Am Donnerstag wurde die Polizei zu einem Geschäft in der Kaufinger Straße gerufen. Ein Schüler wurde beim versuchten Diebstahl erwischt. Doch der Fall nahm eine unerwartete Wendung. Weiterlesen

Am Donnerstag wurde die Polizei zu einem Geschäft in der Kaufinger Straße gerufen. Ein Schüler wurde beim versuchten Diebstahl erwischt. Doch der Fall nahm eine unerwartete Wendung. Weiterlesen →
In der Altstadt suchte ein Ladendieb Schutz in einer Damentoilette, in der er sich einsperrte und sich strikt weigerte, herauszukommen. Die Polizei öffnete die Türe deshalb gewaltsam und fand den Dieb mit seinem Diebesgut in der Kabine vor.
Gestern Vormittag wurde ein Ladendieb auf frischer Tat geschnappt und vom Filialleiter gestellt. Doch erst der Metzger konnte den Dieb zu Boden bringen. Der Marktleiter wurde bei dem Befreiungsversuch des 22-Jährigen leicht verletzt. Weiterlesen →
Seltsamer Raubüberfall: Zwei maskierte Täter haben einen Laden in der Altstadt von München überfallen.
Die Angestellten waren so schockiert, dass sie nicht reagierten, worauf die beiden Gangster ohne Beute verschwanden. Einer von ihnen hatte mit dem Handy mitgefilmt.
„Wir brauchen das Fahrverbot als eigenständige Sanktion im Werkzeugkasten unserer Strafrichter.“ Das fordert der Bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und will damit der Entkriminalisierung des Ladendiebstahls entgegen wirken. Weiterlesen →
Ein Ladendetektiv hat eine zweifache Mutter beim Versuch, Kleidung aus einem Geschäft in München-Riem zu stehlen erwischt und musste dann auch noch Schläge von ihr einstecken.
Die 30 Jahre alte Mutter war mit ihren fünf und sieben Jahren alten Kindern in dem Kaufhaus in Riem unterwegs. Der Ladendetektiv konnte die Frau dann dabei beobachten, wie sie mehrere Hosen und Pullover erst aus den Regalen stiebitzte, die Kleidungsstücke in einem Plastikbeutel verschwinden ließ und den Plastikbeutel dann in den Kinderwagen steckte.
Mit ihrer Beute, die sie im Kinderwagen vor sich her schob, verließ die Frau dann ohne je ans Zahlen gedacht zu haben, das Geschäft und begab sich auf den Parkplatz.
Der Detektiv hatte sie die ganze Zeit beobachtet und war ihr gefolgt.
Draußen vor dem Laden sprach er die diebische Mama an.
Die wollte aber absolut nichts von dem Detektiv wissen:
Als er sie bat, mit in sein Büro zu kommen, weil sie die Ware ohne zu zahlen hatte mitgehen lassen, knallte sie ihm ihre Faust gegen die Brust und ging mit den Worten „Lassen Sie mich in Ruhe“ einfach weiter.
Der Detektiv gab aber nicht auf und forderte abermals, dass sie mit ihm mitkommen solle.
Darauf setzte es von der dreisten Diebin eine Watsch’n ins Gesicht und gleich hinterher einen Faustschlag aufs Ohr.
Ein Passant mischte sich daraufhin ein, und zu zweit konnten sie die Frau unter Kontrolle bringen und festhalten, bis die Polizei eingetroffen war.
adc / PP
Ein verwirrter Ladendieb hat am Mittwoch einen Kaufhausdetektiv und eine Polizeibeamtin verletzt. Der Ladendetektiv einer Drogeriekette in der Pilgersheimer Straße hatte gegen 12:00 Uhr einen Mann beobachtet, der eine Wasserflasche aus einem Regal nahm und ohne zu zahlen den Laden verließ.
Ladendieb versucht zu fliehen
Vor dem Geschäft sprach der Detektiv den Mann an und bat ihn ins Büro. Dieser versuchte jedoch sofort weg zu laufen. Jedoch konnte der Detektiv ihn festhalten und redete beruhigend auf ihn ein. Im Büro des Geschäftes startete der Dieb einen erneuten Fluchtversuch, der jedoch vom 29-Jährigen vereitelt wurde. Er hielt den offenbar verwirrten Mann fest und musste ihn dabei sogar zu Boden drücken. Dabei kratzte der 55-jährige Wohnungslose den Detektiv mit seinen Fingernägeln am rechten Daumen. Dieser erlitt dadurch eine blutende Wunde. Im Anschluss verständigte der Kaufhausdetektiv die Polizei. Die herbeigerufenen Polizeibeamten der Polizeiinspektion 21 (Au) wollten den Dieb zu ihrem Dienst-Pkw bringen, wobei dieser einen erneuten Fluchtversuch unternahm. Daraufhin legten die Beamten ihm Handfesseln an. Trotz angelegter Handfesseln versuchte der 55-Jährige im Vernehmungszimmer der Polizeiinspektion einen erneuten Fluchtversuch. Bei dem Versuch den 55-Jährigen festzuhalten, verletzte dieser einen Beamten trotz angelegter Handfesseln mit seinen Fingernägeln am Unterarm.
Der Dieb, ein 55-jähriger Deutscher, der in einer Obdachlosenunterkunft in München wohnt, wurde im Anschluss
der Haftanstalt überstellt. Er wird heute zur Entscheidung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
rr/Polizeipräsidium München
Eine aufmerksame Verkäuferin konnte am Montag eine Ladendiebin enttarnen.
Gegen 14:45 Uhr war eine bulgarische Studentin in einem Kleidergeschäft in der Münchner Innenstadt. Die 23-Jährige ging mit mehreren Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine. Als die Studentin die Umkleidekabine verließ bemerkte eine Verkäuferin, dass sie die Sachen nicht mehr bei sich hatte. Darauf angesprochen, zog die Studentin drei von vier Bekleidungsteilen aus ihrer Tasche und warf sie zu Boden. Anschließend wollte sie fliehen, wurde jedoch festgehalten. Hierbei schlug die 23-jährige Bulgarin wild um sich und biss der Angestellten des Geschäftes in die Hand.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion 14 nahmen die Beschuldigte fest und brachten sie in die Haftanstalt des
Polizeipräsidiums München. Über die Haftfrage wird am heutigen Tag entschieden. Bei der Durchsuchung der Beschuldigten konnten weitere Kleidungsstücke aufgefunden werden, die einem anderen Geschäft zugeordnet wurden.
rr/Polizeipräsidium München
Ladendiebstahl. Deswegen lag gegen eine 64-jährige Frau und ihre 39-jährige Tochter seit zwei Jahren ein Haftbefehl vor. Nun konnte die Bundespolizei am Flughafen München die beiden Langfinger festnehmen. Bei ihrer Einreise aus Moskau gingen die beiden Russinnen der Bundespolizei ins Netz.
Bereits im Dezember 2011 hatte das Amtsgericht München die beiden Russinnen wegen Diebstahls zu jeweils 2.400 Euro Geldstrafe oder 40 Tagen Ersatzhaft verurteilt. Einen Teil davon hatten die 64-Jährige und ihre 39-jährige Tochter offenbar beglichen. 1.650 Euro, beziehungsweise 39 Tage Haft waren sie aber jeweils schuldig geblieben. Daher suchte die Staatsanwaltschaft München I seit Anfang Januar 2013 mit Vollstreckungshaftbefehl nach den Frauen.
Die geforderten Geldbeträge zahlten die beiden Frauen umgehend bei der Bundespolizei, so dass sie nach weniger als einer Stunde die Wache wieder verlassen und ihren Besuch in München fortsetzen konnten.
mh / Bundespolizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.