Ein 46-jähriger Este hat am letzten Donnerstag ein Feuer in einem ICE gelegt. Durch das schnelle Eingreifen einer Zugbegleiterin, konnte der Brand jedoch gelöscht werden.

Ein 46-jähriger Este hat am letzten Donnerstag ein Feuer in einem ICE gelegt. Durch das schnelle Eingreifen einer Zugbegleiterin, konnte der Brand jedoch gelöscht werden.
Die neue Bahnstrecke zwischen München und Berlin wurde im ersten Jahr von 4,4 Millionen Fahrgästen genutzt. Viele stiegen dabei vom Flugzeug auf die Bahn um.
Seit 10. Dezember 2017 ist die neue ICE-Verbindung zwischen München und Berlin in Betrieb. Im ersten Jahr gab es laut Deutscher Bahn rund 4,4 Millionen Fahrten ihrer Kunden auf der Strecke über den neuen Knotenpunkt Erfurt. Die Zahl hat sich damit im Vergleich zur Vorjahresperiode verdoppelt.
Vor Eröffnung der neuen Schnellfahrstrecke haben noch 48 Prozent der Reisenden zwischen München und Berlin das Flugzeug genutzt, 29 Prozent das Auto oder den Bus und die Bahn nur 23 Prozent. Mit der neuen Verbindung nutzten dagegen 46 Prozent aller Reisenden die Bahn, 30 Prozent das Flugzeug und 24 Prozent das Auto oder den Bus. Das hat eine Marktstudie der Bahn ergeben. Im vergangenen Jahr haben damit rund 1,2 Millionen Reisende vom Flugzeug auf die Bahn gewechselt und etwa eine Million vom Privatwagen.
Zum Fahrplanwechsel am 09. Dezember werden daher täglich fünf statt bisher drei ICE-Sprinter in beide Richtungen fahren. Außerdem setzt die Bahn auf der Strecke nun auch den neuen ICE 4 ein. Somit würden pro Tag 3000 Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen.
Vor drei Wochen kam es auf der ICE-Strecke von Nürnberg Richtung München zu einem schweren Zwischenfall. Schäden am ICE sowie ein Drohschreiben sind aufgetaucht.
Der ICE war am 07.10.2018 von Dortmund nach München unterwegs. Zwischen Nürnberg und München auf Höhe Allersberg bemerkte der Lokführer ein verdächtiges Geräusch am Zug. Am Hauptbahnhof München kontrollierte er den Triebwagen und entdeckte eine Beschädigung der Frontscheibe.
Laut der Deutschen Bahn AG gab es einen Kurzschluss auf der Strecke. Die Bundespolizei fand außerdem Reste eines Stahlseils, dass offensichtlich von Unbekannten über die Gleise gespannt wurde. In der Nähe des Tatortes tauchte ein Drohschreiben in arabischer Schrift sowie auf einem Brückenpfeiler ein Graffiti mit arabischen Schriftzeichen auf. Das Schreiben sei allgemein gehalten ohne auf ein konkretes Ereignis hinzuweisen, dennoch werde es sehr ernst genommen, so ein LKA-Sprecher.
Die Generalstaatsanwaltschaft München, die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus ermittelt zusammen mit dem Bayerischen Landeskriminalamt in dem Fall. Die Ermittlungen werden in alle Richtungen geführt. Wer Hinweise auf verdächtige Personen oder Wahrnehmungen hat, wird gebeten sich beim Bayerischen Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 0800/300 00 60 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Mehr als 3,5 Millionen Fahrgäste haben die neue ICE-Schnellstrecke zwischen München und Berlin bereits genutzt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember baut die Bahn das Angebot aus und fährt künftig fünf Mal täglich die Verbindung.
Berlin/München – Ungeachtet einiger Start-Schwierigkeiten auf der neuen ICE-Schnelltrasse steigen immer mehr Menschen zwischen Berlin und München auf die Bahn um.
Die Feierlaune war rasch verraucht: 200 Ehrengäste steckten bereits auf der Rückfahrt von der Eröffnungsfeier für die neue Schnellbahn im ICE zwischen Berlin und München fest. Und seither fällt die Deutsche Bahn vor allem mit Pannen auf – und Pech kam auch dazu.
Berlin/München – Auf der Schnellfahrstrecke der Bahn zwischen Berlin und München ist am Dienstagmorgen erneut ein Zug ausgefallen. Der ICE, der um 7.38 Uhr im Berliner Hauptbahnhof starten sollte, fährt nicht. Auch auf der Münchner S-Bahn Stammstrecke gibt es heute wieder massive Probleme.
Berlin – München: Auf der Schnellfahrstrecke der Bahn zwischen Berlin und München hat es für manche Reisende auch zum Wochenbeginn eine unschöne Überraschung gegeben: Der ICE, der um 7.38 Uhr in Berlin starten sollte, fiel laut Online-Fahrplanauskunft aus. Zu den Gründen konnte eine Bahn-Sprecherin noch keine Angaben geben. Die Züge am früheren Morgen fuhren hier planmäßig.
An diesem Sonntag vollzieht die Deutsche Bahn einen Fahrplanwechsel, der den Namen wirklich verdient. Denn jeder dritte Fernzug wird anders fahren als bisher, etwa einen anderen Weg oder zu anderen Zeiten. Das liegt an der Eröffnung der neuen Schnellfahrstrecke von Berlin nach München. Bereits am Freitag wird mit zwei Sonderzügen und an den Bahnhöfen groß gefeiert. Weiterlesen →
Laut Deutscher Bahn soll Bayern, insbesondere die Landeshauptstadt München bald von schnelleren Verbindungen und modernsten Zügen profitieren. Die „größte Angebotsverbesserung für Bayern in der Geschichte der Deutschen Bahn“ hat aber auch ihren Preis: Die Fernverkehrsgebühren werden um 0,9 Prozent steigen.
In vier Stunden von München nach Berlin: Das verspricht die neue ICE-Strecke. Die Bahn rechnet dadurch mit einem rasanten Anstieg der Reisenden-Zahlen.
Mit Inbetriebnahme der neuen ICE-Strecke zwischen Berlin und München rechnet die Bahn auf der Verbindung mit einer Verdopplung der Passagierzahlen auf 3,6 Millionen im Jahr. Eckart Fricke von der Deutschen Bahn sprach bei der Vorstellung des ab Mitte Dezember geltenden Fahrplans am Montag in Erfurt von einem «gewaltigen Mobilitätssprung auf der Schiene». Der ICE-Sprinter schafft die 623 Kilometer lange Strecke künftig in weniger als vier Stunden und soll werktags drei Mal täglich fahren.
Zuletzt war der Abschnitt zwischen Erfurt und Ebensfeld bei Bamberg (Landkreis Lichtenfels) fertiggestellt worden. Er schließt eine Lücke in der schnellen Verbindung zwischen Bundes- und bayerischer Landeshauptstadt.
Der ICE-Sprinter soll die Strecke zwischen München und Berlin in weniger als vier Stunden schaffen. Der Zug hält nach der bayerischen Landeshauptstadt in Nürnberg, es folgen Erfurt, Halle, Berlin-Südkreuz und der Berliner Hauptbahnhof.
TÄGLICH: Abfahrt um 11.56 Uhr, Ankunft in Berlin um 15.51 Uhr.
MONTAG BIS FREITAG: Abfahrt um 5.56 Uhr, Ankunft in Berlin um 9.51 Uhr.
TÄGLICH AUßER SAMSTAG: Abfahrt um 17.56 Uhr, Ankunft in Berlin um 21.51 Uhr.
TÄGLICH: Abfahrt um 12.05 Uhr, Ankunft in München um 16.03 Uhr.
MONTAG BIS SAMSTAG: Abfahrt um 6.03 Uhr, Ankunft in München um 10.03 Uhr.
TÄGLICH AUßER SAMSTAG: Abfahrt um 18.05 Uhr, Ankunft in München um 22.03 Uhr.
dpa
Eine neue ICE-Trasse verkürzt nun die Bahnstrecke von München nach Berlin von über sechs auf vier Stunden. Nach 25 Jahren Bauzeit ist das größte Verkehrsprojekt der Bahn endlich fertiggestellt.
Dienstagabend ist ein betrunkener 23-Jähriger mit seiner Freundin auf der Friedenheimer Brücke unterwegs gewesen. Aus Leichtsinn kletterte er über die Kunstglasbrüstung und stürzte auf die Gleise. Ein anfahrender ICE-Zug konnte noch rechtzeitig bremsen. Nach Angaben der Ärzte schwebt der junge Mann in Lebensgefahr.
Die Deutsche Bahn reduziert vorsorglich die Höchstgeschwindigkeit im Fernverkehr, denn für die nächsten Tage hat der Deutsche Wetterdienst einen Wintereinbruch mit starkem Schneeaufkommen angekündigt.
Auf der Rückreise vom Bundesligaspiel gegen Braunschweig, randalierten einige TSV-Fans im Zug. Die Löwen hatten die Partie am Sonntag mit 1:2 verloren.
Vergangenen Freitag wurden einem 57-Jährigen im ICE von Kassel nach München 10.000 Euro aus der Aktentasche entwendet. Zu Beginn der Reisezeit warnt die Münchner Bundespolizei vor Taschendieben an Bahnhöfen und in Zügen.
Ein 26 Jahre alter Bahnreisender hat am Mittwochabend in München während der Fahrt aus dem Zug aussteigen wollen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte betätigte er dazu die Notentriegelung an der Tür.
Als der Lokführer gerade den vermeintlich leeren Zug aus dem Bahnhof fahren wollte, hörte er im Inneren dumpfe Schläge. Ein 66-jähriger Mann versuchte, das Notausstiegsfenster zu zertrümmern.
Was für eine erlebnisreiche Reise: Auf der Zugfahrt von München nach Nürnberg muss ein einjähriger Junge auf die Toilette – und bleibt mit dem Kopf in der Kinderklobrille stecken.
Eine unbekannte Frau ist bei Pfaffenhofen von einem Zug erfasst worden und sofort verstorben. Noch ist unklar, um wen es sich bei der Verstorbenen handelt. Die Polizei bittet um Hinweise, wer diese Frau sein könnte. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.