München – Muss der Freistaat Bayern wegen Ungenauigkeiten bei der Mietpreisbremse einem Münchner Ehepaar mehrere Hundert Euro Miete erstatten? Diese Frage hat am Mittwoch das Landgericht München I beschäftigt. Einen Beschluss wollen die Richter am 21. November dieses Jahres verkünden.
Tag Archiv: Mietpreisbremse

Grüne: Mietpreisbremse könnte 2020 auch in München auslaufen
Die Mietpreisbremse gegen überzogene Mietforderungen könnte in fast allen Bundesländern im Jahr 2020 auslaufen – und damit auch in Großstädten wie dem teuren München nicht mehr greifen. Weiterlesen

Mietpreisbremse für Münchener Wohnungen
Mit den hohen Mieten soll in den städtischen Wohnungen in München Schluss sein. Der Stadtrat stimmte deshalb mehrstimmig für eine kommunale Mitpreisbremse.

Dieter Reiter fordert mehr Mieterschutz vom Bund
Mietspiegel oder Nachbesserungen bei der Mietpreisbremse: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) fordert vom Bund mehr Mieterschutz.
Gericht kippt Verordnung zur Mietpreisbremse in Bayern
Die bayerische Mietpreisbremse ist ungültig – zumindest für die Zeit von Sommer 2015 bis Juli 2017. Das hat das Münchner Landgericht entschieden. Das Urteil könnte Signalwirkung für künftige Mieterstreitigkeiten haben.
Mieterverein warnt vor Ende der Mietpreisbremse
Oft wurde die Mietpreisbremse als „zahnloser Tiger“ verschrien. Beklagt wurden zu viele Ausnahmen und fehlende Sanktionen für schwarze Schafe. Doch der Mieterverein München warnt vor einer Aufhebung des Instruments. Das würde nämlich tausende Menschen in finanzielle Bedrängnis bringen.
Studie: Hohe Mieten machen Münchner ärmer
Die seit Jahrzehnten steigenden Mieten in der Landeshauptstadt machen die Münchner ärmer. Den Bürgern bleibt nach Überweisung der monatlichen Miete heute im Vergleich weniger im Geldbeutel übrig als vor 20 Jahren. Weiterlesen

Enorme Mieten, keiner wehrt sich – aus Angst
Münchens Einwohner haben zu einem Großteil unzulässig hohe Mietkosten. Doch so wirklich hinterfragen tut dies keiner – warum? Die Meisten sind froh, überhaupt eine Wohnung in der Landeshauptstadt gefunden zu haben. Sich mit dem Vermieter anzulegen, scheint den Bürgern unnötig. In eineinhalb Jahren ist nur ein Fall diesbezüglich vor Gericht gelandet.

Verfassungsgerichtshof: Mietpreisbremse kann kommen
Wohnen in München – keine besonders preiswerte Angelegenheit in der Landeshauptstadt. Zumindest wird durch Mitpreisbremse eine Explosion der Mieten in München in Zukunft verhindern werden. Noch vor der Sommerpause soll sie auch für München beschlossen werden. Weiterlesen
Mitpreisbremse ab 1. August auch im Münchner Umland
Schon Anfang des Jahres hatte Horst Seehofer in Sachen Mietpreisbremse eingelenkt, ab 1. August wird es nun offiziell: Über München hinaus wird in 89 weiteren Kommunen die Mieterhöhung gedeckelt. Die Regelung betrifft nicht nur größere Städte wie Nürnberg und Augsburg, sondern auch die kleineren Gemeinden im Speckgürtel von München, die ebenfalls stark von Mietpreiserhöhungen betroffen sind.
Die Neuregelung gilt ab 1. August und besagt, dass Eigentümer die Mieten innerhalb von drei Jahren nur noch um maximal 15 Prozent erhöhen dürfen. Bisher waren es 20 Prozent.
Sehen Sie auch: Mietpreise extremer denn je!