Am Freitag wurde der Sozialatlas für Bayern von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in München vorstellt, eine Studie zur sozialen Ausgrenzung in Bayern 2018.

In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
OKAm Freitag wurde der Sozialatlas für Bayern von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in München vorstellt, eine Studie zur sozialen Ausgrenzung in Bayern 2018.
In München haben Polizei und Mitarbeiter des Sozialreferats die Obdachlosenlager unter der Wittelsbacherbrücke und der Reichenbachbrücke geräumt. Grund seien auch Beschwerden von Anwohnern. In der Vergangenheit hatte es beispielsweise mehrmals gebrannt. Vor allem gehe es aber darum, die Menschen vor Kälte, möglichen Hochwassern und auch Überfällen zu schützen. Weiterlesen →
Wenn es nachts bis zu minus 10 Grad kalt wird und eisiger Wind Schneeflocken durch München treibt, dann bleibt kaum jemand gerne lang draußen. Doch wie geht es den Menschen, die obdachlos sind? Um die kümmert sich dann der Münchner Kältebus.
Anfang der Woche beobachteten Zeugen auf der Hackerbrücke, wie ein unbekannter Mann auf einen am Boden liegenden Obdachlosen einschlug. Nachdem der Täter floh, stellten die alarmierten Sanitäter auch Stich- und Schnittverletzungen fest. Der Mann kam in ein Krankenhaus und konnte bereits vernommen werden.
Der Pegel der Isar steigt immer weiter. Da auch für die kommenden Tage weiter Regen angesagt ist, haben die Behörden das Obdachlosen-Quartier unter der Wittelsbacherbrücke aus Sicherheitsgünden geräumt.