Tag Archiv: Noten

Lehrerverband stellt Schulnoten infrage
Vielen Schülern graut es jedes Jahr vor der Vergabe der Zwischen- und Jahreszeugnisse. Die Erwartungen sind hoch und manchmal ist die Enttäuschung so groß, dass sich das ein oder andere Kind kaum nach Hause traut. Der Bayerische Lehrerverband fordert deshalb ein Umdenken.

Bayerns Schüler bekommen ihr Zeugnis
Endlich ist der große Tag da: letzter Schultag! Bayerns Schüler sind in die Sommerferien entlassen. Das bedeutet aber auch, dass sie ihr Zeugnis heute mit nach Hause nehmen. Ein Tipp vorweg an die Eltern: ruhig bleiben!

München: Viele Schüler mit Lese- oder Rechenschwäche
Jeder siebte Schüler leidet an Legasthenie oder schwächeren Formen von Lese- und Schreibschwäche, oder an Dyskalkulie, also einer Veranlagung zu schlechten Fähigkeiten beim Rechnen.
München: Zwischenzeugnisse an Grundschulen nicht mehr nötig
Das neue Schuljahr beginnt mit einer Überraschung: Das Kultusministerium in München ließ verlauten, dass in den Klassen 1 bis 3 die Zwischenzeugnisse künftig durch „Lernentwicklungsgespräche“ ersetzt werden können.
Schlechtes Zeugnis? Hier können Schüler und Eltern Hilfe bekommen
Heute gibt es die Jahreszeugnisse – nicht für alle Schüler ein freudiges Ereignis. Viele sind mit den Leistungen unzufrieden, deprimiert oder fürchten sich vor der Reaktion der Eltern. Damit der Tag nicht von Angst und Stress geprägt ist, rät die Stadt München zu einer Aussprache zwischen Eltern und Schülern. „Das Zeugnis kann ein guter Anlass sein, gemeinsam Bilanz zu ziehen, wobei der Akzent auf dem Wort „gemeinsam“ liegen sollte“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Schüler, die Angst haben, ihren Eltern das schlechte Zeugnis zu zeigen, können sich Hilfe bei Lehrer und Schulpsychologen holen – aber auch die zentralen Schulberatungsstellen in München bieten Unterstützung an. Die Adressen gibt es unter www.muenchen.de/bildungsberatung.