CDU und SPD haben am Sonntag in Hessen jeweils zweistellige Verluste erlitten. Nun äußern sich auch die bayerischen Politiker zu den Wahlergebnissen in Hessen.

CDU und SPD haben am Sonntag in Hessen jeweils zweistellige Verluste erlitten. Nun äußern sich auch die bayerischen Politiker zu den Wahlergebnissen in Hessen.
Die Neuauszählung des Stimmkreises München-Moosach ist beendet. Benjamin Adjei, Stimmkreisbewerber der Grünen, behält demnach sein Direktmandat.
München – Die Erststimmen bei der Landtagswahl am 14. Oktober werden in München-Moosach neu ausgezählt. Das bestätigte die Landeshauptstadt am Dienstag.
Nach den Sondierungsgesprächen der CSU mit Freien Wählern und Grünen am Mittwoch, starten nun die Koalitionsverhandlungen der Christsozialen mit den Freien Wählern über die Bildung einer Koalitionsregierung.
Zwei Tage nach der Landtagswahl in Bayern sind alle Stimmen ausgezählt, sodass die 205 Abgeordneten feststehen. Dass der Bayerische Landtag so groß wie nie wird, stand schon vor der Wahl am Sonntag fest. Nun sind alle Stimmzettel ausgezählt und es steht fest, wer die 205 Abgeordneten sind, die ins Parlament einziehen.
Am Sonntag wurde in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Dass CSU und SPD die Verlierer dieser Wahl sind, machen die Ergebnisse deutlich. Obwohl die CSU mit 37,2 Prozent der Stimmen immer noch die stärkste Kraft in Bayern ist, konnten sich die Grünen vor allem in den Münchner Stimmkreisen durchsetzen.
Die beiden Grünen-Spitzenkandidaten versuchen zu bremsen: Abgerechnet werde erst am Sonntag um 18.00 Uhr. Doch wenn es so kommt, wie die Umfragen nahelegen, werden die Grünen in Bayern Grund zum Feiern haben. Und nicht nur sie. Weiterlesen →
Am kommenden Sonntag, den 14. Oktober, findet die Landtagswahl in Bayern statt. Egal ob per Briefwahl, oder im Wahllokal – bei den umfangreichen Wahlunterlagen kann man schnell mal durcheinanderkommen. Wir haben für euch das Wichtigste in Kürze zusammengefasst.
Im Bund keimt der Streit in der großen Koalition immer wieder auf und in Bayern will laut einer Umfrage fast die Hälfte der Menschen nach der Landtagswahl keine schwarz-rote Regierung. Weiterlesen →
München – Die Landtagswahl im Oktober wird voraussichtlich einen historischen Rekord nach sich ziehen: Nach Berechnungen des Online-Portals Election.de könnten 35 zusätzliche Abgeordnete in den Landtag einziehen – 215 anstelle der bisherigen 180.
Alle Bayern lieben Leberkäs, tragen Lederhosen und Dirndl, gehen zum Oktoberfest und wählen die CSU. Von wegen. Der Freistaat ist vielfältiger als geglaubt. Das bekommt auch die Politik zu spüren. Weiterlesen →
Einen Monat vor der Landtagswahl ist die CSU in einer Umfrage auf einen historischen Tiefstand abgesackt. Aktuell kommt die Partei um Ministerpräsident Markus Söder in Umfragen auf 35 Prozent. Weiterlesen →
Mehr Wohnungen, mehr Kita-Plätze, ein weiterer Ausbau des Mittleren Rings rund um die Münchner Innenstadt, Fahrradschnellwege, mehr U-Bahnen und Express-Busse und langfristig eine Ring-S-Bahn: Sechs Wochen vor der Landtagswahl hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sein angekündigtes, umfassendes München-Paket vorgestellt.
Einen besseren Ort für Wahlkämpfer in Bayern als Bierzelte kann es kaum geben. Auf einem der größten Volksfeste in Niederbayern sind sie in die heiße Phase gestartet – sechs Wochen vor dem Wahltermin. Ministerpräsident Söder (CSU) ging dabei die AfD scharf an.
Gut zwei Monate vor der Landtagswahl verliert die CSU laut einer Umfrage weiter an Zustimmung und ist damit weit von der Verteidigung der absoluten Mehrheit im Parlament entfernt. Weiterlesen →
Nur etwas mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Bayern haben sich bereits für eine Partei entschieden, die sie bei der Landtagswahl am 14. Oktober wählen werden. Weiterlesen →
Drei Monate vor der Landtagswahl steigt der Druck auf die CSU. Die AfD erreicht laut Umfragewerten 14 Prozent. Weiterlesen →
Der CSU droht unverändert der Verlust der absoluten Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Weiterlesen →
Jetzt ist es amtlich: Am 14. Oktober 2018 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Das Kabinett bestätigte am Dienstag den bereits seit Anfang Januar diskutierten Termin.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.