Schloss Neuschwanstein wird für 20 Millionen Euro saniert
Im laufenden Betrieb soll Bayerns berühmtestes Schloss für mehr als 20 Millionen Euro saniert werden. Die Arbeiten an Schloss Neuschwanstein in Schwangau (Landkreis Ostallgäu) sind nicht zuletzt deswegen nötig, weil die zahlreichen Touristen die Bausubstanz und die Kunstwerke schädigen.Weiterlesen →
5 Millionen Besucher verzeichnet die Tourismusbranche für 2016 in Bayern. Durch technische Entwicklungen (z.B. „Virtual Reality“), werden Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser für alle Interessierten nun auch im Internet erlebbar.
Noch keine Spur von vermissten Chinesen bei Neuschwanstein
Schwangau – Das seit seines Besuchs von Schloss Neuschwanstein seit Tagen vermisste chinesische Touristenpaar ist auch zu seinem geplanten Abflug nicht wieder aufgetaucht.
Bayern darf seine Marke „Neuschwanstein“ nach einem Urteil des EU-Gerichts behalten. Laut den Richtern bezieht sich der Name nicht nur auf das Schloss, sondern auch auf Orte, an denen bestimmte Waren hergestellt werden. Der Freistaat wurde wegen unrechtmäßiger Markennutzung verklagt.
Vermisster nahe Schloss Neuschwanstein tot aufgefunden
Schwangau – Zwei Wochen nach seinem Verschwinden ist ein 72 Jahre alter Urlauber in der Nähe von Schloss Neuschwanstein tot aufgefunden worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, entdeckte ein Spaziergänger am Sonntag die Leiche des Mannes in der Nähe eines Berggasthauses etwa vier Kilometer vom Schloss entfernt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.