Live-Bilder von Eisbärmama Giovanna und ihren Eisbärbabys übertragen. Derzeit ist die kleine Familie noch im Mutterhaus untergebracht und vorraussichtlich ab März kommen sie in die Eisbäranlage in der Polarwelt.
Der „International Polar Bear Day“ wurde 2004 von der Organisation Polar Bear International initiiert. Einmal jährlich wird seitdem weltweit auf den Klimawandel und die damit verbundene Gefährdung der Eisbären aufmerksam gemacht. Zwischen 10 und 16 Uhr können sich die Besucher im Seminarraum Tipps holen, wie sie selbst gegen den Klimawandel aktiv werden und die Eisbären retten können.
„Wir freuen uns über die Popularität der Eisbärenbabys und versuchen die vielen Eisbärenfans über die Gefährdung der Eisbären durch den Klimawandel zu informieren. Wir wollen anschaulich zeigen, was jeder tun kann, um Energie einzusparen“, so Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem
Pro Besucher spendet der Tierpark 30 Cent für die WWF-Eisbären-Patroillen in Sibirien.
rr/Tierpark Hellabrunn
Die beiden Eisbärbabys aus dem Tierpark Hellabrunn haben nach 33 Tagen zum ersten Mal ihre Augen geöffnet. Eisbären sind nach der Geburt vorerst blind und öffnen erst nach einigen Wochen ihre Augen.
Am 9. Dezember 2013 haben die beiden Vierbeiner das Licht der Welt erblickt. Mutter Giovanna kümmert sich liebevoll um ihre Zwillinge. Dies ist eher eine Seltenheit, da Eisbärmütter ihre Kinder oft nicht akzeptieren und sie verstoßen. Doch im Tierpark Hellabrunn gibt es dieses Problem nicht. Die Babys entwickeln sich prächtig und sind wohlauf. Spätestens Ende März werden die Kleinen zusammen mit ihrer Mutter in die Polarwelt verlegt und können von den Besuchern bestaunt werden.
rr/Tierpark Hellabrunn
Vor genau einer Woche hat Eisbärin Giovanna im Münchner Tierpark Hellabrunn ihre Eisbärzwillinge zur Welt gebracht. Mama und Kinder geht es gut, wie der Tierpark heute berichtete. Die Kinder sind in sehr guten Tatzen.
Mama Giovanna wärmt die sensiblen Neugeborenen, leckt sie sauber und lässt sie – wann immer sie möchten – trinken.
Dass die Zwillinge beste Muttermilch von ihr bekommen, ist ganz deutlich an ihren kleinen Kullerbäuchlein zu erkennen, die mit jedem Tag ein bisschen größer werden.
Die kleinen, mittlerweile schneeweißen Eisbärenbabys werden täglich mobiler und hangeln sich an Mamas Fell zu den Zitzen mit der nahrhaften Muttermilch, kuscheln miteinander und genießen sichtlich die Wärme des flauschigen Fells ihrer liebevollen Mama.
Eine Überwachungskamera im Gehege der drei zeigt, dass sich die Kinder gut entwickeln. Bisher konnten noch die ersten Monate in der Entwicklung von Eisbären noch nicht dokumentiert werden. Daher ist dies auch von wissenschaftlicher Bedeutung.
rr/Tierpark Hellabrunn
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.