Munitionsfund: Bayernkaserne wird zeitweise geräumt – Sprengungen ab Sonntag
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayern-Kaserne im Münchner Stadtteil Freimann müssen ab Sonntag zeitweise einige Gebäude evakuiert werden. Bei Bauarbeiten wurde Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die entschärft oder auch kontrolliert gesprengt werden muss.
Freimann: Munitionsfund bei ehemaliger Bayern-Kaserne
Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Bayern-Kaserne in Freimann ist heute Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese muss nun entschärft werden, wobei keinerlei Gefahr für die Bevölkerung besteht. Aber es kann im Bereich der Baustelle zu Knallgeräuschen kommen.
Enormer Fund von illegalen Faustfeuerwaffen: Festnahme von vier Personen aus dem Raum Passau und einer Person aus Österreich wegen Verdacht auf grenzüberschreitenden, illegalen Waffenhandels.Weiterlesen →
Munitionsfund in Freimann – Sperrzone muss erweitert werden
Wie die Feuerwehr München mitteilt, ist im Zuge der Räumung des Munitionsfunds am Zwergackerweg 3 in Freimann auch noch eine schädliche Substanz gefunden worden. Der Sprengmeister hat vor Ort auch ausgelaufene Chemikalien gefunden.Weiterlesen →
Razzia: Reichsbürger und Kindesentführerin verhaftet
Waffen, Munition und unbekannte Chemikalien – das alles fand die Polizei bei der Durchsuchung des Hauses eines „Reichsbürgers“ in Chieming. Der 58-Jährige wurde festgenommen. Auch eine Frau mit zwei Kindern befand sich im Haus. Diese war wegen Kindesentziehung zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kinder kamen über das Jugendamt zu einer Pflegefamilie.
28-Jähriger in Psychiatrie eingewiesen: Versuchter Waffenkauf im Darknet
Weil er eine Pistole samt Munition im Darknet kaufen wollte, istdie Wohnung eines 28-Jährigen aus dem Landkreis Erding durchsucht worden. Es wurden keine Waffen, jedoch Kokain, Heroin und eine Cannabis-Aufzuchtanlage gefunden. Der Mann kam wegen psychisch auffälligem Verhalten in eine Klinik.
München: Über 50 Tonnen Weltkriegsmunition entsorgt
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat im Jahr 2014 über 50 Tonnen Weltkriegsmunition beseitigt. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann waren darunter auch 195 alliierte Spreng- und Splitterbomben.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.