Auf dem Oktoberfest sieht man kaum Besucher ohne Tracht, wozu natürlich auch ein Janker gehört. Die traditionelle Kleidung gehört mittlerweile einfach dazu, auch wenn das früher nicht so war.

Auf dem Oktoberfest sieht man kaum Besucher ohne Tracht, wozu natürlich auch ein Janker gehört. Die traditionelle Kleidung gehört mittlerweile einfach dazu, auch wenn das früher nicht so war.
Zwei Wochen vor dem Start des Oktoberfests wurden im Münchner Löwenbräukeller die Trachten-Trends 2013 vorgestellt. Auf der traditionellen Angemaier Trachten-Nacht konnten die Zuschauer den letzten Schrei in Sachen Dirndl und Lederhosen bewundern – und das Wiesn-Dirndl 2013 wurde ebenfalls gekürt.
Was die Damenmode angeht, gibt es auch in diesem Jahr wieder eindeutige Farbtrends. „Blau- und Grüntöne sind wahnsinnig stark, aber auch rot“, weiß Axel Munz, Geschäftsführer von Trachten Angermaier. Aber in München sei das ja so eine Sache, mit der Tracht: „Das ist hier sehr zwiegespalten. Auf der einen Seite sehr traditionalistisch, auf der anderen Seite sind auch die glitzernden und glamourösen Dirndl sehr stark gefragt.“
Bei den Männern ist die Antwort auf die Outfit-Frage schon einfacher. „Lederhosen natürlich!“ Aber auch hier darf inzwischen variiert werden: Die Lederhosen sind oftmals mit verpielten Stickereien verziert, und dazu darf man(n) gerne farbenfrohe Loferl oder Trachtenwesten tragen.
Ebenfalls auf dem Laufsteg waren Kindertrachten zu sehen – und die Kleinen stehen in Sachen Wiesn-Mode den Großen in nichts nach. Der Trend geht hier ganz klar in Richtung Farbe: Bunt und knallig darf es sein.
Ein besonderer Hingucker, vor allem für die männlichen Gäste, war wohl der Aufritt des Wiesn-Playmates 2013: KarolinaWitkowska zeigte anschaulich, wie man ein Dirndl ordentlich ausfüllt. Ein weiteres Schmankerl war dann die Wahl zum Wiesn-Dirndl 2013: Unter den Finalistinnen konnte sich Kim Zöllner aus Kiel durchsetzen.
Mehr von der Trachten-Nacht sehen Sie in der szene münchen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.