Bei all den schlechten Nachrichten, tragischen Ereignissen und traurigen Anlässen gab es 2017 aber auch immer wieder etwas zu lachen. Vor allem die Berichte von Polizei und Feuerwehr in Bayern sind ein Quell kurioser Meldungen. Eine Auswahl:

Bei all den schlechten Nachrichten, tragischen Ereignissen und traurigen Anlässen gab es 2017 aber auch immer wieder etwas zu lachen. Vor allem die Berichte von Polizei und Feuerwehr in Bayern sind ein Quell kurioser Meldungen. Eine Auswahl:
Der Zoll am Münchner Flughafen muss mit Allem rechnen. Auch 2016 haben die Beamten wieder einige kuriose Verstecke „gewiefter“ Schmuggler aufgedeckt. Hier haben wir eine Liste der vier einfallsreichsten Drogen-Verstecke des Jahres 2016.
Bald ist es wieder soweit: Am 17. September schallt es laut „O’zapft is“ durch den Schottenhamel auf der Theresienwiese und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet das 183. Oktoberfest. Für zwei Wochen steht dann ganz München wieder voll im Zeichen von Bier, Brezn und Blasmusik. Aber wussten Sie, dass die Wiesn in diesem Jahr sogar einen Tag länger dauert, bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober? Wir haben für Sie sieben weitere lustige, interessante und kuriose Oktoberfest-Fakten, die Sie vermutlich noch nicht kennen.
Der Alkoholgehalt hört sich unglaublich hoch an, aber das Lieblingsgetränk der Besucher ist auch kein normales Bier, sondern wird extra nur für das Fest gebraut. Der Gerstensaft verfügt über eine höhere Stammwürze und hat daher einen bis zu 1,3 Prozent höheren Alkoholgehalt als herkömmliches Helles. Das kostet die Maß dieses Jahr auf der Wiesn.
Der berühmte Trinkspruch „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, der regelmäßig mit einem kräftigen Schluck aus dem Maßkrug begleitet wird, stammt nicht einmal aus Bayern. Er wurde von dem Chemnitzer Musiker Bernhard Dittrich verfasst.
Flirten? Natürlich. Eingeweihte erkennen bei den Damen sofort, ob sie möglicherweise landen können. Die Dirndlschleife links sagt, zu haben, rechts, vergeben. Welcher Bedeutung ihr zugesprochen wird, verraten wir Ihnen hier. Männern fehlt auch in Zeiten der Gleichberechtigung diese feinsinnige Möglichkeit, ihren Status auszudrücken. Für sie haben Marketingexperten Gummibänder fürs Handgelenk entwickelt mit der Aufschrift: „Mogst obandln?“ Der Spruch steht auch auf Lebkuchenherzen, die Mann plakativ auf der Brust tragen kann.
Rund 80 dieser Tiere „arbeiten“ auf der Wiesn in fünf Schichten. In Deutschlands womöglich letztem Zirkus mit echten Flöhen ziehen sie Kutschen, schießen Bälle und tanzen Flohballett. In Abständen werden die erschöpften Artisten ausgewechselt und auf 18 Grad gekühlt, damit sie zur Ruhe kommen. Direktor Robert Birk „zähmt“ seine Flöhe mit Licht, Schall und Wärme: Vor der Schau bringt er die 0,2 Milligramm schweren Tierchen mit Wärme in Bewegung, dann steuert er sie bei grellem Licht mit Klopfen auf den Bühnenboden. Der Direktor füttert seine Lieblinge persönlich – an seinem Unterarm. Stets gibt es Bedarf an neuen Darstellern. Denn die kräftigen Hundeflöhe sind rar geworden – Katzenflöhe sind schneller erschöpft.
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) schaltet die Bänder am U-Bahnhof Theresienwiese nach oben teils schneller. Rolltreppen in Deutschland fahren nach der Norm DIN 18024 mit 0,5 Metern pro Sekunde. „Das ist ein für alle Fahrgäste bewährter Kompromiss zwischen Sicherheit und Leistung“, sagt ein MVG-Sprecher. Zur Wiesn-Stoßzeit beschleunigen sie auf 0,68 Meter pro Sekunde. Damit werden in Spitzenzeiten bis zu 12 500 Menschen pro Stunde Richtung Festgelände befördert. Einen Geschwindigkeitsrausch muss niemand fürchten: In vielen Ländern sind Rolltreppen auch im Normalbetrieb mit mehr Tempo unterwegs. Wie man stressfrei zur Wiesn kommt, verraten wir Ihnen hier.
Kaum zu glauben aber wahr: Der Nobelpreisträger und wohl einer der klügsten Köpfe der Geschichte half in seiner Jugend beim Zeltaufbau auf dem Oktoberfest mit. Lange, bevor er 1905 durch die Veröffentlichung seiner Theorie über die Struktur von Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation weltberühmt wurde, arbeitete der junge Albert als Lehrling in der Elektrofirma seines Vaters.
Diese half 1896 unter anderem bei der Installation der Beleuchtung im Schottenhamel auf dem 83. Oktoberfest. Als wäre das nicht kurios genug, erhielt Albert Einstein sein Abiturzeugnis am 3. Oktober 1896 mit Bestnoten – außer in Französisch – und das, obwohl er statt zu Büffeln auf dem Oktoberfest Glühbirnen in Fassungen geschraubt hatte. Mehr zu Einsteins Wiesn-Karriere lesen Sie hier.
Auch wenn es kein Kriterium für die Einstellung ist: Je mehr Maßkrüge eine Bedienung auf dem Oktoberfest auf einmal an die Tische schleppen kann, desto mehr Geld verdient sie pro Runde. Den Weltrekord im Maßkrugstemmen hält derzeit Matthias Völkl aus Allach.
Das Spektakel sehen Sie hier:
Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden Sie auch auf münchen.tv/wiesn
Ein 24 Jahre alter untergetauchter Grieche wurde am Samstagnachmittag von der Bundespolizei verhaftet. Der Mann selbst war zu den Beamten gegangen, um Informationen über seine geplante Ausreise zu bekommen.
Die 91-jährige Museumsbesucherin nahm die Aufforderung des Künstlers allzu wörtlich – und füllte kurzerhand das Kreuzworträtsel auf einem Bild von Arthur Köpcke aus. Jetzt hat sie nicht nur mit der Museumsleitung Ärger.
Dümmer geht’s kaum: Ein 19-jähriger Münchner wollte sich am Samstag zu einem anderen Kiffer ins Auto setzen um einen Joint zu rauchen. Dumm nur, dass dieser bereits für die Anzeigenaufnahme in einem zivilen Polizeibus saß.
In Germering hat eine Mutter ihrer 15-jährigen Tochter direkt in der Polizeidienststelle eine Packung Zigaretten ausgehändigt. Diese waren dem Mädchen von den Beamten zuvor weggenommen worden, weil sie eigentlich noch gar nicht rauchen darf.
Wenn die Münchener Feuerwehr mal nicht gerade Brände löscht, zeigt sie auch immer wieder geschickt ihr Fingerspitzengefühl. Heute musste ein 52-jähriger Mann in München von insgesamt 13 Penisringen befreit werden. Er bekam sein bestes Stück nicht mehr heraus und suchte nach vier Tagen eine Klinik auf, die die Einsatzkräfte mit ihrem feinmechanischen Werkzeug anforderte.
Eigentlich wollten ein 17-Jähriger und eine 18-Jährige nach einem Bar-Besuch einen „romantischen Abend“ im Bett verbringen. Doch scheinbar war die „Nummer“ so schlecht, dass die junge Frau auf den 17-Jährigen losging.
München – Seine Vergesslichkeit könnte einen Autofahrer teuer zu stehen kommen: Vor knapp einem halben Jahr hatte der 50-Jährige aus Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg) seinen Wagen in einem Münchner Parkhaus in der Nähe des Hauptbahnhofes abgestellt – und nicht wiedergefunden.
Ein junger Münchner geriet Samstagnacht in eine missliche Lage und musste von der Feuerwehr aus einer Mülltonne befreit werden. Dabei wollte er im Inneren nur den Schmuck seiner Freundin suchen…
Im Dienstalltag der Münchner Bundespolizei passieren immer wieder kuriose Ereignisse. Hier sind einige ausgefallene Erlebnisse der Beamten mit glücklichem Ausgang aus dem Jahr 2015:
Weiterlesen →
Sanitäter- und Polizeieinsatz, eine verletzte Beamtin und eine Anzeige wegen Körperverletzung. Was nach Fußballspielen oder Demonstration teilweise zum Normalzustand gehört, hat sich am Freitag in Allach abgespielt. Weiterlesen →
Ein Betonmischer hat Donnerstagnachmittag seine Ladung in Pasing verloren. Die Straße und 11 Fahrzeuge wurden beschädigt.
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle mussten Beamte der Verkehrspolizei München eine außergewöhnliche Entdeckung machen. Der angehaltene Senior ist schon jahrzentelang auf den Straßen unterwegs, hat jedoch noch nie einen Führerschein besessen.
Zwei Pilzesammler haben am Dienstagmorgen einen vermeintlichen, kaputten Kinderschädel im Waldgebiet südlich von Grünwald gefunden. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Schädel aus Plastik war. Weiterlesen →
Gleich zweimal binnen weniger Tage wurde eine griechische Landschildkröte namens „Speedy“ von der Polizei in Haag in Oberbayern dingfest gemacht. Der gepanzerte Geselle wollte scheinbar die nähere Umgebung seines Zuhauses erkunden und brach mehrfach aus.
Eine Mischlingsdame wurde dabei entdeckt, wie sie ohne Herrchen an dem anderen Ende der Leine in die Bahn stieg. Zwei junge Frauen sahen die kuriose Schwarzfahrerin, nahmen sich Ihrer an und riefen die Bundespolizei.
In der Münchner Innenstadt verdarb ein Skorpion im Obstsalat einer Familie den Abend. Das Tier kam aus einer Packung Heidelbeeren. Der ungebetene Gast musste von der Feuerwehr eingefangen werden und wurde in eine Reptilienauffangstation gebracht.
Geretsried / Penzberg: Betrunken zur Polizei fahren ist fast genauso dumm, wie auf Drogen Polizisten aus dem Auto heraus zu beleidigen. Diese Kandidaten in Penzberg und Geretsried haben sich besonders dämlich angestellt:
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.