Auf der U1 und U2 im Stadtzentrum kommt es am Wochenende wieder zu erheblichen Einschränkungen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten im Gleisbereich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor.

Auf der U1 und U2 im Stadtzentrum kommt es am Wochenende wieder zu erheblichen Einschränkungen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten im Gleisbereich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor.
Kaum konnten sich die Münchner Pendler auf die Großbaustellen am Ring und Stachus einstellen, folgt bereits das nächste Großprojekt. Auf der Stammstrecke der S-Bahn wird ab Freitag gebaut.
Ob das Sommerfest am Flughafen oder das 5.Bayerische Genussfestival am Odeonsplatz. Diese und weitere Veranstaltungstipps für ein hoffentlich schönes Wochenende in der schönsten Stadt der Welt.
Am Montagabend waren sämtliche Gleisbereiche zum und vom Münchner Hauptbahnhof wegen Personen im Gleis für eine Dreiviertelstunde gesperrt. Es kam zu erheblichen Auswirkungen auf den Fern- und SBahnverkehr Münchens.
Gegen 22:15 Uhr stellten Beamte der Bundespolizei am Ende des Bahnsteiges 26 zwei Personen im Gleisbereich fest.
Es handelte sich um zwei Rumänen im Alter von 25 und 36 Jahren. Nachdem die beiden mitteilten, dass sich noch eine Person bei ihnen befand, die sich noch im Bereich der Gleise befinden würde, wurden zwischen Hauptbahnhof München und dem S-Bahnhaltepunkt Hackerbrücke sämtliche Gleise für die Ein- und Ausfahrt gesperrt. Bis 23:10 Uhr fand keinerlei Zugbewegung von und zum Hauptbahnhof mehr statt.
Zum Einsatz kam neben mehreren Streifen der Bundespolizei auch ein Hubschrauber der Bundespolizei-Fliegerstaffel
Oberschleißheim. Piloten suchten den in Frage kommenden Bereich mittels Wärmebild ab. Nachdem keine Person im
Gleisbereich erkannt wurde, konnten die Gleissperrungen nach rund 45 Minuten wieder aufgehoben werden.
Die drei Personen waren am Ende des Bahnsteiges 26 gemeinsam unterwegs zu einem abgestellten Waggon, in dem
sie Unterkunft und Schlafstatt für die Nacht suchten. Die beiden Rumänen wurden wegen einer Ordnungswidrigkeit
kostenpflichtig verwarnt.
RG / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.