Oberbayerischer Integrationspreis 2018 für gesellschaftliches Engagement vergeben
Zum 10. Mal wurde der Integrationspreis für den Regierungsbezirk Oberbayern vergeben. Unter den sechs Geehrten sind zwei Initiativen aus München. Der Integrationspreis des Regierungsbezirks Oberbayern wird für erfolgreiche und nachhaltige Integrationsarbeit mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration ausgelobt.
Rückgang – Anzahl der genehmigten Tierversuche in Bayern sinkt leicht
2018 gab es in Bayern weniger genehmigte Tierversuche als noch im Vorjahr. Dennoch sehen Behörden und Tierschützer in dem Rückgang keine allgemeine Entwicklung. Schwankungen bei den Zahlen seien normal. Aktivisten kritisieren, dass tierversuchsfreie Forschung zu wenig finanziell gefördert werde.
Na also, es geht doch: Nach einem langen Winter scheint der Frühling in Bayern endlich in Fahrt zu kommen. Es wurde aber auch Zeit. Die letzten Spuren der kalten Jahreszeit ziehen sich in die Berge zurück.
Oberbayern ist in der Europäischen Union das beliebteste deutsche Urlaubsziel. Mit 34,4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2015 liegt es auf Platz 16.Weiterlesen →
Erfolg für Polizeipräsidium Oberbayern Nord: Einbrecherbande geschnappt
Auf Bargeld und Schmuck hatten sie es vor allem abgesehen – von Anfang bis Mitte März brach eine Einbrecherbande in mehrere Wohnhäuser in Oberbayern ein und machte eine Beute von 59.000 Euro. Nun konnte das Trio in München geschnappt werden.
Sie ist eine der bekanntesten Spezialitäten – die Münchner Weißwurst. Traditionell mit süßem Senf und einem Weißbier dazu, lassen sich mittlerweile nicht nur die Einwohner der Landeshauptstadt die bayerische Köstlichkeit regelmäßig schmecken. Und das – zumindest der Legende nach – seit genau 160 Jahren.
München: Die U5 bis nach Pasing soll kommen. Sie soll künftig über die zusätzlichen Bahnhöfe Willibaldstraße und Am Knie bis nach Pasing fahren. Zudem wird eine Möglichkeit offen gehalten, nachträglich eine Abzweigung in die Blumenau zu bauen. Doch bevor alles in trockenen Tüchern ist, muss erst der Boden untersucht werden.
Der Münchner Olympiapark im Winter - Bild: TOJE Photografie
Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende in München
Kinderfasching im Löwenbräukeller, den 50. Geburtstag des Olympia-Eissportzentrums feiern oder am Winterlauf durch den Olympiapark teilnehmen? Auch dieses Wochenende ist wieder einiges geboten in der Landeshauptstadt.
Mit 188 km/h durch die Ortschaft – Polizei stellt Raser
Bergkirchen – Rasen wie auf der Autobahn: Mit Tempo 188 ist ein Autofahrer in einer Ortsdurchfahrt im oberbayerischen Bergkirchen (Landkreis Dachau) von der Polizei geblitzt worden.
Getreten und bespuckt zu werden ist für viele Beamte realer Alltag - das soll sich ändern. Symbolbild Bundespolizei
Bayern begrüßt strengere Strafen für Gewalt gegen Einsatzkräfte
Übergriffe auf Polizisten und andere Einsatzkräfte sollen künftig härter bestraft werden. Dies wird auch in Bayern begrüßt. Im Freistaat nimmt die Zahl solcher Übergriffe aber weiter zu.
Geflügelpest in ganz Bayern – bald keine Freilandeier mehr
Die Vogelgrippe hat inzwischen ganz Bayern im Griff. Derzeit seien 34 Landkreise und 6 kreisfreie Städte betroffen, sagte ein Sprecher des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen am Montag.
Der Münchner Olympiapark im Winter - Bild: TOJE Photografie
Temperaturen steigen im Freistaat
München – Es wird wärmer in weiten Teilen Bayerns: Nach einer frostigen Nacht mit Tiefstwerten von bis zu minus zehn Grad im Südosten winken zum Wochenstart vergleichsweise milde Temperaturen bis zu sieben Grad.
Lebensgefahr auf Seen – Hubschrauber muss Menschen von Eis vertreiben
Mehrere Menschen sind am Wochenende – trotz ausdrücklicher Warnungen – auf Bayerns Seen unterwegs gewesen. In mehreren Fällen sind die Passanten eingebrochen, konnten jedoch glücklicherweise rechtzeitig gerettet werden. Die Polizei ruft erneut auf, die Seen nicht zu betreten!
Kälte und Matsch machen S-Bahn-Pendlern zu schaffen
Heute Morgen kam es erneut zu Verzögerungen im Gesamtnetz der Münchner S-Bahn. Mittlerweile sind die Störungen größtenteils behoben. Es kann jedoch vereinzelt zu Folge-Verzögerungen kommen. Unter anderem der Wintereinbruch macht der Deutschen Bahn einen Strich durch die Rechnung.
Winter lässt nicht locker – Bayern wird wieder zum Eis-Keller
Der Winter hat Bayern fest im Griff. Erst wirbelte Sturm „Egon“ den Freistaat gehörig durcheinander, dann setzte am Wochenende kräftiger Schneefall ein. Selbst Städte werden zu Winterlandschaften. Und verabschieden wird sich der Winter erst einmal nicht.
Schleuser lässt 19 Flüchtlinge bei Eiseskälte auf Ladefläche zurück
Bei eisiger Kälte hat ein Schleuser 19 Asylsuchende an einem Autobahnparkplatz in Oberbayern zurückgelassen. Zwei Reisende alarmierten die Einsatzkräfte. Diese kümmerten sich bei rund -20 Grad um die stark unterkühlten Migranten.
Digitale Streife – Polizei und Social Media im Jahr 2016
2016 wird auch als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Twitter und Facebook Einzug in das Standard-Repertoire der deutschen Polizei hielten. Spätestens der Amoklauf von München hat gezeigt, wie sehr die Polizeiarbeit sich inzwischen verändert hat.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.