„Das kleine Glück oder da müsste mal was gemacht werden“ ist der Titel des Singspiels beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg. Am Donnerstag stellten Autoren und Regisseure die Neuheiten des traditionellen politischen Derblecken vor.

„Das kleine Glück oder da müsste mal was gemacht werden“ ist der Titel des Singspiels beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg. Am Donnerstag stellten Autoren und Regisseure die Neuheiten des traditionellen politischen Derblecken vor.
Maxi Schafroth wird künftig Politikern beim Starkbieranstich am Nockherberg die Leviten lesen. Er wurde am Freitag als Nachfolger von „Mama Bavaria“ Luise Kinseher vorgestellt.
Seit Montagabend steht es fest: Der EHC Red Bull München hat seinen Titel verteidigt und ist Deutscher Eishockeymeister 2017. Jetzt kann die Mannschaft endlich mit Fans, Sponsoren und Partnern den zweiten Meistertitel der Klubgeschichte feiern. Am Freitag durften sich die Sportler in das Gästebuch der Stadt eintragen. Die große Siegesparty steigt am Samstag, 22. April, ab 15.00 Uhr am Münchner Nockherberg mit jeder Menge Freibier. Alle Fans der roten Bullen sind herzlich willkommen.
Unsere Veranstaltungs- und Freizeittipps in München für diese Woche in der Übersicht: Weiterlesen →
Bier gibt’s in München eigentlich 365 Tage im Jahr – ein bisschen Wiesn-Stimmung kann man jedoch bereits dieses Wochenende im Rahmen des Starkbierfests genießen. Doch auch für die Jüngeren gibt es genug zu erleben. Unsere Auswahl für diese Wochenende: Weiterlesen →
Mit starkem Bier und starken Sprüchen gegen die Politikerzunft. Das ist seit jeher das Credo zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen verbalen Rundumschlag. Jedoch zahmer als sonst, wie viele meinen.
Kaum ist der Fasching vorbei, wartet in München bereits das nächste Highlight. Weiterlesen →
Die Flüchtlingskrise hat Auswirkungen auf das alljährliche Politiker-Derblecken auf dem Münchner Nockherberg: Zum Spott kommt die Moralpredigt hinzu. Weiterlesen →
Dieter Reiter, Alexander Dobrindt, Ursula von der Leyen und Gregor Gysi – vier neue Gesichter werden am kommenden Mittwoch im Nockherberg-Singspiel derbleckt.
Am Mittwoch, 06.11.2013, um 20.15 Uhr, fand in der Regionalliga Süd das Stadtderby zwischen dem TSV München von 1860 II und FC Bayern München II statt.
Bereits vor dem Fußballspiel trafen sich gegen 17.05 Uhr ca. 120 TSV-Anhänger am Wettersteinplatz, wo ein Bengalo gezündet wurde. Gegen 18.10 Uhr zogen ca. 300 Fans des TSV 1860 vom Wettersteinplatz in Richtung des Grünwalder Stadions. Während dieses Marsches wurden immer wieder Bengalos von Unbekannten gezündet. Auch wurde aus dieser Gruppierung Flaschen gegen den vorbeifahrenden FC Bayern-Mannschaftsbus geworfen.
Zeitgleich trafen sich am Nockherberg ca. 500 Bayern-Fans. Diese wollten von dort aus ebenfalls zum Grünwalder Station marschieren. Aus dieser Fangruppierung wurden ebenfalls während des Marsches Bengalos gezündet. Als die Anhänger des TSV 1860 von dem Marschweg der Bayern-Fans erfuhren, versuchten einige von ihnen zu deren
Marschweg zu gelangen. Nachdem es einzelnen Fangruppierungen gelungen war, den Marschweg der Bayern-Fans zu erreichen, attackierten sie diese.
Die Auseinandersetzung musste von polizeilichen Einsatzkräften unter zu Hilfenahme des Einsatzstockes getrennt werden. Während der Zutrittkontrollen am Grünwalder Stadion konnten einige Bengalos festgestellt werden. Trotz der durchgeführten Eingangskontrollen gelang es manchen Fans Pyrotechnik ins Stadion mitzunehmen und sie während des Spiels zu zünden, was zu einer Spielunterberechung führte.
Nach dem Fußballspiel kam es um 23.45 Uhr zu einem weiteren Zwischenfall. Auf Höhe der Trambahnhaltestelle Fraunhoferstraße trafen ca. 50 Bayern-Fans auf etwa 30 TSV 1860-Fans, die in einer Tram der Linie 17 saßen. Bei Eintreffen der Tram an der Haltestelle begannen die Fans des FC Bayern gegen die Scheiben der Trambahn zu schlagen und es entwickelte sich daraus eine Schlägerei zwischen den Fangruppierungen vor der Trambahn. Auch eine Fensterscheibe der Trambahn ging zu Bruch.
Zur Absicherung des Regionalligafußballspieles wurden ca. 400 Polizeikräfte eingesetzt. Wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz sowie das Zünden von pyrotechnischem Material vor und während des Spieles wurden vier Personen festgenommen. Nach dem Fußballspiel wurden insgesamt 15 Personen aufgrund von Körperverletzungsdelikten und Landfriedensbruch festgenommen.
cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.