Am Samstag wird sich die wochenlange Arbeit für Andy Kassner gelohnt haben. Denn da legt er zum ersten Mal in diesem Jahr den Knopf für sein Lichterhaus um. Ungefähr 100.000 Lichter erstrahlen dann auf seinem Anwesen.

Am Samstag wird sich die wochenlange Arbeit für Andy Kassner gelohnt haben. Denn da legt er zum ersten Mal in diesem Jahr den Knopf für sein Lichterhaus um. Ungefähr 100.000 Lichter erstrahlen dann auf seinem Anwesen.
Eine Serie ausländerfeindlicher Ausschreitungen sorgt Anfang der 90er-Jahre für Schrecken in Deutschland. Vier Freunde lehnen sich auf und wollen mit einem stillen Protest in München ein Zeichen gegen Fremdenhass setzen. Sie mobilisieren 400 000 Menschen – die Geburtsstunde der Lichterkette. Weiterlesen →
Von München bis Berlin sollte die geplante Lichterkette reichen. Hierfür wären Schätzungen zufolge etwa 650.000 Teilnehmer nötig gewesen. Da sich aber deutlich weniger Menschen an der Aktion beteiligten, gelang die Lichterkette nur mit größeren Unterbrechungen.
Die geplante Lichterkette in fünf Bundesländern als Zeichen gegen Terror und Gewalt sorgt bei Behörden für Verwirrung. In vielen Städten haben bereits wesentlich mehr Menschen zugesagt, als erwartet. Gleichzeitig besteht die Sorge vor einer Unterwanderung durch rechte Gruppen.
Zwei Bayern und ihr spektakulärer Plan: Margherite Saiko und Horst Fallenbeck wollen über Facebook 600.000 Teilnehmer für eine Lichterkette von München bis Berlin finden und so ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Toleranz und vor allem gegen Terror und rechten Hass setzen. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.