Die bayerische Bio-Branche öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten und bietet bayernweit Einblicke in die Herstellung bayerischer Öko-Produkte. Die bayerischen Bio-Erlebnistage finden noch bis 6. Oktober statt.

Die bayerische Bio-Branche öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten und bietet bayernweit Einblicke in die Herstellung bayerischer Öko-Produkte. Die bayerischen Bio-Erlebnistage finden noch bis 6. Oktober statt.
Mit den steigenden Temperaturen, verlassen auch viele Tiere ihr Winter-Quartier, das sie in den kalten Monaten vor Frost geschützt hat. Auch für die Igel, die die Wintermonate in menschlicher Obhut verbracht haben, ist es nun an der Zeit, wieder in die Natur zurückzukehren. Damit die stacheligen Vierbeiner reibungslos ausgewildert werden können, sucht der Tierschutzverein München e.V. dringend Auswilderungspaten. Weiterlesen →
„Iss deinen Teller leer – woanders hungern Menschen!“ Diesen Spruch hat hierzulande wohl fast jeder schon mal gehört. Dabei wird in Afrika niemand satt, nur weil wir den letzten Krümel hinunterzwängen. Aber die Verschwendung von Lebensmitteln hat weitreichende Folgen. Weiterlesen →
Bayerische Verbraucher werfen zu viele Lebensmittel in den Müll. Nach einer Studie des Bayerischen Kompetenzzentrums für Ernährung in Kulmbach sind von den jährlich 836 000 Tonnen Lebensmittelabfällen aus privaten Haushalten 65 Prozent vermeidbar.
Allein durch richtige Lagerung der Produkte und bessere Essgewohnheiten wäre demnach eine Halbierung der Lebensmittelabfälle möglich. Den Wissenschaftlern zufolge landen im Freistaat pro Kopf und Jahr 65 Kilo Lebensmittel im Müll. Der Bundesdurchschnitt ist mit 82 Kilo zwar weit höher. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) sah bei der Vorstellung der Zahlen am Freitag in Kulmbach dennoch «dringenden Handlungsbedarf».
Er will mit Bildungs- und Aufklärungsprogrammen «gezielt das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und für das eigene Kaufverhalten schärfen». Zielgruppe seien Kleinkinder und Senioren. «Wenn wir das Wegwerfen von Lebensmitteln wirksam eindämmen wollen, müssen wir an den richtigen Stellen ansetzen», sagte Brunner bei der Eröffnung der Bayerischen Ernährungstage.
RG / dpa
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.