Die Zahl der Drogendelikte an Bayerns Schulen hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen.

Die Zahl der Drogendelikte an Bayerns Schulen hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen.
Im Dezember 2016 konnte der Zoll in einem serbischen LKW rund 500 Kilogramm Marihuana sicherstellen. Nun wurden die Drogen vernichtet.
Ein kleiner Fehler eines Mannes aus Wiesbaden führte jüngst zur Entlarvung mehrerer Drogenplantagen und Waffensammlungen eines 49-jährigen Elektrotechnikers aus München- Allach. Weiterlesen →
Eine große Menge Marihuana nach Erding schmuggeln wollte ein 21-Jähriger vergangene Woche am Münchner Hauptbahnhof. Weiterlesen →
„Aus Fehlern lernt man“ heißt es immer so schön. Diese Floskel war einem 30-jährigen arbeitslosen Deutschen wohl nicht so geläufig. Weiterlesen →
Eigentlich wurden die Beamten zu einem anderen Einsatz gerufen: Am Samstag, 18. März, gegen 14.15 Uhr, wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) zu einem Mehrfamilienhauses in München-Freimann gerufen. Was sie dann in dem Anwesen vorfanden, damit hatte zunächst niemand gerechnet. Weiterlesen →
Dass auch jüngere Menschen von Drogenkonsum betroffen sind, ist die bittere Realität. Dazu gehört allerdings auch, dass Jugendliche, bzw. gerade erst Volljährige auch in die Rolle von aktiven Dealern schlüpfen. Einen solchen Fall deckte die Kripo Erding nun auf – erst 18 Jahre alt war der Dealer. Wie lange er schon im Drogengeschäft tätig ist, bleibt fraglich. Weiterlesen →
Ab heute tritt ein neues Gesetz des Bundes in Kraft: Cannabis darf von Ärzten nun als Teil einer Schmerztherapie für Schwerkranke verschrieben werden. Das Mittel ist somit legal in der Apotheke auf Rezept erhältlich und auch einnehmbar. Weiterlesen →
Die Münchner Polizei ermittelt gegen eine 35-jährige Frau und ihre 15-jährige Tochter wegen des Besitzes und Verkaufs von Drogen.
Wer direkt bei einer Münchner Polizeidienststelle wohnt, sollte sich das Kiffen auf dem Balkon lieber verkneifen. Heute Nacht besuchten die Beamten kurzweg die Wohnung eines Nachbarn, weil sie den Marihuana-Geruch offenbar bis in die Dienststelle rochen.
München: Am Donnerstag wurde entschieden – es wird kein kein Volksbegehren zur Legalisierung von Haschisch und Marihuana in Bayern geben.
In Bayern wird es vorerst kein Volksbegehren zur Legalisierung von Haschisch und Marihuana geben. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof in München hat das angeschobene Volksbegehren am Donnerstag für nicht zulässig erklärt. Begründet hat das Gremium seine Entscheidung unter anderem damit, dass es mit dem Bundesrecht nicht vereinbar sei.
Die Initiatoren hatten mehr als 27.000 Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt und eingereicht. Das bayerische Innenministerium lehnte die Zulassung des Volksbegehrens jedoch ab und legte die Sache dem Verfassungsgerichtshof vor.
dpa
Stolz präsentiert die Polizei ihren neuesten Fahndungserfolg: Bei ihren Ermittlungen in Freising, München, Starnberg und Gauting hat diese eine Marihuana-Dealerbande hochgenommen und fast 15 KG der Droge sichergestellt.
Der bayerischen Schleierfahndung ist ein Coup in der Drogenkriminalitätsbekämpfung gelungen. Auf der Autobahn A 8 kontrollierten die Beamten ein Fahrzeug mit französischer Zulassung. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden 2,5 kg Haschisch und mehrere tausend Euro Falschgeld aufgefunden.
Weiterlesen →
München – Fast jeder zehnte Jugendliche hat schon mal gekifft. 9,6 Prozent der 12- bis 17-Jährigen weisen „Konsumerfahrung mit Cannabis“ auf, teilte das Deutsche Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) mit.
Am Freitag hat die Polizei München eine größere Drogenküche ausgehoben.
Bereits seit Januar hatten die Polizisten acht Männer zwischen 16 und 29 Jahren im Visier.
Der Verdacht: Sie könnten in München und im Umkreis der Landeshauptstadt im großen Stil mit Drogen handeln.
Rund 330 Gramm Cannabis – Produkte verschiedenster Art, rund 345 Gramm Amphetamin, 517 Ecstasy – Tabletten, ca. 18 Gramm MDMA, Dopingmittel, 7450 Euro in bar sowie Waffen (Schlagringe, Würgehölzer und ein Teleskopschlagstock).
Außerdem professionelle Ausrüstung für die Herstellung von Drogen: §ine Tablettenpresse sowie Chemikalien und Teile einer Laboreinrichtung.
Das alles hat die KriPo sicher gestellt und die acht deutschen Verdächtigen festgenommen.
Einige von ihnen haben bereits ein Geständnis abgelegt.
adc / PP
Eine Reisetasche mit 1,6 Kilogramm Marihuana konnten Rauschgiftfahnder in der Nacht auf Donnerstag beschlagnahmen. Nach umfangreichen Ermittlungen gelangten die Fahnder auf die Spur von zwei 35 und 39 Jahre alten Deutschen aus dem Landkreis Ebersberg. Sie betrieben schwunghaften Handel mit Marihuana und versorgten die örtliche Szene damit. Schließlich gelang es auch, den Lieferanten der beiden ausfindig zu machen. Ein 51-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Mühldorf fuhr regelmäßig nach Holland und besorgte dort im Kilobereich den Stoff und schmuggelte ihn per PKW nach Deutschland. Am vergangenen Mittwoch wurde er bei der Rückkehr observiert und mit Unterstützung von LKA-Beamten festgenommen. In der randvoll gepackten Reisetasche befand sich, wie üblich, das Marihuana. Eine komplette Lieferung für seine bereits verhafteten Mittäter. Nach den bisherigen Ermittlungen, wird dem Trio der Handel mit insgesamt 20 Kilogramm vorgeworfen. Alle drei wurden zwischenzeitlich dem Haftrichter vorgeführt, der auch gegen alle drei Haftbefehle erließ.
mh / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.