
Tag Archiv: MVG


Schnellerer Ausbau des Nahverkehrs – Forderung von Rechnungshof und Verkehrsverbünden
Vermehrte Störungen und Ausfälle sowie überfüllte Bahnen im Münchner Raum führen dazu, dass der Verkehrsverbund von München (MVV) einen schnelleren und effizienteren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs fordert. Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) teilt diese Meinung.

Änderungen im Fahrplan der U3 und U6
Wegen Bauarbeiten an Rolltreppen im U-Bahnhof Marienplatz gibt es kleinere Änderungen bei den U-Bahnlinien U3 und U6.

Münchens erste E-Buslinie
Die Flotte der MVG soll komplett auf E-Busse umgestellt werden. Den Anfang macht jetzt die Linie 100 wischen Haupt- und Ostbahnhof.

Fahrgastrekord bei der MVG
So viele Menschen wie nie zuvor haben 2018 den öffentlichen Nahverkehr der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) genutzt. In den U-Bahnen, Bussen und Trambahnen waren rund 596 Millionen Fahrgäste unterwegs. Damit sei zum 14. Mal in Folge ein neuer Rekord aufgestellt worden, teilte die MVG am Freitag mit. Im Jahr zuvor waren es rund 585 Millionen.

Gleisbruch am Marienplatz: Chaos im Berufsverkehr (U3 & U6) – Schaden behoben
Ein Gleisbruch am Marienplatz hat heute Morgen für massive Einschränkungen auf den Linien der U3 und U6 gesorgt. Zwischenzeitlich mussten beispielsweise am Sendlinger Tor auch Zugänge zu den U-Bahnhöfen gesperrt werden, weil sich die Menschenmassen zu sehr stauten.

U-Bahn, Bus & Tram: So fährt die MVG an Weihnachten und Silvester
Damit wir auch an Weihnachten und Silvester von A nach B kommen, sind die Mitarbeiter der MVG im Einsatz. Hier die Pläne der U-Bahnen, Busse und Tram-Bahnen für die Fest- und Feiertage in München.
MVG-Nachtlinien an Weihnachten
Von Freitagnacht (21./22. Dezember) bis Dienstagnacht (25./26. Dezember) sind die Nachtlinien der MVG wie folgt im Einsatz:
- Alle NachtTram-Linien (N17, N19, N20, N27) fahren alle 30 Minuten, die N19 und N27 alle 15 Minuten
- Die NachtBus-Linien N40, N41, N43, N44, N45, N71, N72, N74, N75 bis N79 verkehren ebenfalls im 30-Minuten-Takt, der N40 im 15-Minuten-Takt und auch der N41 im Abschnitt Am Hart und Aidenbachstraße (N80/N81 stündlich)
- Die U-Bahn fährt in den Nächten jeweils bis ca. 2.30 Uhr
Silvesternacht: Busse und Bahnen im 15- und 20-Minuten-Takt
In der Nacht von 30. auf 31. Dezember fahren die MVG-Nachtlinien von Bus und Tram ebenfalls im dichten Wochenend-Takt. Die U-Bahnen sind eine Stunde länger bis 2.30 Uhr in Betrieb.
In der Silvesternacht von 31. Dezember auf 01. Januar wird das Angebot zusätzlich verdichtet:
- Die U-Bahnen bleiben durchgehend in Betrieb. Auf allen Linien fahren die Züge nach Mitternacht im 20-Minuten-Takt, im Innenstadtbereich zeitweise alle 10 Minuten. Die U6 Fröttmaning – Garching kommt alle 40 Minuten
- Alle NachtTram- und NachtBus-Linien fahren die ganze Nacht im 15-Minuten-Takt und damit teilweise doppelt so oft als sonst (N80/N81 stündlich)
Umleitungen bei Buslinien 100 und 144
Der StadtBus 100 (MVG-Museenlinie) muss am Montag, den 31. Dezember ab ca. 23.00 Uhr bis Betriebsschluss im Bereich Friedensengel/Europaplatz aufgrund von Silvesterfeierlichkeiten umgeleitet werden. In Fahrtrichtung Ostbahnhof kommt es deshalb zu Änderungen bei den Haltestellen Reitmorstraßte/Sammlung Schack und Friedensengel/Villa Stuck. Beide werden um einige Meter verlegt.
Auch die StadtBus-Linie 144 wird am 31. Dezember aufgrund einer Veranstaltung am Olympiapark umgeleitet. Von ca. 6.00 bis 16.00 Uhr entfallen zwischen Spiridon-Louis-Ring und Olympiapark West die Haltestellen Olympiaberg, Olympiasee, Toni-Merkens-Weg und Sapporobogen.

Deshalb hören sich U-Bahn, Bus und Tram jetzt anders an
Seit einigen Tagen ist etwas anders in den Münchner U-Bahnen, Bussen und Trambahnen und offensichtlich ist es ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Die MVG hat ein neues Klingelsignal. Statt den Ansagen “Nächster Halt…“ und „Next Stop…“ ertönt nun nur noch ein akustischer Ton und gleich im Anschluss wird die nächste Haltestelle angesagt. Doch warum ist das so?

Einfacher und vielfach günstiger: MVV-Tarifreform beschlossen
Die breite Mehrheit der Fahrgäste soll im öffentlichen Nahverkehr im Großraum München künftig günstiger unterwegs sein – und das komplexe Tarifsystem wird einfacher. Die Gesellschafterversammlung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes beschloss am Freitag eine entsprechende Tarifreform.

Fahrplanwechsel der MVG – das wird besser
Am Sonntag, den 9. Dezember, wechselt der Fahrplan der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Trotz angespannter Situation in Sachen Personal, sind neue Tram- und Buslinien geplant, auch die U-Bahn soll häufiger fahren.

Zahlen, um Freunde abzuholen: Reiter will Bahnsteigkarte abschaffen
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter will die umstrittene Bahnsteigkarte abschaffen. Wer Freunde oder Angehörige am Zug verabschiedet, sollte dafür zukünftig nicht mehr bezahlen müssen.

Gegen Lärm und Staub: Neue Schallschutzwand am Marienhof
Rund 1 Million Euro soll das neue Bauvorhaben der Bahn kosten: Eine attraktiv gestaltete Schallschutzwand, die vor dem Baulärm, sowie Staub des zweiten S-Bahn-Tunnels schützen soll.

Ostbahnhof: Massive Einschränkungen im Busverkehr
Ab dem 26.10.2018 bis zum 18.11.2018 kommt es aufgrund von Baustellen rund um den Münchner Ostbahnhof zu Behinderungen und Ausfällen des Busverkehrs. Für die Zeit der Bauarbeiten wurden in der Umgebung des Ostbahnhofs Ersatzhaltestellen eingerichtet.

U-Bahn-Fahrer soll 18-Jährige vergewaltigt haben: Entsetzen über Angebot der MVG
Eine 18-jährige Münchnerin soll im Juli in einer U-Bahn eingeschlafen und von dessen Fahrer vergewaltigt worden sein. Heute beginnt der Prozess gegen den 58-Jährigen. Unterdessen sorgt die Meldung über ein anschließendes Angebot eines mittlerweile ehemaligen MVG-Mitarbeiters für Entsetzen. Der Frau soll eine kostenlose Sonderfahrt mit einer Tram angeboten worden sein.

Rekordtemperaturen – auch in öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Sommer beschert uns heuer Rekordtemperaturen. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Fahrgäste massiv von der Hitze betroffen. Denn oft sind die Fahrzeuge nicht oder nicht hinreichend klimatisiert.

Moosacher Straße: Linienbus brennt komplett aus, niemand verletzt
Bei diesem Vorfall passt wieder einmal der Ausspruch „Glück im Unglück“: Als ein Linienbus am Montagabend komplett ausbrannte, befanden sich glücklicherweise keine Fahrgäste an Bord. Weiterlesen

MVG-Tarifstreit geht weiter: Droht nun der nächste große Streik?
Im Münchner Nahverkehr könnte es schon bald zu erneuten Streiks kommen. Nach langen Gesprächen gab es zwar ein Angebot der Arbeitergeber, für die Gewerkschaft ver.di ist dies aber immer noch zu wenig Verbesserung für die Beschäftigten. Kommt es zu keiner Einigung ist klar: „Die Warnstreiks im Nahverkehr werden ausgeweitet“, erklärte der Verhandlungsführer von ver.di Bayern, Norbert Flach.

Geschichte, Kultur und Alltagsleben: Die Stadt mit der MünchenTram erleben
Seit einigen Wochen dreht die MünchenTram der MVG wieder ihre Runden. Während der etwa einstündigen Fahrt erzählen ausgebildete Gästeführer viel Interessantes über die Münchner Geschichte und Kultur sowie über das Alltagsleben und das aktuelle Stadtgeschehen.

Neue Buslinie: CityRing fährt seit 3. Juni durch München
Seit vergangenem Sonntag dürfen sich die Münchner Bürger und viele Touristen über eine neue, ganz besondere Buslinie freuen: der CityRing verbindet die wichtigsten Plätze und Sehenswürdigkeiten in München.

Kurzfristige Baumaßnahme: U3 eingleisig zwischen Scheidplatz und Münchner Freiheit unterbrochen
Ab Mittwoch, 30. Mai, 5.30 Uhr, wird es zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U3 kommen. Der Tunnel vom Scheidplatz in Richtung Münchner Freiheit ist gesperrt. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis Freitag, 1. Juni, Betriebsbeginn bestehen. Weiterlesen