In der Nacht zu Montag stürzte ein 54-jähriger Rentner am U-Bahnhof Marienplatz die Rolltreppe hinunter. Weiterlesen

In der Nacht zu Montag stürzte ein 54-jähriger Rentner am U-Bahnhof Marienplatz die Rolltreppe hinunter. Weiterlesen →
70.000 Euro hat die Entwicklung des neuen Ortungssystems der Polizei gekostet. Weitere 6.000 Euro wird der Betrieb jährlich wohl kosten. Jedoch ist das Geld gut angelegt. Das neue System soll in Zukunft nämlich helfen die Handys mit GPS-Funktion von Anrufern orten zu können. Weiterlesen →
Ob Unfall oder medizinischer Notfall, um so schnell wie möglich Hilfe zu rufen, wählt man die 112. Das ist die richtige Nummer für Notfälle. Treten hingegen in der Nacht oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden auf, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der richtige Ansprechpartner. Die Johanniter klären auf.
München – Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat die Bevölkerung zum Blutspenden aufgerufen.
Am kommenden Mittwoch wird rund um München und in weiteren Teilen Bayerns das Sirenenwarnsystem getestet. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit sensibilisieren.
Panikmache oder vernünftiges Konzept? Damit die Bürgerinnen und Bürger für den Krisenfall vorbereitet sind, gibt es das Zivilschutzprogramm der Bundesregierung. Und die neuen Pläne sehen Hamsterkäufe vor.
Am U-Bahnhof Messestadt West ist ein Mann aus unbekannten Gründen ins Gleisbrett gefallen. Ihm konnte von Polizisten gerade noch rechtzeitig geholfen werden. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Weiterlesen →
Nach Wochen und Monaten auf der Flucht kommen sie hungrig, durchgefroren und erschöpft in den bayerischen Notunterkünften an. Dort wird sich um die Flüchtlinge gekümmert – auch seelisch. Notfallseelsorger beantworten ihre Fragen und machen ihnen Mut. Weiterlesen →
Noch zwei Wochen, dann sind in Bayern endlich Sommerferien. Wir geben Ihnen einige Tipps, worauf Sie im Urlaub achten sollten, damit beim Baden und Sonnen am Strand nichts passiert.
Am 20. September startet das Oktoberfest auf der Theresienwiese.
Während sich viele Münchner und Touristen auf das größte Volksfest der Welt freuen, bereitet sich das bayerische Rote Kreuz auf 16 Tage Dauereinsatz vor.
Ob Platzwunde, Herzinfarkt oder Alkoholvergiftung – Die Sanitäter haben während der Wiesn alle Hände voll zu tun.
Schock im Freibad: Am Samstagmittag trieb im Nichtschwimmerbecken des Schyrenbads in Untergiesing ein lebloser Kinderkörper. Der Bademeister entdeckte den fünfjährigen Jungen, zog ihn aus dem Wasser und begann mit der Wiederbelebung. Nachdem er das Bewusstsein wiedererlangt hatte, wurde er den Rettungsdienstkräften und dem Kindernotarzt übergeben.
Aus diesem Anlass weist die Münchner Polizei darauf hin, dass Eltern und andere Aufsichtspersonen Kleinkinder im Wasser
ständig beaufsichtigen sollen – denn Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. „Achten Sie darauf, dass Kinder
möglichst früh schwimmen lernen“, rät die Polizei. Solange die Kleinen nicht sicher schwimmen können, sollen sie im Wasser immer Schwimmflügel oder ähnliche Hilfsmittel tragen.
mt / Polizei München
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.