Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski setzt sich vor seiner zweiten Saison beim deutschen Fußball-Rekordmeister unter Druck. Der Pole wünscht sich 100 Bundesligatore – will aber trotzdem Teamplayer bleiben. Weiterlesen

Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski setzt sich vor seiner zweiten Saison beim deutschen Fußball-Rekordmeister unter Druck. Der Pole wünscht sich 100 Bundesligatore – will aber trotzdem Teamplayer bleiben. Weiterlesen →
Der Torschützenkönig der Bundesliga, Robert Lewandowski, will in seinem neuen Zuhause München beim FC Bayern nochmal eine Schippe auf seine bisherigen Leistungen draufpacken.
„Ich wusste, dass Bayern München der Maßstab ist, wo ich ein noch besserer Spieler sein kann“, sagt der 25 Jahre Neuzugang vom Rivalen Borussia Dortmund am Mittwoch in München bei seiner Vorstellung.
Vor seinem ersten Training an der Säbener Straße machte der Pole Lewandowski überhaupt kein Geheimnis daraus, was er mit dem FCB erreichen will: wieder Meister werden.
Fit genug sieht sich Lewandowski nach der Sommerpause dafür.
„Ich fühle mich sehr gut. Ich hatte einen schönen Urlaub, meine Batterien sind wieder voll“, sagte der neue Stürmer im Team des FCB, der die Rückennummer neun von Mario Mandzukic bekommen hatte. Der Kroate wird zum spanischen Meister Atletico Madrid wechseln. Als Ablöse stehen 22 Millionen Euro im Raum.
Die Chefs des FC Bayern bremsten die Euphorie um den neuen Mann an der Angriffsspitze zunächst noch ein wenig:
„Wir erwarten am Anfang keine Wunderdinge. Aber er ist mit allen Facetten ausgestattet, die ein Fußballer haben muss», meinte Sportvorstand Matthias Sammer: „Er hat in Dortmund Außergewöhnliches geleistet, obwohl der Wechsel schon feststand. Das ist das Holz, woraus Champions geschnitzt sind.“
Bekommen hat der FC Bayern dieses Champions-Holz ohne Ablöse zahlen zu müssen. Lewandowskis Vertrag in Dortmund war ausgelaufen.
Zudem stellten die Münchner am Mittwoch auch noch ihren zweiten Neuzugang Sebastian Rode vor. Er war ebenfalls ablösefrei an die Isar gewechselt und zwar vom Main. Er spielte zuvor bei Eintracht Frankfurt.
adc
Die Paarungen für das Halbfinale der UEFA Champions League in der Saison 2013 / 2014 sind ausgelost.
Der Gegner für den FC Bayern auf dem Weg zum Finale in Lissabon heißt:
1998, 2000 und 2002 holen sich die Spanier den Champions League – Pokal.
Zwei UEFA Cup – Siege 1985 und 1986 sowie den Weltcup in den Jahren 1960, 1998 und 2002 sind außerdem ihre Erfolge.
Im Jahr 2000 kassieren die Mannen aus der Spanischen Hauptstadt allerdings ihre höchste Heim – Niederlage gegen niemand anderen als den FC Bayern mit 2:4.
Außerdem steht mit Christian Ronaldo der Weltfußaller des Jahres 2013 auf der Seite von Real Madrid.
Die beiden anderen Möglichkeiten wären gewesen:
Die Engländer haben den Bayern 2012 das Finale dahoam ordentlich vermiest.
Mit 3:4 im Elfmeter-Schießen unterlag der deutsche Rekordmeister Chelsea damals im Endspiel in München.
2013 gewinnt Chelsea dann die Europaleague.
Außerdem gehen zwei Siege beim Europapokal der Pokalsieger auf das Konto der Blues.
Es ist die kleinere der beiden spanischen Landeshauptstadt – Mannschaften als Gegner aus Spanien.
Einmal der Europokal der Pokalsieger 1962, der Weltpokal 1974, zwei Mal Sieger der UEFA Europa League 2010 und 2012 und zwei Mal der UEFA Super Cup in den Jahren 2010 und 2012 gehen sind die größten Erfolge der Rojiblancos.
Egal, welcher Gegner komme, das Finale in Lissabon sei das Ziel, sagte der Vorstandschef des FCB Karl-Heinz Rummenigge vor der Auslosung am Freitag.
Der FC Bayern München steht zum vierten Mal in Folge in einem Halbfinale der Champions League. Noch kein Fußballverein hat das auf internationalem Level erreicht.
Iuventus Turin war in den Jahren 1996, 1997 und 1998 der letzte Club, dem eine ähnliche Serie gelungen war.
adc / dpa / fcb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.