531 Menschen bis Ende Oktober auf Bayerns Straßen tödlich verunglückt
Es ist eine düstere Bilanz. Mehr als 530 Menschen sind in diesem Jahr bis Ende Oktober bei Verkehrsunfällen in Bayern gestorben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Todesopfer damit leicht nach oben gegangen. Die meisten Verkehrstoten gab es in Oberbayern.
Im Gespräch: Jörg van Hooven und Marcus da Gloria Martins
Die Stimme der Münchner Polizei: Marcus da Gloria Martins
Marcus da Gloria Martins habe es geschafft, ein ganzes Land zu beruhigen, schreiben Fans nach dem Amoklauf von München begeistert auf Facebook. Der Sprecher der Münchner Polizei, inzwischen mehrfach ausgezeichnet, hat auch Lehren aus der Amoknacht gezogen.
Betrunkener Autofahrer rammt dreimal gleiches Auto
Ein 77-Jähriger ist in seinem Auto mehrmals von einem alkoholisierten Mann gerammt worden. Der 54-Jährige fuhr dem Rentner mit seinem Mercedes dreimal auf. Der 77-Jährige ist Anfang der Woche in einem Krankenhaus gestorben. Ob das mit dem Unfall zusammenhängt, ist noch unklar.
Zwischen 22 und 6 Uhr wird es künftig ein striktes Alkoholverbot rund um den Münchner Hauptbahnhof geben – das hat der Stadtrat heute beschlossen. Sowohl das Mitführen, als auch der Verzehr soll damit unterbunden werden.
„Weil du immer mit dem Kopf durch die…Klobrille musst!“
Als der dreijährige Moritz seiner Mutter sein Kunstwerk zeigte, ist dieser das Lachen erst mal vergangen. Der Kleine hatte seinen Kopf durch den Kinderaufsatz einer Klobrille gesteckt. Erst mit vereinten Kräften und der Unterstützung der Feuerwehr, konnte der junge Mann wieder befreit werden.
München – Als Konsequenz aus der Amoknacht von München im Juli plädiert der Münchner Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins für eine Rückbesinnung auf eine zeitgemäße Form des Zivilschutzes. Der moderne Großstädter halte das scheinbar für überholt.
Bahnfahrer müssen von Sonntag an tiefer in die Tasche greifen. Das Bayernticket wird gleich um zwei Euro teurer, Regionalbahn-Fahrkarten kosten 1,9 Prozent mehr. Für Pendler gibt es aber auch einige Verbesserungen im Angebot.
Polizist suspendiert – Mehr als 130 „Reichsbürger“ in München bekannt
Der Beamte hatte im Dienst Gedankengut der „Reichsbürger“ verbreitet – jetzt wurde er mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Polizei München sind laut KVR 134 „Reichsbürger“ in der Landeshauptstadt bekannt. 340 in Bayern besitzen sogar Waffen.
Den Nikolaus beim Tauchen sehen? Mit der historischen Dampflok um die Stadt? Einen Glühwein auf einem der vielen Christkindlmärkte trinken? Am Wochenende ist wieder viel los in München – wir haben für Sie eine kleine Auswahl der Events in der Landeshauptstadt zusammengestellt.
Zschäpe im NSU-Prozess: keine Kenntnisse über den Fall Peggy
Hängen die NSU-Terrorserie und der Tod der kleinen Peggy zusammen, wie eine DNA-Spur kürzlich nahelegte? Oder war die Spur verunreinigt? Beate Zschäpe jedenfalls will vom Fall Peggy nichts gewusst haben.
München – BMW testet autonom fahrende Autos heute bereits in der Stadt. Vom Computer allein gesteuerte Fahrzeuge seien schon im Münchner Vorort Garching unterwegs und nächstes Jahr auch in der Innenstadt von München, teilte das Unternehmen mit.
Die Bundespolizei konnte einen seit sechs Jahren gesuchten Straftäter am Münchner Flughafen festnehmen. Der Mann hatte im Juli 2005 eine junge Frau vergewaltigt. Er setzte sich ins Ausland ab.
Aufzucht-Anlage in Geheim-Zimmer: Dealer verhaftet
Dutzende europaweit versandte Drogen-Päckchen hielten die Behörden in Rosenheim lange Zeit auf Trab. Jetzt konnten die Ermittler zwei mutmaßliche Täter festnehmen. In der Wohnung des Paares fand man zusätzlich zu Unmengen an Drogen eine Aufzucht-Anlage hinter einem Schrank, der als Geheimtüre diente.
Herrmann: Schutz stiller Feiertage hat in Bayern weiterhin Vorrang
München – Trotz der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts will die Staatsregierung weiter sehr restriktiv mit Genehmigungen für öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen an stillen Feiertagen umgehen.
Münchens Einwohner haben zu einem Großteil unzulässig hohe Mietkosten. Doch so wirklich hinterfragen tut dies keiner – warum? Die Meisten sind froh, überhaupt eine Wohnung in der Landeshauptstadt gefunden zu haben. Sich mit dem Vermieter anzulegen, scheint den Bürgern unnötig. In eineinhalb Jahren ist nur ein Fall diesbezüglich vor Gericht gelandet.
Das hört man immer gerne: Drei Landkreise aus Oberbayern sind laut einer neuen Studie die wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Und ansonsten schneidet der Freistaat hervorragend ab.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nahm heute die ersten fünf blau-silbernen Streifenfahrzeuge für die Bayerische Polizei in Empfang.Polizeipräsident Robert Kopp durfte einen Wagen gleich mitnehmen.
Am Samstag meldete sich bei der Polizei in Rosenheim ein unbekannter Anrufer, der androhte, am Schlierseer Seefest eine Bombe zu zünden. Wenig später gelang es der Polizei dann den 22-jährigen Trittbrettfahrer festzunehmen. Auf ihn kann eine saftige Strafe zukommen.
Der Sommer legt vorerst eine Pause ein. Nach dem heißen Wochenende mit strahlendem Sonnenschein brachen am Montagabend heftige Gewitter über den Süden Bayerns herein. Im oberbayerischen Rattenkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn) kam eine 60 Jahre alte Frau ums Leben
Die Polizei – dein Freund und Helfer. Diesen Spruch nahmen sich vier Polizisten zu Herzen und retteten so das Leben zweier Männer. Dafür wurden sie jetzt geehrt.Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.