Mit dem ersten März werden bei vielen Motorradfahrern die Saison-Zulassungen wieder aktiv und das frühlingshafte Wetter lädt zu ersten Touren ein. Was aber auch bedeutet: Auch die Gefahr von Motorrad-Unfällen steigt wieder. Weiterlesen

Mit dem ersten März werden bei vielen Motorradfahrern die Saison-Zulassungen wieder aktiv und das frühlingshafte Wetter lädt zu ersten Touren ein. Was aber auch bedeutet: Auch die Gefahr von Motorrad-Unfällen steigt wieder. Weiterlesen →
Mit Tempo 100 sind zwei Jugendliche in Augsburg auf einem Moped in einer 30er Zone vor der Polizei geflüchtet.
Ein 54-jähriger Autofahrer hat gestern, am 28.03.2017, einen 6-Jährigen auf dem Fahrrad überfahren. Weiterlesen →
Ein 77 Jahre alter Mann prallte am Mittwoch in der Moosacher Straße in Milbertshofen mit einem Auto zusammen. Die 58-jährige Mini-Fahrerin hatte den Rentner auf seinem Rennrad offenbar beim Ausparken übersehen. Bei dem Unfall trug der Mann keinen Helm und musste mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Dienstagnachmittag hat sich in Taufkirchen ein Radfahrer nach einer Berührung mit einem Pkw schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Am Montagmorgen hat eine 28 Jahre alte Münchnerin mit ihrem Pkw eine Radfahrerin in Nymphenburg übersehen und die Vorfahrt genommen. Trotz Abbremsens und einem Ausweichversuchs konnte sie den Zusammenprall mit der Radlerin nicht verhindern. Die Radlerin trug keinen Helm und verletzte sich bei dem Unfall schwer.
München – Ohne entsprechenden Kopfschutz ist ein Fahrradfahrer am vergangenen Dienstag schwer gestürzt. Der 19-Jährige touchierte einen Abfalleimer und verlor dabei die Kontrolle über sein Rad. Die schweren Folgen: Schädel-Hirn-Trauma und Mittelgesichtskieferfraktur. Weiterlesen →
Ein Fahrradfahrer ist bei einem Unfall mit einem Motorradfahrer auf der Münchner Straße am Sonntag Morgen in Planegg gestorben. Der Motorradfahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Polzei bittet um Zeugenhinweise.
Ein Skifahrer ohne Helm, der unverschuldet in einen Unfall auf der Piste verwickelt und verletzt wird, kann keinen vollen Schadenersatz verlangen. Darauf hat die Rechtsschutzversicherung D.A.S. am Mittwoch unter Verweis auf ein Urteil des Oberlandesgerichts München aus dem Jahr 2012 hingewiesen.
Im vorliegenden Fall hatte ein Ehepaar einen Skifahrer verklagt, der auf der Piste stürzte und das Ehepaar umriss. Der Mann und die Frau erlitten Kopfverletzungen. Das Oberlandesgericht München entschied, dass der stürzende Skifahrer den Unfall verschuldet hatte.
Aber das verletzte Ehepaar habe eine Mithaftung von 50 Prozent zu tragen, da beide keine Skihelme getragen hätten. Auf Skipisten sei das Tragen von Helmen bei der Mehrzahl der Skifahrer seit Jahren üblich und wegen der immer höheren gefahrenen Geschwindigkeiten auch sinnvoll. Es bestehe eine «Obliegenheit» für Skifahrer, einen Helm zu tragen.
Fast 80 Prozent der Skifahrer tragen nach Schätzung des Deutschen Skiverbandes (DSV) inzwischen einen Helm. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) fordert eine generelle Helmpflicht auf Skipisten. In Südtirol und Teilen Österreichs gibt es eine Helmpflicht für Kinder.
jn / dpa
Am Mittwoch, 04.12.2013, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Seat in Neuried die Planegger Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Mangfallstraße wollte die Frau nach rechts abbiegen und fuhr bei Grünlicht langsam in die Einmündung ein. Zeitgleich wollte ein 7-jähriger Junge in Begleitung eines gleichaltrigen Nachbarkindes die Mangfallstraße ebenfalls bei Grünlicht an der dortigen Fußgängerfurt überqueren. Die beiden Kinder waren mit einem Tretroller unterwegs. Beim Abbiegen übersah die Seat-Fahrerin den 7-jährigen Jungen und es kam zum Zusammenstoß. Das Kind brach sich bei dem Verkehrsunfall sein linkes Bein und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht. Zum Unfallzeitpunkt trug das Kind einen Helm. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.
cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.