Eine Frau steckt sich mit dem HI-Virus an und verlangt von ihrem Ex-Partner vor Gericht 160 000 Euro Schmerzensgeld. Jetzt hat das Oberlandesgericht München das Urteil verkündet.
Tag Archiv: Infektion
Rund 11.000 HIV-Infizierte in Bayern
643 Menschen in Bayern haben sich im vergangenen Jahr nach Angaben des Gesundheitsministeriums neu mit dem HI-Virus infiziert. Bayern will eine Diskriminierung der Erkrankten verhindern.

Bayern: Die Zahl der menschlichen Beißattacken gegen Polizisten wächst
Sie sind gefährlicher als die von Hunden – die Bisse von Menschen. Verbunden mit einer hohen Infektionsrate können sie lebensgefährlich sein. Besonders häufig trifft das in Bayern Polizisten: Ganze 281 Mal wurden sie im letzten Jahr gebissen.
Zeckenalarm: Mehr Borreliose- und FSME-Fälle in Bayern
Sommerzeit ist Zeckenzeit – und in diesem Jahr sind die Fallzahlen bei den durch die Tiere übertragenen Krankheiten bereits recht hoch. Borreliose und FSME können schwerwiegende Folgen haben. Weiterlesen

Fürstenfeldbruck: Brechdurchfall im Flüchtlingsheim
Am Dienstag Morgen, den 07. Oktober 2014, mussten Notarzt und Rettungssanitäter mehrere Menschen im Flüchtlingsheim in am Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck medizinisch versorgen.
Sie waren an akutem Brechdurchfall erkrankt, der so schlimm wurde, dass die Flüchtlinge sogar ins Krankenhaus mussten.
Zahl der Maser-Erkrankungen in Bayern deutlich gestiegen
Fieber und teilweise auch Lungenentzündung – Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten.
Die Zahl der Masern-Erkrankungen ist im vergangenen Jahr in Bayern auf den höchsten Stand seit 2002 gestiegen. Insgesamt litten 786 Menschen unter der Infektionskrankheit, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Freitag in Erlangen berichtete. Im Vergleich zum Jahr 2012 verzehnfachten sich die Fallzahlen. Allerdings schwankt die Zahl von Jahr zu Jahr stark. Masern gehören seit 2001 zu den meldepflichtigen Erkrankungen.
Oberbayern ist besonders stark betroffen. Dies liege vor allem daran, dass sich dort die wenigsten Menschen gegen Masern impfen lassen würden, so eine Sprecherin des LGL. Die Schwerpunkte der Masern-Infektionen lagen in der Stadt München und in Landsberg am Lech.
rr/dpa