Flanierwiesn, „scheene“ Wiesn, zurück zu den Wurzeln – so lobt die Festleitung das diesjährige Oktoberfest. Natürlich gibt es die üblichen Grapschereien, Maßkrugschlägereien und „Bierleichen“ – aber sonst läuft die Wiesn geordnet und entspannt.
Flanierwiesn, „scheene“ Wiesn, zurück zu den Wurzeln – so lobt die Festleitung das diesjährige Oktoberfest. Natürlich gibt es die üblichen Grapschereien, Maßkrugschlägereien und „Bierleichen“ – aber sonst läuft die Wiesn geordnet und entspannt.
Nach sieben Tagen Wies-Gaudi jetzt eine erste Bilanz gezogen.
3,5 Millionen Gäste haben das 180. Oktoberfest in der ersten Woche auf der Münchner Theresienwiese besucht, genauso viele wie vor zwei Jahren.
Nach Schätzung der Festleitung waren davon rund 260 000 Besucher auf dem historischen Teil der «Oiden Wiesn», hieß es bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz am Sonntag.
3,5 Millionen Maß Bier haben die Festgäste bislang getrunken, sagte Wiesnchef Dieter Reiter. Und: 60 Ochsen wurden bereits verspeist, zwei mehr als noch 2011. Beliebt sind außerdem nach wie vor die Wiesn-Klassiker Hendl und Brezn. Weil die historische Wiesn im vergangenen Jahr wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes nicht stattfand, vergleichen die Veranstalter die Zahlen mit dem Jahr 2011.
Dieter Reiter war vollauf zufrieden und sprach von einer «absolut entspannten und gemütlichen Wiesn». Die Bierzelte mussten sogar abends häufig nicht wegen Überfüllung geschlossen werden. Das und auch das ruhige Herbstwetter sorgten für stressfreie Atmosphäre.
dpa/me
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.