Nachdem die Veranstalter zehn Jahre lang versucht hatten, das OK von Disney zu bekommen, bringen sie zum 20. Jubiläum von „Kino, Mond und Sterne“ im Westpark auf der Seebühne das Dschungelbuch auf die Leinwand.

Nachdem die Veranstalter zehn Jahre lang versucht hatten, das OK von Disney zu bekommen, bringen sie zum 20. Jubiläum von „Kino, Mond und Sterne“ im Westpark auf der Seebühne das Dschungelbuch auf die Leinwand.
Die Veranstalter vom Filmfest München sind mit dem Start in das diesjährige Mattscheiben-Spektakel rundum zufrieden.
Ausverkaufte Vorstellungen und Weltpremieren von den deutschen Kinoproduktionen „Ein Geschenk der Götter“, „Wir waren Könige“, „Das Hotelzimmer“ und den Fernsehfilmen „Monsun Baby“ und „Bornholmer
Straße“ und zahlreichen prominenten Gästen wie Ronald Zehrfeld, Julia Jentsch, Rainer Bock,
Frederick Lau, Misel Maticevic starteten gestern die Reihen Neues Deutsches Kino und
Neues Deutsches Fernsehen der Festivalwoche.
Mit deutschen Produktionen geht es auch in dieser Woche weiter.
14.30 Uhr, ARRI Kino
Weltpremiere
Be My Baby
mit Regisseurin Christina Schiewe und den Darstellern Carina Kühne, Christina Große, Holger Stockhaus, Florian Appelius, Heidemarie Brüny u.a.
17.00 Uhr, ARRI Kino
Weltpremiere
Dessau Dancers
mit Regisseur Jan Martin Scharf und den Darstellern Gordon Kämmerer, Sonja Gerhardt, Oliver Konietzny, Arved Birnbaum, Rainer Bock, Sebastian Jäger u.a.
19.30 Uhr
Weltpremiere
Wir sind die Neuen
mit Regisseur Ralf Westhoff und den Darstellern Gisela Schneeberger, Michael Wittenborn, Heiner Lauterbach, Karoline Schuch, Claudia Eisinger
22.00 Uhr
Weltpremiere
Nachthelle
mit Regisseur Florian Gottschick und den Darstellern Anna Grisebach, Vladimir Burlakov und Kai Ivo Baulitz u.a.
adc / filmfest
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.