Bayern hat als Reiseziel über die letzten Jahre immer mehr Besucher gewinnen können. Und ein Ende des Booms ist noch lange nicht abzusehen.

Bayern hat als Reiseziel über die letzten Jahre immer mehr Besucher gewinnen können. Und ein Ende des Booms ist noch lange nicht abzusehen.
In den Sommerferien wird es eng in den Hotels. Die fünf bevölkerungsreichsten Bundesländer haben fast zeitgleich Ferien. Den Anfang macht Nordrhein-Westfalen am 7. Juli, Bayern beendet die Ferienzeit am 15. September. Insgesamt entspricht das nur einem Zeitraum von 71 Tagen – so kurz wie noch nie. Im vergangenen Jahr waren die großen Ferien beispielsweise über 85 Tage gestreckt.
Deshalb rät der ADAC dazu, Urlaubsunterkünfte frühzeitig zu buchen. Urlauber sollten sich außerdem auf starken Reiseverkehr einstellen, teilte der Automobilclub am Dienstag mit. Besonders zwischen dem 31. Juli und dem 19. August – wenn alle Bundesländer zeitgleich in den Ferien sind – kann es eng werden. In Süddeutschland ist dann vor allem auf der Autobahn 8 mit starkem Reiseverkehr zu rechnen.
Auch auf die Preise wird sich der kurze Ferienzeitraum auswirken. Weil sich die Nachfrage der Urlauber ballt und Urlaubsquartiere in beliebten Tourismusregionen stark ausgelastet sind, steigen die Kosten. Besonders Familien mit Kindern sollten sich deshalb schon jetzt um die Ferienunterkunft kümmern, empfiehlt der ADAC.
jn / dpa
In 15 Monaten wird der G8-Gipfel auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen gehalten. Jetzt schon berichten die Hoteliers und Besitzer von Ferienwohnungen von einem Ansturm auf ihre Gästenetten.
Der G8-Gipfel löste auch schon bei der letzten deutschen Ausrichtung 2007 in Heiligendamm an der Ostsee einen großen Rummel aus. 5000 Journalisten aus 73 Ländern berichteten über das Ereignis; 17 000 Polizisten sorgten für die Sicherheit – sie alle wollen untergebracht sein.
Der Münchner Marienplatz zur Mittagsstunde: Hunderte Touristen, die Köpfe nach oben gereckt, die Smartphones und Kameras Richtung Rathaus gezückt. Das Glockenspiel ist eine der beliebten Touristenattraktionen in unserer bayerischen Landeshauptstadt – und die Münchner haben das Gefühl, dass der Besucheransturm immer größer wird.
Nun belegen auch die Zahlen: Die Urlauber lieben München. Nach einem starken Jahr 2012 schreibe der Tourismus in der Landeshauptstadt auch im ersten Halbjahr 2013 Rekordzahlen, teilte Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD) heute mit. In den ersten sechs Monaten zählten die Münchner Beherbergungsbetriebe mehr als 2,9 Millionen Gäste, das sei ein Plus von gut sechs Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012.
«Die positive Entwicklung bei den Gästezahlen und Übernachtungen aus dem In- und Ausland zeigt, dass sich München ganzjährig als hoch attraktive Metropoldestination in Europa positioniert hat.» Die Übernachtungen nahmen um 7,8 Prozent auf mehr als 5,9 Millionen zu. Dabei lockte die Landeshauptstadt vor allem mehr Gäste aus dem Ausland an. Die Zahlen ausländischer Gäste stieg etwas stärker als bei den inländischen Besuchern.
mt / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.