Immer mehr Urlauber zieht es nach München. 2018 kamen die meisten Gäste aus Deutschland, aber auch aus den USA, Großbritannien, Italien und den arabischen Golfstaaten.

Immer mehr Urlauber zieht es nach München. 2018 kamen die meisten Gäste aus Deutschland, aber auch aus den USA, Großbritannien, Italien und den arabischen Golfstaaten.
Heute Nacht ereignete sich in einem Hotel in der Leipziger Straße in Unterhaching ein schwerer Raubüberfall. Der bewaffnete Täter ist flüchtig und wird polizeilich gesucht.
In Hallbergmoos randalierte ein Hotelgast wegen eines Fehlalarms. Selbst vor den Rettungskräften machte der Mann keinen Halt – er wollte diese wegen Ruhestörung anzeigen.
Teilen – das ist die Philosophie hinter dem „Schwabinger Tor“, das Wohnungen, Büros, Geschäfte und ein Hotel im nördlichen Teil des Münchner Stadtteils beinhaltet. Insgesamt neun Gebäude mit gut 20 000 Quadratmetern Wohnfläche werden an der Leopoldstraße gebaut. Weiterlesen →
Ein 26-jähriger Mitarbeiter eines Hotels in der Bayerstraße wurde am Montag von zwei Maskierten Tätern überfallen und ausgeraubt. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.
Ohne Limit Luxusartikel einkaufen und dabei auch noch Geld verdienen – Das dachten sich wohl insgesamt vier Männer, die sich in Münchner Hotels einmieteten, um dort mit gefälschten Kreditkarten Luxusprodukte zu erwerben und diese dann weiterzuverkaufen.
Ein 27-jähriger Deutscher hat nach Angaben der Polizei bereits im April zwei schwere Diebstähle in Hotels begangen. Der Mann konnte per DNA-Abgleich ermittelt werden. Nun kam heraus, der Täter sitzt bereits wegen eines anderen Vergehens im Gefängnis.
Weil er seine 19.000-Euro-Hotelrechnung nicht bezahlen wollte ist ein 30-Jähriger aus Saudi-Arabien am Freitag in einem Münchner Hotel festgenommen worden. Zuvor stritt er mit einer Angestellten und schubste die Frau an der Rezeption.
Die Münchner Hotels vermerken schon jetzt einen Buchungsrückgang von circa 10 bis 15 Prozent. Der Vizevorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes vermutet Terrorangst als Grund für den geringeren Andrang. Weiterlesen →
Die Tourismuszahlen sind im Jahr 2016 erneut sehr positiv. 6,5 Millionen Übernachtungen konnte das Hotelgewerbe von Januar bis Juni in der Landeshauptstadt verzeichnen.
Die Münchner Polizei bedient sich origineller Mittel zur Abschreckung von Gewalttaten und Trunkenheit. Auf ihrer Facebook-Seite stellt sie nun ihre Haftzelle als Hotelzimmer vor.
In der Ludwigvorstadt ist ein Mann aus Italien festgenommen worden, der ein Hotelzimmer mit Falschgeld bezahlen wollte. Bei der Durchsuchung seines wurde noch mehr Falschgeld gefunden.
Die Polizei hat einen falschen Taxifahrer erwischt, der sich auf der Wiesn etwas dazuverdienen wollte. Der Mann hatte zwar keinen Führerschein, dafür aber ein geklautes Auto, geklaute Kennzeichen und acht Tütchen Marihuana dabei.
Alljährlich steigen zwischen Mitte September und Anfang Oktober die Hotelpreise in und um München. Doch ein Hotelier verteidigt jetzt den Wiesn-Wucher: Er findet es unfair, dass die hohen Preise kritisiert werden. Weiterlesen →
München – In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein 14 Jahre altes Mädchen aus einem Hotelzimmer geklettert. Sie stürzte 11 Meter in die Tiefe auf die Straße. Das Mädchen wollte wohl zu ihrem neuen Freund klettern. Die 14-Jährige musste dann jedoch ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen →
Ein Hotel in Aubing stand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Flammen. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Sanitätern musste die 150 Gäste und Mitarbeiter evakuieren. Vier Menschen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von 50.000 Euro.
Beide kannten sich aus dem Internet – es sollte eine harmlose Verabredung werden. Beim ersten Treffen entpuppte sich die Internetbekanntschaft als Schläger und Vergewaltiger. Weiterlesen →
Zum Oktoberfest zieht es jede Menge Touristen aus England, Australien und den Vereinigten Staaten nach München. Wer es möglichst billig haben will, zeltet dann in Thalkirchen – und genießt den Rundumservice. Weiterlesen →
Ab dem 20. September 2014 wird zünftig auf der Münchner Theresienwiese gefeiert, denn dann heißt es wieder „O’zapft is“. Das Oktoberfest 2014 zieht Besucher aus aller Welt an und wird bereits zum 181. Mal in München gefeiert.
Damit Sie keinen Höhepunkt verpassen und eventuell noch eine Reservierung für die Festzelte ergattern können, haben wir alle wichtigen Termine und Informationen für Sie zusammengefasst.
Hier geht`s zur Bildergalerie
Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern
(Dates Oktoberfest 2014)
Samstag 20.09. 11:00 Uhr | Feierlicher Einzug der Wiesnwirte in geschmückten Kutschen auf das Oktoberfest. Hoch zu Ross wird der Festzug vom Münchner Kindl angeführt. |
Samstag 20.09. 12:00 Uhr | Eröffnung des Oktoberfests 2014 im Schottenhamel-Festzelt durch den Ausruf „O’zapft is!“. Die Wiesn eröffnet heuer das erste Mal der neue Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter |
Sonntag 21.09. 10:00 Uhr | Traditioneller Trachten- und Schützenzug quer durch die Stadt zur Theresienwiese |
Dienstag 23.09. 12.00-18.00 Uhr | 1. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 28.09. 11:00 Uhr | Gemeinsames Standkonzert aller Wiesn-Kapellen an der Bavaria |
Dienstag 30.09. 12.00–18.00Uhr | 2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen |
Sonntag 05.10. 12:00 Uhr | Traditionelles Böllerschießen auf den Stufen zur Bavaria |
Hier gibt’s den Ablaufplan für das Smartphone oder zum Ausdrucken.
Strecke / Route vom Einzug der Wiesnwirte und Brauereien
in der Sonnenstraße werden drei Tribünen für Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
Strecke / Route vom Trachten- und Schützenumzug
Es werden zusätzlich Tribünen für die Zuschauer aufgestellt. Tickets gibt es hier.
(Opening hours at the Oktoberfest 2014)
Die Wiesn 2014 findet vom 20. September, 12 Uhr, bis zum 05.Oktober, 23:30 Uhr, auf der Münchner Theresienwiese statt.
Wann sind die meisten Besucher auf dem Oktoberfest 2014 bzw. wann bekomme ich vielleicht noch einen Tisch? Das Wiesnbarometer hilft weiter.
Öffnungszeiten Bierzelte
Achtung: der letzte Bierausschank ist bereits um 22:30 Uhr
Käfers Wiesnschänke und das Weinzelt haben bis 01:00 Uhr geöffnet, letzter Ausschank dort ist um 00:15 Uhr
Öffnungszeiten Verkaufsstände
An den Verkaufsständen können z.B. Lebkuchenherzerl und die Oktoberfest 2014 Krüge erworben werden.
Mach Deine Lederhose fit fürs Oktoberfest 2014: Wir verlosen das Trachtenflascher’l von Lederhos’n Held’n
Öffnungszeiten Schausteller
Rauchen auf dem Oktoberfest 2014?
Seit 2010 gilt auch auf der Wiesn das Nichtraucherschutzgesetz. Wurde es zu Beginn noch eher locker gehandhabt, herrscht mittlerweile striktes Rauchverbot in allen Festzelten.
Wer qualmen will, muss raus und vor der Tür rauchen. Damit Sie wieder in ihr Festzelt kommen, haben wir die Raucherbreiche zusammengefasst.
Armbrustschützenzelt | Raucherbalkon an der Westseite |
Augustiner-Festhalle | Rauchergalerie an der Nordostecke |
Bräurosl | Raucherbalkon über dem Haupteingang |
Fischer-Vroni | Außenbereich mit Regenmarkise an der Ostseite |
Käfer’s Wiesnschänke | Raucherbereich auf der Brücke im Obergeschoss |
Marstall | Raucherbalkon |
Schottenhamelzelt | Raucherbalkon auf der vorderen Galerie |
Schützen-Festzelt | Raucherbalkone (Süd- und Nordseite) |
Ochsenbraterei | spezieller, überdachter Außenbereich mit Wiedereinlass |
Weinzelt | Raucherbalkon an der Südostseite |
Im Hacker Festzelt, Winzerer Fähndl, Höfbräuzelt und im Löwenbräu gibt es keinen Raucherbereich. Wer hier vor die Tür zum rauchen geht und keine Reservierung hat, kommt eventuell nicht mehr in das Zelt zurück.
Weitere Informationen gibt es bei den Kollegen von der Abendzeitung.
Wieviel Bier wird auf dem Oktoberfest getrunken und wann ist es 2014 am vollsten
2013 waren 6,4 Millionen Menschen auf dem Okoberfest und konsumierten insgesamt 6,7 Millionen Bier.
Mit 7,1 Millionen Besuchern stellt das Jahr 1985 den Rekord auf. Den größten Bierkonsum gab es 2009 und 2012 mit jeweils 1.16 Liter pro Kopf.
Auf Oktoberfest.de gibt es alle Daten seit 1980 im Überblick.
Handyempfang auf dem Festgelände
Vor ein paar Jahren war die Theresienwiese ein Funkloch. Mittlerweile haben die Netzbetreiber nachgerüstet und stellen 12 weitere Mobilfunkmasten auf.
In Zeiten von Facebook, Twitter und YouTube, will man seinen Wiesn-Besuch auch seinen Freunden mitteilen. Wir versorgen euch hier mit aktuellen Wiesn-News.
Platzsuche auf der Wiesn
Nachmittags oder donnerstagsabends hat man gute Chancen, einen Platz zu ergattern (auch kleine Gruppen). Hier finden sie den Lageplan zum Oktoberfest 2014.
Günstiges Essen
Das Essen auf der Mittagswiesn ist deutlich günstiger! (Montag – Freitag von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Eintritt auf dem Oktoberfest
Das Oktoberfest ist ein öffentlich zugängliches Volksfest, der Eintritt ist frei.
Wer es gerne etwas entspannter und traditioneller mag, sollte einen Blick auf die „Oide Wiesn“ werfen. ( Eintritt 3,- Euro)
Mit welchen Verkehrsmitteln komme ich auf das Oktoberfest 2014?
Sie kommen mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Münchner Wiesn.
Es fahren die U-Bahn Lienen U 3 und U 6 zur Poccisstraße, sowie die U Bahn Linie U 4 und U 5 zur Theresienwiese vom Hauptbahnhof aus. Aber auch die S Bahn zur Hackerbrücke und die Tram Bahn fahren zum Oktoberfest.
Einen Netzplan der Münchner Verkehrsgesellschaft finden Sie hier.
Hier geht`s zum Fahrplan während dem Oktoberfest 2014.
Reservierungen für Münchner
Im Festzelt Tradition auf der „Oiden Wiesn“ gibt es Tischreservierungen ausschließlich nur für Münchner und Münchnerinnen, auch jetzt lohnt sich noch eine Reserierungsanfrage
Sichere Heimreise für Frauen
Es gibt einen Taxiservice speziell für Frauen. Informationen finden Sie hier.
Feiert man das Oktoberfest auch an anderen Orten?
Ja, es gibt verschiedene Kopien. Das Original ist jedoch noch immer das Beste.
Informationen zum Oktoberfest 2014 finden Sie hier.
Wo auch gefeiert wird erfahren Sie auf sueddeutsche.de.
Seit wann gibt es das Oktoberfest?
Im Jahr 1810 fand zum allerersten Mal das Oktoberfest statt. Das Fest auf der “Wiese” existiert nun seit mehr als 200 Jahren und ist heute eines der größten Volksfeste der Welt. Alle Informationen zur Geschichte finden Sie hier.
Einen Film zur Geschichte der Wiesn gibt es auf Spiegel.tv.
Wie viele Sitzplätze gibt es in den Festzelten und was kostet das Bier?
Auch heuer wurden die Preise für die Maß erhöht und damit endgültig die 10-Euro-Marke geknackt. Hier finden Sie eine Liste der Festzelte mit den jeweiligen Bierpreisen für das Oktoberfest 2014.
Prost Pep! – 10,10 € – der Preis für eine Maß 2014. Was meint Ihr dazu? http://t.co/e5UIG5Ds5i
— Oktoberfest München (@octoberfest) 8. Juni 2014
Die Nachfrage nach einem freien Platz ist dennoch ungebrochen hoch und eine Reservierung in einem Festzelt äußerst schwierig. Zwar haben alle Zelte zusammen eine Kapazität von knapp 100.000 Sitzplätzen, jedoch kommen an einem guten Wochenende über eine Million Besucher auf die Theresienwiese.
Sie suchen noch einen freien Tisch? Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Oktoberfest 2014. Hier geht es zum Gewinnspiel.
Darf ich meine Wohnung während der Wiesn untervermieten?
Nein, Wohnraum soll den Bürgern zur Verfügung stehen. Wer seine Wohnung untervermietet, muss mit einer Strafe rechnen. Informationen finden Sie hier.
Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf tripadvisor und booking.com.
Welche Neuheiten gibt es auf dem Okoberfest 2014?
Erstmals seit Jahrzehnten wird es dieses Jahr eine völlig neue Bierburg mit neuem Namen geben: Das Promi-Zelt „Hippodrom„ von Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verschwindet nach dessen Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Stattdessen entsteht an dem Platz das „Marstall„ der Wirtsleute Siegfried und Sabine Able.
Wie wird das Wetter zum Oktoberfest?
Meteorologen sagen für das Oktoberfest 2014 einen echten Altweibersommer voraus. Allerdings sind es noch ein paar Tage bis zum Anstich. Wie das Wetter wird erfahrt Ihr hier oder in den Nachrichten auf München TV.
Wo kann ich das Oktoberfest 2014 im Fernsehen schauen?
münchen.tv überträgt wie gewohnt 16 Tage LIVE von der Münchner Theresienwiese. Alle Informationen finden Sie hier. Eine Webcam mit Live Bildern vom Aufbau finden Sie hier.
Rico Güttich / münchen.tv
Viele Münchner vermieten während des Oktoberfestes ein Zimmer oder ihre Wohnung an Touristen unter. Der Mieterverein München warnt allerdings vor mietrechtlichen und steuerlichen Problemen. Ein bezahlbares Zimmer während des berühmtesten Bierfestes der Welt zu bekommen, ist fast so schwierig wie eine erfolgreiche Tischreservierung. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.