Am Donnerstag führten über 350 Polizeibeamte im Bereich des Münchner Hauptbahnhofs intensive Kontrollen durch. Neben fünf Haftbefehlen konnte im Rahmen der Untersuchungen ein vermisstes zwölfjähriges Mädchen aufgefunden werden. Weiterlesen

Am Donnerstag führten über 350 Polizeibeamte im Bereich des Münchner Hauptbahnhofs intensive Kontrollen durch. Neben fünf Haftbefehlen konnte im Rahmen der Untersuchungen ein vermisstes zwölfjähriges Mädchen aufgefunden werden. Weiterlesen →
Es ist eine irre Geschichte – da büchst eine kleine rot-weiß getigerte Katze am Samstagmorgen am Hauptbahnhof aus und löst damit einen Polizeieinsatz aus. Es kam sogar so weit, dass ein ICE lahmgelegt werden musste.
Eine große Menge Marihuana nach Erding schmuggeln wollte ein 21-Jähriger vergangene Woche am Münchner Hauptbahnhof. Weiterlesen →
Am Freitagabend (29. November) rastete eine 34-jährige Münchnerin am Hauptbahnhof München aus. Erst beleidigte und bespuckte sie einen 40-Jährigen aus dem sächsischen Eibenstock, dann biss sie eine Bundespolizistin, die einem Kniestoß gegen den Kopf ausweichen konnte, und beleidigte zudem alle eingesetzten Beamten. Ein 40-jähriger Geschädigter wurde festgenommen, da er zur Haftvollstreckung ausgeschrieben war.
Ausgangspunkt in einem Schnellrestaurant am Münchner Hauptbahnhof war gegen 21:00 Uhr der Streit zweier Begleiter der 34-Jährigen. Dabei stieß ein 39-jähriger Münchner aus der Au einen 28-jährigen Wohnsitzlosen zu Boden. Als ein unbeteiligter Restaurantbesucher, ein 40-jähriger Ostdeutscher fragte, ob er die Polizei rufen solle, beleidigte die 34-Jährige ihn und bespuckte seine Jacke.
Die Bundespolizei nahm die 34-Jährige, die sich nicht ausweisen, stattdessen flüchten wollte, zur Wache mit. Auf dem Weg und in der Dienststelle beleidigte sie zunächst die beiden Bundespolizistinnen, die sie führten, später weitere Beamte. In der Wache biss sie eine Polizeikommissarin in die Hand. Als die Frau mit dem Kopf auch nach der Beamtin stoßen wollte, konnte diese ausweichen. Die Beamtin blieb, da sie Einsatzhandschuhe trug, unverletzt.
Die Bundespolizei ermittelt gegen die 34-Jährige, bei der ein Atemalkoholwert von 3,52 Promille gemessen wurde, wegen Widerstand, Körperverletzung und Beleidigung. Nachdem sie ausgenüchtert wurde, konnte sie gegen 02:10 Uhr am Samstagmorgen die Wache wieder verlassen.
Pech hatte der 40-Jährige Sachse, den die 34-Jährige beleidigt und angespuckt hatte. Ein Datenabgleich seiner Person ergab, dass er von der Staatsanwaltschaft Berlin wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Mann hatte eine Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro nicht beglichen. Er wurde deswegen für 50 Tage Ersatzfreiheitsstrafe der Justiz zugeführt.
cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.