Die Münchner Polizei hat am vergangenen Donnerstag mehrere Motorräder sichergestellt. Vorausgegangen war ein waghalsiges Motorradrennen auf der Ingolstädter Straße.

Die Münchner Polizei hat am vergangenen Donnerstag mehrere Motorräder sichergestellt. Vorausgegangen war ein waghalsiges Motorradrennen auf der Ingolstädter Straße.
Eine 28-jährige Frau ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Ein 58-Jähriger ist mit seinem LKW in die Fahrerseite des PKW der jungen Frau gefahren. Ob der Mann bei Gelb –oder Rotlicht in die Kreuzung einfuhr, ist derzeit noch nicht vollständig geklärt.
Ein 17-jähriger Attenkirchner stand am Wochenende an einer S-Bahn-Station zu dicht am Gleis und wurde an der Hand von einem Zug erfasst. Eine kleine Unachtsamkeit die böse hätte enden können.
Am Dienstag war ein 62-jähriger Pilot mit einem Hubschrauber von einem Flugplatz in Ottobrunn auf dem Weg zu einem nahegelegenen Platz in Oberschleißheim, um dort in einem Trainingsflug Landungen auf beengtem Raum zu üben. Beim landen gerriet die Lage etwas außer Kontrolle.
Mittwochmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Fahranfänger verlor die Kontrolle über seinen Opel und überschlug sich. Der junge Mann musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Weiterlesen →
Das gute Bier, das gute Wasser – ein Scherbenhaufen. Als am gestrigen Dienstagnachmittag ein mit Bier beladener Laster und ein mit Mineralwasser beladener Lastwagen kurz vor der Anschlussstelle Ludwigsfeld auf der A 99 aufeinander krachten, war nicht mehr viel übrig von der Ladung.
Oberschleißheim – Vielmehr blockierten die vielen Scherben und Kästen die Autobahn in Richtung Stuttgart. Und das zur Prime-Time im Berufsverkehr ab etwa 16 Uhr. Im Einsatz waren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Oberschleißheim, Badersfeld und Unterschleißheim.
Viel wichtiger aber: Einer der Fahrer verletzte sich nur leicht.
Neben der Fracht versickerten auch 30 Liter Motoröl. Insgesamt ergab das dementsprechend ein Gesöff zwischen Bier, Wasser und Öl…
make
Verbale Auseinandersetzung artet aus
Bereits am Dienstag kam es gegen 20:30 Uhr in einer Asylbewerberunterkunft in Oberschleißheim zwischen einem 19-jährigen Senegalesen und einem 20-jährigen Nigerianer zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung.
Gut eine Stunde später trat der jetzt beschuldigte Senegalese unvermittelt in der Gemeinschaftsküche von hinten an den Geschädigten heran und stach mittels eines Küchenmessers auf dessen Hinterkopf ein. Die dadurch entstandene Verletzung musste ambulant in einem Münchner Krankenhaus behandelt werden.
Der Senegalese konnte von Mitbewohnern überwältigt und durch das Sicherheitspersonal bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden, die ihm die vorläufige Festnahme erklärte. Bei der Tatausführung verletzte der Täter sich selbst an der Hand, sodass er zunächst über Nacht unter Polizeibewachung stationär behandelt werden musste. Vor Ort übernahm die Mordkommission München die weiteren Ermittlungen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ der zuständige Ermittlungsrichter Haftbefehl wegen versuchten
Mordes. Die Ermittlungen dauern an.
rr/Polizeipräsidium München
Zwei Kleingärtner aus Unterschleißheim haben nach Angaben der Polizei Marihuanapflanzen angebaut. Die Beamten kamen den beiden Tatverdächtigen auf die Spur, als am Sonntag, 29.12.2013 Passanten die Polizei verständigten, weil in einer Kleingartenanlage Gartenabfälle verbrannt wurden.
Die eingesetzten Beamten stellten in der Anlage tatsächlich die geschilderte verbotene Abfallentsorgung fest. Personen konnten sie keine antreffen. In einem angrenzenden Geräteschuppen entdeckten sie jedoch 2,64 Kilogramm abgeerntetes Marihuana, eine Konsummenge Haschisch sowie einen Feinwaage und diverse Verpackungsmaterialien. Aufgrund dieser Sachlage wurde das Rauschgiftdezernat der Kriminalpolizei verständigt.
Als Nutzer des Kleingarten konnten ein 40-jähriger deutscher Kraftfahrer und dessen 55-jährige Lebenspartnerin ermittelt werden.
In ihrer nahegelegenen Wohnung wurden weitere Kleinmengen Cannabis und insgesamt 1.260 Euro Bargeld aufgefunden. Da aufgrund der Umstände von einem illegalen Handel mit Betäubungsmittel ausgegangen werden muss, wurde das Bargeld beschlagnahmt.
Beide tatverdächtigen Personen wurden am Montag, 30.12.2013 zur Prüfung der Haftfrage dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Haftbefehle wurden nicht erlassen.
jn / Pressebericht Polizeipräsidium München
Insgesamt 30 Einbrüche in Neufahrn, Eching, Ober- und Unterschleißheim, Lohof und Freising konnte die Kripo Erding jetzt aufklären. Zwei der sechs Tatverdächtigen sind in Haft.
Die beiden hernwachsenden Tatverdächtigen wurden am 04.10.2013 gegen 02.00 Uhr im Bereich des S-Bahnhofes Neufahrn räumten bei der anschließenden Vernehmung einen beträchtlichen Teil der Taten ein, unter anderem auch die kurz vor der Festnahme verübten Einbrüche in Ober- und Unterschleißheim.
Die weiteren Ermittlungen der Kripo Erding ergaben, dass die beiden zunächst Festgenommenen nicht alleine, sondern vier weitere Jugendliche bzw. Heranwachsende im Alter von 16-18 Jahren an den Straftaten beteiligt waren. Es handelt sich hierbei um ortsansässige Täter.
Der Bande können nun 30 Einbrüche in den Gemeinden Neufahrn, Eching, Ober- und Unterschleißheim, Lohhof und Freising für den Zeitraum von Ende August bis Anfang Oktober zugerechnet werden. Sie hatten es insbesondere auf Bargeld, Elektroartikel und Zigaretten abgesehen. Die Diebesbeute hat einen Gesamtwert von ca. 26.000 Euro. Der dabei verursachte Sachschaden beträgt etwa 7000 Euro.
Durch Aufhebeln bzw. Aufdrücken von Fenstern gelangten die Täter in die jeweiligen Betriebe, wobei ihnen in einigen Fällen durch gekippte Fenster die Arbeit erheblich erleichtert wurde.
Ein Teil der Tatbeute konnte noch bei einem der Täter sichergestellt werden. Die Beschuldigten müssen sich nun strafrechtlich wegen schwerem Bandendiebstahl verantworten.
cb
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.