Der „russische Waschsalon“ wusch keine Wäsche – sondern Geld. Deutsche Behörden haben einen kleinen Teil von 20 Milliarden Dollar russischem Schwarzgeld sichergestellt, dem Ermittler rund um den Globus nachspüren.

Der „russische Waschsalon“ wusch keine Wäsche – sondern Geld. Deutsche Behörden haben einen kleinen Teil von 20 Milliarden Dollar russischem Schwarzgeld sichergestellt, dem Ermittler rund um den Globus nachspüren.
40 Millionen Euro für den Wechsel von grün zu blau: Bayerische Polizisten und Justizbeamte sind peu à peu in ein neues Dress gekleidet worden. Heute bilanzieren Justizminister Bausback und Innenminister Herrmann die Umstellung der Uniformen. Weiterlesen →
Derzeit tragen in Deutschland 98 Menschen eine elektronische Fußfessel – 20 von ihnen leben in Bayern.
Neuer Ort für den selben Prozess. Von heute an wird gegen den mutmaßlichen Waffenverkäufer des Amokläufers von München im neuen Gerichtssaal der Justizvollzugsanstalt Stadelheim verhandelt. Weiterlesen →
Ein Gutachter schätzt den mutmaßlichen Täter als schuldunfähig ein. Das Gericht muss entscheiden, ob er dauerhaft in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wird.
In drei Bundesländern wurden bei Razzien 15 Wohnungen und Geschäftsräume von sogenannten Reichsbürgern durchsucht. 16 Tatverdächtige sollen bandenmäßig Urkunden gefälscht haben.
In mehreren Bundesländern taucht praktisch zeitgleich rätselhaftes weißes Pulver in Briefen auf – auch in Bayern. Vor allem Justizbehörden sind betroffen. Vereinzelt gibt es bereits Entwarnung. Die Polizei prüft, ob die Fälle zusammenhängen.
Dass ein 89 Jahre alter Mann wegen Mordes vor Gericht steht, wie derzeit in Memmingen, ist in Bayern eine absolute Ausnahme. In den Gefängnissen sitzen entsprechend überwiegend jüngere Häftlinge ein. Dennoch bereitet sich die Justiz angesichts der steigenden Lebenserwartung der Menschen darauf vor, es künftig häufiger mit greisen, gebrechlichen und dementen Gefangenen zu tun zu haben.
«Sicherheit durch Stärke» – so hat die Staatsregierung ihr neues Anti-Terror-Konzept überschrieben. Als Konsequenz aus den jüngsten Bluttaten wird die Polizei aufgerüstet. Zudem verlangt das Kabinett vom Bund eine Reihe teils einschneidender Konsequenzen. Weiterlesen →
Die Kuh „Bavaria“ eines Münchner Schlachthofes hatte eine Joggerin im September 2014 niedergetrampelt und schwer verletzt. Sie musste vor der Bavaria erschossen werden. Jetzt muss sich der Viehhändler vor Gericht verantworten. Weiterlesen →
Im Streit um ein Verbot von Zirkussen mit Wildtieren in der Stadt Erding ist das Verfahren am Mittwoch eingestellt worden. Der Zirkus zog die Berufung aus finanziellen und mentalen Gründen vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zurück.
Ein 32-jähriger Mann hat vor dem Münchner Landgericht den Handel mit Drogen auf dem Postweg zugegeben. Er hatte sich seit 2013 ein eigenes Vertriebsnetz aufgebaut. Einen Großteil der Drogen hat er nach eigener Aussage selbst konsumiert.
Das Münchner Landgericht hat heute den Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen und 4 weitere Top-Banker freigesprochen. Der Richter fand keinerlei Hinweise für absichtliche Schädigungen durch die Banker.
Bayern und Sachsen machen sich für eine Verschärfung des Sexualstrafrechts stark. Damit soll der Schutz der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland verbessert werden. Die Bundesländer reagieren somit auch auf die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln.
Die Personalsituation in den bayerischen Gefängnissen ist weiterhin angespannt. Rund 65 400 Tage Überstunden wurden von den Bediensteten auf den rund 4050 Stellen im vergangenen Jahr geleistet, das sind etwa 2100 Tage weniger als noch 2014. Weiterlesen →
Im September 2014 brach eine Kuh aus dem Münchner Schlachthof aus. Auf der Flucht verletzte „Bavaria“ eine Joggerin. Auf der Münchner Theresienwiese wurde die Kuh von der Polizei erschossen. Jetzt landet der Fall bei der Justiz. Weiterlesen →
Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hat heute bekannt gegeben, dass im Jahr 2013 insgesamt 207 Gefangene erfolgreich einen Schulabschluss erreicht haben, davon 83 Gefangene den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule. Weiterlesen →
Auf einem Parkplatz kontrollieren Schleierfahnder einen PKW, dabei finden sie zweieinhalb Kilo Amphetamin und stellen es sicher.
Weiterlesen →
München / Deutschland: Die Weinsammlung des Ex-BayernLB-Vorstands, beschlagnahmter Kaffee, reichlich Schmuck und Allerlei. Der neue Online-Shop, bzw. das Auktions-Portal der Justizministerien sind der Hit für Schnäppchenjäger.