Nach tagelangem Dauerfrost erwartet Bayern am Wochenende Tauwetter. Es wird etwas milder. Weiterlesen

Nach tagelangem Dauerfrost erwartet Bayern am Wochenende Tauwetter. Es wird etwas milder. Weiterlesen →
Im Englischen Garten bewahrten zwei Polizeibeamte sowie drei couragierte Passanten einen Mann vor dem Ertrinken im Eisbach. Der 74-jährige Rentner rief laut um Hilfe.
Zum Start der Frühlingsfeste ist in Bayern wieder der Wintermantel angesagt. In den nächsten Tagen erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Kälte und Schnee teils bis ins Flachland. Auf der Zugspitze soll ein halber Meter Neuschnee fallen, wie ein DWD-Sprecher am Dienstag in München sagte. Allerdings sei das Wetter nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit.
München – Nach den milden Temperaturen am vergangenen Wochenende wird es in Bayern wieder winterlicher.
München – Es wird wärmer in weiten Teilen Bayerns: Nach einer frostigen Nacht mit Tiefstwerten von bis zu minus zehn Grad im Südosten winken zum Wochenstart vergleichsweise milde Temperaturen bis zu sieben Grad.
So langsam taut Bayern auf. Am Freitag kletterten die Temperaturen nach einer erneut eiskalten Nacht tagsüber mancherorts bereits deutlich in den Plus-Bereich. „Nächste Woche ist der Dauerfrost passé“, verspricht ein Meteorologe.
Seit einigen Wochen verwandelt sibirische Kälte Bayern in eine riesige Tiefkühltruhe – und lässt Gewässer zu Eis erstarren. Selbst auf bayerischen Seen bildet sich inzwischen eine Eisdecke. Der Königssee könnte erstmals seit vielen Jahren zufrieren.
Heute Morgen kam es erneut zu Verzögerungen im Gesamtnetz der Münchner S-Bahn. Mittlerweile sind die Störungen größtenteils behoben. Es kann jedoch vereinzelt zu Folge-Verzögerungen kommen. Unter anderem der Wintereinbruch macht der Deutschen Bahn einen Strich durch die Rechnung.
Der Winter hat Bayern fest im Griff. Erst wirbelte Sturm „Egon“ den Freistaat gehörig durcheinander, dann setzte am Wochenende kräftiger Schneefall ein. Selbst Städte werden zu Winterlandschaften. Und verabschieden wird sich der Winter erst einmal nicht.
Bei eisiger Kälte hat ein Schleuser 19 Asylsuchende an einem Autobahnparkplatz in Oberbayern zurückgelassen. Zwei Reisende alarmierten die Einsatzkräfte. Diese kümmerten sich bei rund -20 Grad um die stark unterkühlten Migranten.
Der Winter ist nun wirklich in Bayern angekommen. Wir haben einige schöne Bilder und Impressionen vom Schnee in Bayern und München gesammelt.
Weiterlesen →
Nasskaltes Wetter, etwas Schnee und glatte Straßen – auf diesen Mix müssen sich die Menschen in Bayern in den nächsten Tagen einstellen.
Regenwetter ist kein Grund, zuhause zu bleiben und deprimiert aus dem Fenster zu starren. Denn München hat auch an trüben Tagen allerhand zu bieten. Die Palette an Freizeitaktivitäten bei schlechtem Wetter ist breit: Die münchen.tv-Redaktion hat einige Unternehmungs-Tipps zusammengetragen, auf die viele vielleicht noch nicht gekommen sind.
Den ersten Schnee hatten wir in München bereits Anfang November.
Seitdem: Keine Spur von weißer Weihnacht. Auch in dieser Woche gibt Frau Holle nach Einschätzung der Wetterexperten noch die Bremse.
Auf manche Themen ist einfach Verlass. Und um diese Jahreszeit ist so eins:
Wie kann ich mich vor der leidigen Grippe im Oktober oder November schützen. Hier ein kleines Vademekum zur Virenabwehr.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.