Das Bundeskriminalamt gab bekannt, dass 500 Millionen Passwörter und Mailadressen geknackt worden sind. Hier kann man testen, ob man selbst auch betroffen ist.

Das Bundeskriminalamt gab bekannt, dass 500 Millionen Passwörter und Mailadressen geknackt worden sind. Hier kann man testen, ob man selbst auch betroffen ist.
Der Chef schreibt – und weist eine Zahlung an: Wer würde sich dem verweigern. Doch die E-Mail kommt oft genug gar nicht von dem echten Chef. Unternehmen würden durch diese Betrugsmasche um fünf- bis achtstellige Beträge geprellt, teilte das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstag mit. Weiterlesen →
Nach dem Haupteingang auf dem Oktoberfest das vierte Zelt rechts auf der Wiesn: Dort steht gewöhnlich das Hacker-Festzelt. Hier finden Sie Berichte von münchen.tv aus dem Hacker, Reservierungsmöglichkeiten und weitere Informationen über den „Himmel der Bayern“.
Die Straßen 3 und 4 und die Wirtsbudenstraße auf dem Oktoberfest laufen um das Zelt Pschorr-Bräurosl. Berichte von münchen.tv, Reservierungsmöglichkeiten und weitere Informationen zu dem Festzelt auf der Wiesn, das nach einer Tochter des Besitzers der Brauerei Pschorr, Rosi Pschorr, benannt ist, finden Sie hier.
Auf der Theresienwiese in München beginnt am Montag der Aufbau des Oktoberfests. Der Aufwand für die 16 Festtage ist gigantisch. Allein Auf- und Abbau eines Zeltes sollen um eine Million Euro kosten.
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom“ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall“ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Mit Spannung wird erwartet, wie das neue „Marstall“ aussehen wird – Ende des Monats soll es dazu Details geben. Im August kommen auch die Schausteller und bauen die Fahrgeschäfte auf.
Das Oktoberfest 2014 wird vom 20. September bis zum 5. Oktober gefeiert. Etwa sechs Millionen Besucher werden zum größten Volksfest der Welt erwartet.
Die Highlights der Wiesn 2014 gibt`s wie gewohnt auf münchen.tv
Laut „Focus online“ sind deutschlandweit drei Millionen Bürger betroffen. Der Hackerangriff wurde entdeckt, als die Staatsanwaltschaft Verden auf einen riesigen Datensatz stieß und sofort die Ermittlungen in Gang setzte.
ES ist der zweite große Hacker-Angriff innerhalb kurzer Zeit. Anfang des Jahres gab es einen ähnlichen Fall, und vermutlich handelt es sich auch um dieselben Täter.
In dem Datensatz waren sowohl E-Mail-Adressen als auch die dazugehörigen Passwörter enthalten. Die adressen könnten zum Beispiel zum Versandt von Spam-Inhalten verwendet werden.
jn
Wie bereits berichtet wurden rund 16 Millionen E-Mail-Accounts gehackt.
Nun berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ davon, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schon seit Dezember davon gewusst haben soll. BSI-Präsident Michael Hange bestätigte dies gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. „Wir wussten seit Dezember davon. Die Vorbereitungen ein Verfahren aufzusetzen, das datenschutzgerecht ist und einer derart großen Zahl von Anfragen gewachsen ist, das bedurfte einer Vorbereitungszeit“, so Hange.
Das BSI hat eine Webseite eingerichtet, auf der Sie überprüfen können, ob Ihr Account gehackt ist.
rr/Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.