Die kleine Allys hatte es eilig: Noch bevor der Krankenwagen am Freitag die Klinik erreichen konnte, kam das Mädchen auf einer Straße in München zur Welt.

Die kleine Allys hatte es eilig: Noch bevor der Krankenwagen am Freitag die Klinik erreichen konnte, kam das Mädchen auf einer Straße in München zur Welt.
Als der Fahrer eines Kleintransporters in Untersendling einem Rollerfahrer die Vorfahrt nahm, kam es zu einem schweren Unfall. Der Transporter stieß den Roller um und schob ihn noch mehrere Meter vor sich her, sodass dessen Fahrer schwere Verletzungen erlitt.
Ein 14-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag frontal von einem Auto erwischt, auf die Motorhaube geschleuder und ist gegen die Windschutzscheibe geprallt. Der Jugendliche ist schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Weiterlesen →
Am achten Januar ereigneten sich in München gleich zwei Unfälle mit Rettungswagen. Blaulicht und Martinshorn bedeuten für viele Verkehrsteilnehmer Stress und Unsicherheit darüber, wie man sich am besten verhalten soll.
Am Wochenende hat ein junger Mann seine Freundin schwer verletzt. Nach einem Streit stach der 22-Jährige mit einem Messer zu. Jetzt sitzt der Mann in Untersuchungshaft. Weiterlesen →
Ein 19 Jahre alter Handwerker hat sich am Mittwoch zwei seiner Finger abgesägt. Auf einer Baustelle in Unterhaching verletzte sich der Mann und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Finger wurden gefunden und mitgenommen.
Eine schwangere Frau erreichte mit ihrem Mann am Sonntagnachmittag nicht mehr rechtzeitig die Klinik. Ihr kleiner Sohn Samuel kam noch in der Fürstenrieder Straße in einem Rettungswagen zur Welt.
Während der Fahrt zu einem Einsatz ist ein Rettungswagen in der Fürstenrieder Straße mit einem Auto kollidiert. Der Rettungswagen kippte dabei um und blieb liegen. Ein Beteiligter wurde zum Glück nur leicht verletzt.
Am vergangenen Dienstag passierte in Untergiesing ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine davon, eine 72-jährige Frau im Rollstuhl, verstarb am gestrigen Mittwoch. Ob ihr Tod etwas mit den bei dem Unfall erlittenen Verletzungen zu tun hat, muss erst noch ermittelt werden.
Hergang des Unfalls:
Am Dienstag, 08.07.2014, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Opel Corsa auf der Soyerhofstraße stadteinwärts. An der Kreuzung mit der Chiemgau-/Tegernseer Landstraße wollte er nach links in die Tegernseer Landstraße abbiegen. An der Kreuzung musste er zunächst an der roten Ampel anhalten. Zur selben Zeit befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Hyundai i30 ebenfalls auf der Soyerhofstraße stadteinwärts. Auch er wollte an der Kreuzung Chiemgau-/Tegernseer Landstraße nach links abbiegen. An der Kreuzung kam er an der roten Ampel rechts neben dem Corsa-Fahrer zum Stehen. Hinter dem Hyundai des 50-Jährigen befand sich ein 45-Jähriger mit seinem Krankentransporter Daimler Sprinter und wollte ebenfalls nach links in die Tegernseer Landstraße abbiegen.
Im Patientenabteil des Krankentransporters saß eine 72-Jährige in einem ordnungsgemäß befestigten Rollstuhl und war mittels eines Bauchgurtes gesichert. Als die Ampel für alle Beteiligten auf Grün schaltete, bogen alle zunächst auf ihren Fahrstreifen links ab. Kurz nach dem Abbiegevorgang wechselte der unbekannte Opel-Fahrer, ohne dies vorher anzukündigen, unvermittelt auf den rechten der zwei Fahrstreifen der Tegernseer Landstraße. Der 50-Jährige, der sich zu diesem Zeitpunkt mit seinem Hyundai auf selber Höhe leicht nach hinten versetzt befand, konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern. Aufgrund der regennassen Fahrbahn und eines nicht ausreichendenden Sicherheitsabstandes gelang es dem 45- Jährigen trotz Vollbremsung nicht, seinen Krankentransporter hinter dem Hyundai zum Stehen zu bringen und er fuhr frontal auf dessen Heck auf.
Bedingt durch den Aufprall wurde die 72- jährige Patientin in ihrem Rollstuhl nach vorne geschleudert. Der unbekannter Fahrzeugführer entfernte sich daraufhin ohne anzuhalten und ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern von der Unfallstelle.
Bei dem Verkehrsunfall wurde der 50-Jährige leicht verletzt (HWS-Syndrom). Die 72-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt (Kopfplatzwunde, Blutergüsse im Bauchbereich) und musste zur weiteren Behandlung und Überwachung stationär in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 45-jährige Krankentransportfahrer wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Am Hyundai des 50-Jährigen entstand mittlerer Sachschaden, am Krankentransporter entstand leichter Sachschaden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 3.200 Euro geschätzt.
Am Folgetag, Mittwoch, 09.07.2014, verstarb die 72-Jährige in einem Klinikum. Ob der Tod der Seniorin im direkten Zusammenhang mit den bei dem Unfall erlittenen Verletzungen steht, bedarf der weiteren Ermittlungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
jn / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.