
Tag Archiv: Immobilien


Miete in München frisst mehr als ein Viertel des Gehalts
München: Die vergleichsweise hohen Gehälter in München können die Mietpreisexplosion nicht ausgleichen: Mieter in der Landeshauptstadt müssen einen sehr viel größeren Teil ihres Einkommens für die Wohnung ausgeben als die Bürger im restlichen Bayern. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München hervor.

Immobilienboom in Bayern ungebremst
Die große Nachfrage nach Wohnungen und Häusern in Bayern treibt die Immobilienpreise und -umsätze in die Höhe. Weiterlesen

Wohnungsmarktbericht 2017: Mietpreise in München steigen weiter
Einmal im Jahr wertet das Planungsreferat der Stadt Wohnungsanzeigen aus. Damit können die Stadtplaner darlegen, wie sich die Münchner Mietpreise entwickeln. Am Montag erschien der Bericht für 2017. Und der hält für Mieter nur wenige gute Nachrichten bereit.

Trotz freier Flächen: Bauland wird knapp
In vielen deutschen Städten wird Bauland knapp – doch das liegt nicht an fehlendem Grund, sondern an rechtlichen Hürden: Viele Kommunen haben wenig Bauland ausgewiesen. Trotz genügend freier Flächen kann oft nicht gebaut werden. Weiterlesen
Studie: Hohe Mieten machen Münchner ärmer
Die seit Jahrzehnten steigenden Mieten in der Landeshauptstadt machen die Münchner ärmer. Den Bürgern bleibt nach Überweisung der monatlichen Miete heute im Vergleich weniger im Geldbeutel übrig als vor 20 Jahren. Weiterlesen

Immobilien in Bayern werden immer teurer
Wer in einer bayerischen Großstadt ein bezahlbares Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, hat es nicht leicht. Die Preise steigen und steigen. Experten raten dennoch eher zum Kauf als zur Miete.

Hauspreise in München etwa fünfmal so hoch wie in Hof oder Cham
München – Die Immobilienpreise in Bayern entwickeln sich immer weiter auseinander. Für den Preis eines Ein- oder Zweifamilienhauses in München können sich Verbraucher in einigen Regionen Oberfrankens inzwischen fünf Häuser kaufen.

Miet-Map München
Wer in München auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, achtet dabei meist auch auf die Anbindung an die U- und S-Bahn. Ein Immobilienportal hat nun einen Mieten-Fahrplan erstellt. In diesem werden die durchschnittlichen Mietpreise an den verschiedenen Haltestellen aufgezeigt.

Plötzlich Moral? Immobilienbranche diskutiert über Flüchtlingsunterkünfte

Makler sagen Streik ab
Die Immobilienmakler wollten streiken und kaum jemanden juckt’s: Am Freitag sollten weder Mietverträge unterschrieben werden, noch sollten Wohnungsbesichtigungen stattfinden – wegen des geplanten „Bestellerprinzips“. Doch jetzt wurde der Streik abgesagt.
Wohnungsmarkt: München Flop, Passau Top
Es ist ein altes Lied: Der Irrsinn um den Wohnungsmarkt in München.
Für Studenten ist die Zimmersuche nirgendwo in Deutschland so schwierig wie hier.
Der Berliner Immobilienentwickler GBI AG hatte Mieten, Erstsemesterzahlen, Leerstand und WG-Angebote in allen 81 Hochschulstädten mit mehr als 5000 Studenten verglichen und am Donnerstag dieses Ergebnis mitgeteilt. Und, keine Überraschung: München schneidet natürlich verdammt schlecht ab.
In München seien Studenten in ihrer Verzweiflung bereit, für ein kleines, unkomfortables Zimmer in einer WG durchschnittlich fast 500 Euro im Monat zu zahlen, sagte GBI-Marktforscher Stefan Brauckmann.
Verzweiflungstaten sind auf unserem Mietmarkt kein Einzelfall, und wenn dann noch Makler-Gebühren drauf kommen, ist man oft sogar zum Pendeln gezwungen.
Relativ entspannt sei die Lage dagegen in Passau, Nürnberg, Bayreuth, Bamberg und Würzburg, teilte die GBI AG mit – hier sei es für Studenten nicht problematisch, eine passende Unterkunft zu finden.
jn / dpa