Durch ein unbekanntes Geräusch waren die Bewohner einer Dreizimmerwohnung in der Georginenstraße in den frühen Morgenstunden aufgewacht. Als sie den Grund des Lärms, einen brennenden Fernseher sahen, alarmierten sie umgehend die Feuerwehr und verließen unverletzt die Wohnung im zweiten Obergeschoss. Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr löschten den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einem C-Löschrohr. Da die Türen innerhalb der rund 80 Quadratmeter großen Wohnung offen standen, konnten sich Rauch und Ruß in den gesamten Räumlichkeiten ausbreiten. Den entstandenen Sachschaden bezifferten die Einsatzkräfte mit rund 30.000 Euro. Weitere Bewohner des dreigeschossigen Wohngebäudes kamen nicht zu Schaden.
Ein verletzter Bewohner und zirka 20.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Brandes im Münchner Stadtteil Untermenzing. Aus noch unbekannter Ursache war das Feuer im ersten Obergeschoss in einer Dreizimmerwohnung ausgebrochen.
Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr brachten den Bewohner unter Einsatz von schwerem Atemschutz in Sicherheit. Er erlitt eine Rauchvergiftung und Schnittverletzungen im Bereich der Beine. Parallel dazu drangen die Einsatzkräfte über eine Drehleiter und das Treppenhaus in die Wohnung ein und konnten so den Brand rasch löschen. Durch den Einsatz eines mobilen Rauchvorhangs wurde die Ausbreitung des Brandrauchs auf das restliche Gebäude verhindert.
Die übrigen Anwohner des dreistöckigen Wohngebäudes hatten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Brandfahnder der Kriminalpolizei München haben die Arbeit an der Einsatzstelle aufgenommen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.