Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Chiemsee und Zugspitze im vergangenen Jahr 130 mutmaßliche Schleuser gefasst.

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat an der deutsch-österreichischen Grenze zwischen Chiemsee und Zugspitze im vergangenen Jahr 130 mutmaßliche Schleuser gefasst.
Bis 2023 will die Staatsregierung das Personal der bayerischen Grenzpolizei verdoppeln und die Ausrüstung massiv modernisieren. Sechs Monate nach der Gründung der Grenzpolizei will Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag (11.00 Uhr) eine Zwischenbilanz ziehen.
Schleuser versuchen Migranten zunehmend auf einer neuen Ausweichroute über die Region rund um die Zugspitze nach Deutschland zu bringen. Die Bundespolizei registriere in der Gegend um Garmisch-Partenkirchen immer mehr Fälle, teilten die Inspektionen Kempten und Rosenheim mit.
Nach langen Diskussionen zwischen Freistaat und Bund über die endgültige Kompetenzverteilung hat die neue bayerische Grenzpolizei mit Kontrollen an der bayerisch-österreichischen Grenze begonnen. Weiterlesen →
Bayern bekommt eine eigene bayerische Grenzpolizei und ein eigenes Landesamt für Asyl. Das hat das neue Kabinett unter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in seiner ersten Sitzung am Freitag in München beschlossen.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen.
Aus Drogenlaboren in Tschechien schmuggeln Dealer vor allem auch Crystal Meth nach Bayern. Im Jahr 2016 verzeichnete die Polizei im Freistaat jedoch einen deutlichen Rückgang an Crystal-Delikten.
Gleich zwei mutmaßliche Schleuser flogen am Wochenende bei Grenzkontrollen auf. Beide Fälle ereigneten sich auf der Inntalautobahn, auf der die Bundespolizei die Fahrzeuge der beiden Männer durchsuchte: Weiterlesen →
Bayerische Polizisten Hand in Hand mit der Bundespolizei – so laufen künftig die Grenzkontrollen an den großen Autobahnübergängen zwischen Österreich und dem Freistaat ab. Politisch war dies lang umstritten. Nun hilft eine Hundertschaft aus Bayern dem Bund.
Autofahrer müssen sich vom 15. Dezember an auf Rund-um-die-Uhr-Kontrollen an drei Autobahn-Grenzübergängen zwischen Deutschland und Österreich einstellen.
Am Wochenende stellte die Rosenheimer Bundespolizei rund 140 Migranten fest. Diese wurden in Reisebussen oder Zügen angetroffen und führten – wenn überhaupt – gefälschte Papiere mit sich. Laut Bundespolizei wird nach wie vor alle zwei Tage mindestens ein Schleuser gefasst.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrem Antwort-Brief an Seehofer dessen Vorwürfe zurückgewiesen. Merkel hat Seehofers Darlegungen offenbar eingehend geprüft und zurückgewiesen.
Am Montag konnte die Bundespolizei bei Kiefersfelden einen rumänischen Staatsangehörigen festnehmen. Der Mann wurde beim schmuggeln von Medikamenten erwischt. Der Rumäne wurde nicht das erste mal auffällig.
CSU-Chef Horst Seehofer fordert bei einem Scheitern des EU-Gipfels zur Flüchtlingskrise Konsequenzen für die Sicherung der deutschen Grenzen. Weiterlesen →
Erst Wladimir Putin, jetzt Viktor Orban: Mit Reisen zu den derzeit wohl umstrittensten Staats- und Regierungschefs im Osten versetzt CSU-Chef Horst Seehofer der Kanzlerin immer neue Nadelstiche. Und das in den wohl entscheidenden Wochen zur Lösung der Flüchtlingskrise. Weiterlesen →
Neuerliche Eskalation im Flüchtlingsstreit zwischen CSU und Kanzlerin Angela Merkel. Weiterlesen →
Die Flüchtlingszahlen scheinen in Bayern zurückzugehen und liegen mittlerweile meist unter 3000 Menschen pro Tag – dem erklärten Ziel der CSU.
Weiterlesen →
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ Flüchtlingskontingente als eine Form der Obergrenze gewertet – die von der CSU seit geraumer Zeit vehement gefordert wird. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.