Das Oktoberfest 2017 erforderte wieder einen umfangreichen Einsatz der Straßenreinigung. In diesem Jahr kamen 90 Tonnen Müll zusammen.

Das Oktoberfest 2017 erforderte wieder einen umfangreichen Einsatz der Straßenreinigung. In diesem Jahr kamen 90 Tonnen Müll zusammen.
Derzeit können nicht alle Mülltonnen in München – wie geplant – geleert werden. Der Grund: Seit Fasching hat so viele Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebes die Grippe erwischt, dass es zu Engpässen kommt.
Die Kinder der Kindertagesstätte Graslilienanger der Diakonie Hasenbergl haben 2011 bemerkt:
Ganz schon schmutzig rund um ihre Kindertagesstätte herum. Da haben sie beschlossen, dass der Müll jetzt verschwinden soll, und haben ihren Aufräum-Plan auch den Kindern vom Dominikuszentrum, der AWO-Einrichtung am Wiesenanger, der Kinderschutz-Einrichtung am Fingerkrautanger und von der Partnereinrichtung am Felsennelkenanger erzählt.
Deren Betreuer fanden die Idee, dass der Münchner Norden wieder sauber werden soll genau so gut, und der Beschluss „Rama Dama“ stand fest.
Alle zusammen sorgen sie seither zweimal im Jahr für Ordnung im Viertel.
In diesem Jahr war der Dülferanger dran.
Kinder, Betreuer und Helfer trafen sich, dann haben sie kurz die Lage besprochen, und haben mit dem Schlachtruf „Rama Dama!“ losgelegt.
Und was sie da nicht alles gefunden haben: Turnschuhe, Bananenschalen, Zigarettenkippen lagen da herum.
Jetzt sieht es um den Dülferanger herum wieder ordentlich aus.
„Nun ist alles wieder sauber und sieht schön aus. Die Pflanzen haben Platz und können ungestört wachsen!“, stellten die kleinen Ordnungskräfte zufrieden fest.
„Rama dama“ ist bayrisch und stammt vom ehemaligen Oberbürgermeister Thomas Wimmer, der kurz nach dem Krieg 1949 die Münchner Bürger mit diesem Ausruf zum Saubermachen der Stadt aufrief. Tausende räumten damals mit der Schaufel in der Hand Schutt und Steine beiseite, die der Krieg hinterlassen hatte.
„Rama dama“ heißt übersetzt „aufräumen tun wir“ und wird heute für Aufräumaktionen in Wald, Feld und Flur benutzt.
In Bayern wird heute gestreikt. Mehr als 10 000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden legen bayernweit die Arbeit niederlegen. Das kündigte die Gewerkschaft Verdi an. Fast alle Bereiche würden bestreikt, darunter Kitas, Müllabfuhren, Stadtwerke und Krankenhäuser. Ausgenommen sind nur der Nahverkehr und die Landesbehörden. In München und Nürnberg sind Kundgebungen geplant.
Die Gewerkschaften fordern monatlich 100 Euro plus zusätzlich 3,5 Prozent mehr Lohn für die 2,1 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen. Die dritte Tarifrunde soll am Montag beginnen, bereits vergangene Woche hatten tausende Beschäftigte in Bayern die Arbeit niedergelegt. Am Donnerstag soll außerdem der Münchner Flughafen bestreikt werden.
rr/dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.