Am frühen Sonntagmorgen war ein Bundespolizist in einer S-Bahn am Leuchtenbergring unterwegs, als er bemerkte wie ein Mann die Gleise überquerte. Nachdem der Beamte den Ausweis des Mannes sehen wollte, versuchte dieser zu flüchten.
Am frühen Sonntagmorgen war ein Bundespolizist in einer S-Bahn am Leuchtenbergring unterwegs, als er bemerkte wie ein Mann die Gleise überquerte. Nachdem der Beamte den Ausweis des Mannes sehen wollte, versuchte dieser zu flüchten.
Großes Glück für einen Radfahrer. Am Leuchtenbergring war der 61-jährige am Mittwoch gegen 10:20 Uhr unterwegs. An der Kreuzung zur Einsteinstraße wollte ein LKW rechts abbiegen und hatte den Fahrradfahrer übersehen. Für beide Verkehrsteilnehmer war die Lichtzeichenanlage auf Grünlicht geschaltet. Da jedoch der 61-jährige Radfahrer direkt an der Kreuzung stehen blieb und von seinem Fahrrad abstieg, ging der Lkw Fahrer wohl irrtümlich davon aus, dass er vor der Kreuzung stehen bliebe. Er begann dann mit seinem Abbiegevorgang nach rechts, bemerkte aber nicht, dass der 61-Jährige zu Fuß begann, die Kreuzung zu überqueren. Der Mann kam knapp vor dem Hinterreifen der Zugmaschine zum Liegen. Das Radl wurde teilweise unter dem Reifen des Lastwagens eingeklemmt. Der Mann wiederum wurde in seinem Fahrradrahmen eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit hydraulischem Schneidgerät den Verunglückten befreien. Am linken Bein erlitt der Mann eine offene Unterschenkelfraktur und wurde schließlich ins Krankenhaus eingeliefert.
mh / Feuerwehr / Polizei
Ein illegales Autorennen haben sich um Mitternacht ein 20- und ein 21-jähriger geliefert. Im Richard-Strauss-Tunnel beschleunigten sie ihre Fahrzeuge (ein 3er BMW und ein Seat Ibiza) nach der Blitzeranlage auf über 100 kmh. Im Leuchtenbergringtunnel bei der Abfahrt nach Berg-am-Laim verlor der 20-jährige die Kontrolle über seinen BMW und prallte gegen einen Lichtmast. Mit Schmerzen im Bauch- und Thoraxbereich wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden an seinem BMW beträgt ca. 3.000 Euro, am Lichtmast rund 2.000 Euro. Die Polizei wertet nun die Videoaufnahmen im Tunnel aus und prüft weitere Schritte.
mh / Polizei
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.