Der Freistaat ist um 14 Millionäre reicher: So viele Bayern haben von Januar bis Juni dieses Jahres im Lotto Millionenbeträge gewonnen. Weiterlesen

Der Freistaat ist um 14 Millionäre reicher: So viele Bayern haben von Januar bis Juni dieses Jahres im Lotto Millionenbeträge gewonnen. Weiterlesen →
Aus Versehen Lottomillionär – klingt nach einer Filmstory, ist aber einer Rentnerin aus Oberfranken passiert. Ihr „Missgeschick“: sie tippte auf Mittwoch.
Gewinne in Höhe von 575 Millionen Euro hat die Staatliche Lotterieverwaltung im vergangenen Jahr an Glücksspieler in Bayern ausgezahlt. Das sind 16 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wie das bayerische Finanzministerium am Montag in München mitteilte.
In Bogenhausen kam es gegen 09.50 Uhr zu einem bewaffneten Überfall auf eine Lotto-Annahmestelle. Ein maskierter Mann bedrohte die Ladeninhaberin und forderte Bargeld. Nachdem es auch der Frau nicht möglich war, Geld aus der Kasse zu entnehmen, floh der Täter. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Erst mit mehrwöchiger Verspätung hat eine Frau aus Niederbayern von ihrem satten Millionen-Coup im Spiel 77 erfahren. Die 45-Jährige hatte bereits Anfang Mai fast 7,6 Millionen Euro gewonnen, teilte Lotto Bayern am Freitag mit. Doch erst jetzt erfuhr die Arbeiterin von ihrem Glück. Sie habe wie immer mit einem Mehrwochenschein gespielt. «Und irgendwann gehe ich dann halt in die Lotto-Annahmestelle um zu schauen, ob da ein Gewinn drauf ist», sagte die Frau laut Lottogesellschaft. Es war ein Gewinn drauf, und was für einer. Große Pläne hat die frischgebackene Multi-Millionärin aber nicht: Eine Reise an die Nordsee wolle sie mit Mann und Hund machen.
Das Lotto-Spielen hat übrigens im vergangenen Jahr 13 Menschen in Bayern zu Millionären gemacht. Insgesamt wurden 540 Millionen Euro an die Spieler ausgeschüttet. Das waren 50 Millionen mehr als 2012, wie Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) am Freitag in München mitteilte. Den höchsten Einzelgewinn erzielte mit 13,3 Millionen Euro ein Glückspilz aus Niederbayern beim Eurojackpot.
Beim klassischen «Lotto 6 aus 49» wurde viermal die höchste Gewinnklasse (sechs Richtige plus Superzahl) getippt, 52 Mal erzielten bayerische Spielteilnehmer «sechs Richtige». Der höchste Lotto-Einzelgewinn von knapp 11 Millionen Euro ging nach Angaben des Finanzministeriums an einen Spieler aus Oberbayern, zwischen 4,8 und 5,8 Millionen Euro gingen an drei Mitspieler in Ober- und Niederbayern. Zudem gab es drei weitere Millionengewinne.
Im Spiel 77 wurde die höchste Gewinnklasse im Jahr 2013 in Bayern dreimal erreicht: Je 3,4 Millionen Euro gab es für zwei Spielteilnehmer aus Oberfranken und Unterfranken, knapp 1,4 Millionen Euro für einen Spieler in Mittelfranken. Bei der Lotterie «Glücksspirale» gab es zwei Treffer in Schwaben in der höchsten Gewinnklasse, die eine monatliche lebenslange Sofortrente von 7500 Euro oder einen Einmalbetrag von 2,1 Millionen Euro bedeutet.
Den höchsten Gewinn allerdings erzielte der Freistaat: «408 Millionen Euro an Lotteriesteuer und Gewinnabführung gingen von Lotto Bayern an die Staatskasse», sagte Söder.
jn / dpa
Sein Beutezug blieb ohne Erfolg. Am Mittwoch, 22.01.2014, gegen 18.45 Uhr, versuchte ein 33-jähriger Rumäne durch die Hintertür in ein Schwabinger Lottogeschäft einzubrechen. Durch laute Geräusche, die beim Aufbrechen der Tür verursacht wurden, wurde der sich im Lottegeschäft befindliche Inhaber aufmerksam und konnte den Täter auf frischer Tat ertappen. Er hielt den Dieb bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den 33-jährigen Einbrecher vorläufig fest und überstellten ihn der Haftanstalt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Untersuchungshaftbefehl beantragt.
rr/Polizeipräsidium München
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.