Vor zwei Jahren wurde Domenico L. erstochen. Wieso der Mann sterben musste, ist bis heute ein Rätsel. Der Täter ist bislang immer noch unbekannt. Doch die Polizei gibt nicht auf und setzt ihre Suche fort. Weiterlesen

Vor zwei Jahren wurde Domenico L. erstochen. Wieso der Mann sterben musste, ist bis heute ein Rätsel. Der Täter ist bislang immer noch unbekannt. Doch die Polizei gibt nicht auf und setzt ihre Suche fort. Weiterlesen →
Spekuliert werden kann viel. Auf den ersten Bick gibt es kaum Verbindungsstücke zwischen dem Waffennarr, der sich in der vergangenen Woche im Glockenbachviertel erschoss, und dem Mord an der Isar vor einem Jahr.
Trotzdem – die Polizei muss jeder Möglichkeit auf den Grund gehen. Der Mord an der Isar ist für die Beamten noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Damals hatte ein Unbekannter eine mit ihrem Freund vorbeiradelnde Frau bespuckt und bei dem folgenden Streit deren Lebensgefährten erstochen. Derzeit würden DNA-Proben des Waffenbesitzers und des Messerstechers abgeglichen, bestätigte Polizeisprecher Wolfgang Behr am Dienstag entsprechende Medienberichte. Die Ergebnisse werden im Laufe der Woche erwartet. Die Überprüfung sei zunächst Routine.
«Wir machen das wie bei allen Personen, die eventuell als Täter infrage kommen» sagte Behr. Unter anderem seien über eine Funkzellenauswertung alle Handybesitzer überprüft worden, die sich zur Tatzeit in der Nähe befanden. Insgesamt sei die Polizei bereits Hunderten Spuren nachgegangen.
«Jetzt haben wir jemanden, der in der Nähe gewohnt hat, anscheinend einen Hang zu Messern hatte und grob auch wohl vom äußerlichen Erscheinungsbild in die Beschreibung passt», sagte Behr. Die Freundin des Opfers hatte damals den Mann beschrieben, der ihren Freund tötete – allerdings war sie ein Stück entfernt und es war Nacht.
Der Waffenbesitzer hatte sich vor einer Woche erschossen, als die Polizei vor seiner Wohnung stand. Die Beamten wollten Pistolen sicherstellen, nachdem die waffenrechtliche Erlaubnis des 32-Jährigen mit dem Austritt aus einem Schützenverein widerrufen worden war. Als die Polizisten Zisch- und Knallgeräusche hörten und Rauch sahen, drangen sie in die Wohnung ein. Dort fanden die Leiche des Mannes.
In der Wohnung brannten an drei Stellen Leuchtfackeln, die an Kunststoffkanistern mit brennbarer Flüssigkeit angebracht waren. Außerdem entdeckten die Polizisten zahlreiche Messer, zwei Pistolen mit etwa 1000 Schuss Munition, zehn Kanister mit brandfördernden Flüssigkeiten – sieben davon waren mit Zündvorrichtungen versehen -, Softairwaffen und zwei Gaspistolen. Das Haus war zur Sicherheit geräumt worden.
jn / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.