Nicht ganz 260 Mal mussten die Wiesn-Sanitäter der Aicher Ambulanz am Mittwoch (26.09.18) ausrücken. Dabei gab es auch Mal wieder zwei recht kuriose Fälle.

Nicht ganz 260 Mal mussten die Wiesn-Sanitäter der Aicher Ambulanz am Mittwoch (26.09.18) ausrücken. Dabei gab es auch Mal wieder zwei recht kuriose Fälle.
In Oberschleißheim lieferte sich ein Mitsubishi-Fahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der betrunkene Mann versuchte mit bis zu 120 km/h zu entkommen und gefährdete damit den Straßenverkehr sowie Passanten.
Am frühen Freitagmorgen rief ein 22-jähriger Mann im Rauschzustand bei der Rettungsleistelle an, ihm sei der Finger abgebissen worden. Der Notruf führte letztendlich zu einer Festnahme wegen Drogenbesitzes.
Die Feuerwehr München stellt ab dem morgigen Samstag die Notrufzentrale um, denn die Leitstelle zieht von der Heimeranstraße in die Heßstraße. Ab 7 Uhr werden die 60 Notrufleitungen der „112“ schrittweise umgezogen. Die Feuerwehr ist sich jedoch sicher, dass die Bürger die Umstellung nicht bemerken werden.
Am Sonntag, den 04.06.2017, kam es gleich zu zwei Fällen des versuchten Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Masche der vermeintlichen Polizisten ist hierbei oft sehr ähnlich.
Plötzlich kam Rauch aus dem Auto-Radio: Ein Autofahrer hatte gestern großes Glück. Völlig unvermittelt geriet sein Fahrzeug in Brand. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Audi nicht mehr gerettet werden und brannte völlig aus. Weiterlesen →
Bei Spaziergängen durch den Wald oder Parkanlagen duftet es im Frühling typischerweise sanft nach Knoblauch. Verantwortlich dafür ist das Wildgemüse Bärlauch. Beim Sammeln ist aber Vorsicht geboten, denn die Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen ist hoch.
In der FT Gern machte der heutige Fußballstar seine ersten fußballerischen Erfahrungen. An der Ecke des Vereins gab es heute eine Art Botschaft himmlischer Natur. Weiterlesen →
Wegen eines großen Dachstuhlbrandes musste die Feuerwehr in der Nacht auf Freitag mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und Löschfahrzeugen ausrücken. Durch das Feuer haben einige Einwohner ihr Zuhause verloren. Weiterlesen →
Weil er trotz Notrufs einem Jugendlichen keine Hilfe geschickt hatte, muss sich am Donnerstag ein Polizist vor dem Amtsgericht in Augsburg verantworten.
Ob Unfall oder medizinischer Notfall, um so schnell wie möglich Hilfe zu rufen, wählt man die 112. Das ist die richtige Nummer für Notfälle. Treten hingegen in der Nacht oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden auf, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der richtige Ansprechpartner. Die Johanniter klären auf.
Gestern kam es erneut zu drei Vorfällen mit Trickbetrügern. Die Anrufer gaben sich in allen Fällen als Polizisten des Präsidiums in der Ettstraße aus und stellten Fragen zu den Eigentumsverhältnissen. Alle Anrufe versuchten gezielt Rentner zu täuschen. Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon.
Die 112 und 110 können Leben retten und sollten im Notfall lieber einmal zu viel als einmal zu wenig gewählt werden. Wer die Notrufe aber vorsätzlich missbräuchlich wählt, soll nach Willen der CSU schärfer bestraft werden.
Nach der tödlichen Messerattacke in Giesing ist die Polizei immer noch auf der Suche nach dem Täter. Nach neustem Ermittlungsstand geht die Münchner Mordkommission von einer Beziehungstat aus. Der 45-jährige Täter und die 45 Jahre alte getötete Frau waren offenbar vor einigen Jahren ein Paar.
Gut gemeint oder einfach nur missbräuchlich? In Landsberg am Lech gab es einen Großeinsatz mir 40 Helfern, weil der Polizei mitgeteilt wurde „jemand“ treibe im Lech und ertrinke. Der „jemand“ war allerdings nur eine Feldmaus.
Weil sie aus Garching weg ziehen wollte, ihr Mann aber nicht, täuschte eine 41-jährige Münchnerin vor, dass sie bedroht wird. Sie schlug sich mit einem Hammer auf den Kopf und verfasste selbst Drohbriefe. Damit wollte sie ihrem Mann zeigen, wie gefährlich es in Garching ist. Die Polizei ermittelt nun wegen Vortäuschung mehrerer Straftaten.
In diesem Jahr beginnt die Pilzzeit schon einige Wochen früher – das Wetter der letzten Monate war perfekt für das Wachstum der kleinen Waldbewohner. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten: Für Laien ist es oft schwierig, bekömmliche Speisepilze von giftigen Pilzen zu unterscheiden. Von den rund 10 000 Großpilzarten, die man im Wald finden kann, sind nur etwa 1 000 genießbar. Weiterlesen →
Es ist ein Mädchen! Die Integrierte Leitstelle München leitet Hausgeburt in Hamburg ein.
In der Nacht von Montag auf Dienstag erreichte um 3.36 Uhr ein Notruf die Integrierte Leitstelle München.
Die äußerst aufgeregte Anruferin schilderte dem Disponenten, dass ihre Schwester ein Kind erwarte und die Wehen bereits im Abstand von 2 Minuten eingesetzt haben. Daraufhin wurde die Einsatzadresse von dem Beamten erfasst. Dabei stellte sich heraus, dass sich der Notfall in der Hansestadt Hamburg abspielte und nicht wie gedacht hier in München. Der Notruf wurde weiter vollständig erfasst und an die Einsatzzentrale in Hamburg weitergeleitet. Bereits 26 Minuten nach dem Notrufeingang in München, kam ein kleines Mädchen zur Welt. Unterstützt von den Kollegen aus Hamburg, wurde das Kind zu Hause geboren. „Mutter und Kind wohlauf“, wurde der Feuerwehr München wenig später aus Hamburg übermittelt. Eine eingespeicherte Notrufnummer mit Münchner Vorwahl führte dazu, dass der
Notruf in München aufgelaufen ist. Die Anruferin befand sich nämlich zu Besuch bei ihrer Schwester in Hamburg.
rr/Branddirektion München
Eine Nummer für ganz Europa! Die 112 rettet auf dem ganzen Kontinent Leben.
Am Dienstag ist der Tag des europaweiten Notrufs. WDoch wussten Sie, dass die 112 europaweit gilt? Nur 17% der Bevölkerung wissen dies nämlich. Das sind viel zu wenig, so Dipl.-Ing. Wolfgang Schäuble Leiter der Berufsfeuerwehr München, denn die Notrufnummer 112 könnte im Notfall Ihr Leben retten. In nur drei EU-Staaten wissen noch weniger Bürger, dass die 112 europaweit gilt. Dabei gilt für den Notruf schon seit Jahren: Ein Europa – eine Nummer: 112!
„Wenn wir den einheitlichen Notruf 112 nicht hätten, müssten die Bürger bei einer Reise durch alle EU-Staaten
über 40 unterschiedliche nationale Notrufnummern kennen“, so Dipl.-Ing. Wolfgang Schäuble.
Alle EU-Staaten haben deshalb beschlossen, den 11.2. zum Euronotruftag zu erklären, um die Vorteile der gemeinsamen Notrufnummer bekannter zu machen, denn an diesem Tag der Notruf auch im Datum steckt. Die Notfallnummer gilt nicht nur europaweit, sondern ist auch im Ausland gebührenfrei und ohne Vorwahl wählbar. Und falls das eigene Handy einmal „Nur Notrufe“ anzeigt, bedeutet dies, dass das eigene Handynetz ohne Empfang ist, Notrufe aber über ein anderes Handynetz an die Notrufzentralen geleitet werden. Selbst wer kein eigenes Handy hat, kann ohne PIN und trotz Tastensperre den Notruf 112 an einem fremden Handy wählen.
rr/Branddirektion
Am ersten Tag nach der Sommerpause ließ der vorsitzende Richter am Donnerstag die Notrufe vorspielen, die bei Polizei und Feuerwehr in Zwickau eingingen, nachdem Beate Zschäpe laut Ermittlungen die letzte gemeinsame Wohnung des Neonazi-Trios in die Luft gesprengt hatte. Neue Erkenntnisse für das Gerichtsverfahren brachten die Aufnahmen allerdings nicht: Dass das Haus in der Frühlingsstraße brannte, steht außer Frage, und auch wenn das Urteil noch nicht gesprochen ist, bezweifelt wohl kaum ein Beteiligter ernsthaft, dass Zschäpe den Brand gelegt hat.
Beate Zschäpe bot am ersten Tag nach gut einmonatiger Pause den gleichen Auftritt wie immer – ein paar schnelle Schritte, dann mit dem Rücken zu den Kameras und die Arme verschränkt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.