Weil sie die Restwärme ihres Grills zum Wärmen des Wintergartens nutzen wollten, sind eine Frau aus Gilching und ihre Gäste mit einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung im Krankenhaus gelandet.

Weil sie die Restwärme ihres Grills zum Wärmen des Wintergartens nutzen wollten, sind eine Frau aus Gilching und ihre Gäste mit einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung im Krankenhaus gelandet.
Das Baureferat hat entschieden:
Die Stadt wird im Gebiet von München keine Grills aufstellen, die umsonst von Fleisch-Fans genutzt werden können.
Die AfD hatte im Stadtrat einen Antrag auf Gratis-Grills gestellt.
Während eines Grillabends im Münchner Stadtteil Sendling erlitt ein Mann schwere Brandverletzungen. Eine Gaskartusche, die zum Anheizen des Holzkohlegrills verwendet wurde, war aus unbekannter Ursache explodiert.
Der Nachbar des 48-Jährigen reagierte schnell: Er kippte ihm sofort den Inhalt einer Weinflasche, die er gerade in der Hand hatte, über den Körper. Anschließend entkleideten er und seine Frau den schwer verbrannten Mann und kühlten ihn mit der Gartendusche. Anschließend wurde er vom Rettungsdienst behandelt und in eine Spezialklinik gebracht.
Außer angesengter Blätter eines nahestehenden Baumes konnte die Feuerwehr keine weitere Brandeinwirkung feststellen. Die
Familien wurden durch das Kriseninterventionsteam des Arbeiter Samariter Bundes betreut.
mt / Feuerwehr
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.