Erfolgreicher Auftakt: Rund 600.000 Besucher stimmten das erste Wiesn-Wochenende ein
Das 184. Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese startete entspannt und mit guter Stimmung bei den Festgästen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Veranstalter des Münchner Oktoberfestes schätzt das Besucheraufkommen am ersten Wiesn-Wochenende auf über 600.000. Im Vorjahr waren es rund 500.000 Besucher. Weiterlesen →
Der Ausblick aufs Münchner Oktoberfest - Die Wirtsbudenstraße auf der Wiesn
Oktoberfest: Die Öffnungszeiten auf der Wiesn
Um wieviel Uhr machen die Zelte auf, wann fließt am Eröffnungstag das erste Bier und wann kannst du endlich wieder 5er-Looping fahren? Erfährst du hier!
Die Wiesn-Öffnungszeiten
Der Zugang zur Theresienwiese ist jeden Tag ab 9 Uhr geöffnet. Für die einzelnen Stationen auf der Wiesn gibt es aber noch speparate Öffnungszeiten. Damit ihr nicht zu spät vor dem Festzelt steht, haben wir die wichtigsten Öffnungszeiten der Wiesn 2017 für euch zusammengefasst.
Festzelte und Ausschank
Anstich: Samstag, 16.09.17, 12 Uhr
Mo-Fr: 10 bis 23:30 Uhr (Ausschank bis 22:30 Uhr)
Sa, So und Feiertag: 9 bis 23:30 Uhr (Ausschank bis 22:30 Uhr)
Zum 200-jährigen Jubiläum des Oktoberfests wurde die Oide Wiesn im Jahr 2010 eingeführt. Was ihr dort alles erleben könnt, verraten wir euch hier.Weiterlesen →
Verlosung: Wir schicken Sie zum Oide-Wiesn-Bürgerball am 27. Januar
Am 27. Januar beginnt die Ballsaison 2017 im Deutschen Theater. Am Freitagabend heißt es dann wieder „O’tanzt is“ beim Oide-Wiesn-Bürgerball. Wir verlosen einmal zwei Karten für diesen besonderen Tanzabend.Weiterlesen →
Alle vier Jahre weicht die „Oide Wiesn“ zugunsten des Zentrallandwirtschaftsfests (ZLF). Dieses Jahr müssen die Fans der traditionellen Stimmung weder auf das Festzelt „Tradition“, noch auf die Bekannte Stimmung am Platz verzichten. Das 126. ZLF, verspricht ein Angebot zum „Feiern, Erleben und Genießen“.Weiterlesen →
Oktoberfest 2016: Festzelt Tradition kommt trotz Wegfall der Oidn Wiesn
Oktoberfest: Alle vier Jahre müssen die Fans der Oidn Wiesn wegen des Zentralen Landwirtschaftsfests auf diese verzichten. 2016 ist das wieder der Fall. Das Festzelt Tradition kommt trotzdem auf die Theresienwiese.Weiterlesen →
Aufgrund des Zentrallandwirtschaftsfests müssen Oktoberfestbesucher eigentlich alle vier Jahre komplett auf die Oide Wiesn verzichten. 2016 wäre es wieder soweit – aber womöglich wird es kommendes Jahr einen Kompromiss geben.Weiterlesen →
Oktoberfest: Stadt bietet Touren über die Wiesn-Baustelle
Der Millionen Euro teure Aufbau für das Oktoberfest ist in vollem Gange. Derzeit bietet die Stadt Führungen für Touristen und Einheimische über die riesige Wiesn-Baustelle an.
Weiterlesen →
Oktoberfest: Wiesn-Reservierung extra für Münchner
Das Oktoberfest ist immer überfüllter mit Touristen. Für die Münchner wird es immer schwieriger, noch einen Platz in den Zelten zu bekommen. Wiesn-Chef Josef Schmid will nun einen Teil der Tische nur noch an Einheimische vergeben.Weiterlesen →
Oktoberfest 2014: Der Wiesn-Aufbau in Bildern Teil 3
Endspurt vor dem Oktoberfest 2014: Bevor die Hendl auf der Wiesn brutzeln, die Maß eingeschenkt und an die tausenden Besucher verteilt werden, bekommt die Wiesn noch ihren allerletzten Feinschliff.Weiterlesen →
Oktoberfest 2013 Halbzeitbilanz: 3,5 Millionen Maß Bier und 60 Ochsen
Nach sieben Tagen Wies-Gaudi jetzt eine erste Bilanz gezogen.
3,5 Millionen Gäste haben das 180. Oktoberfest in der ersten Woche auf der Münchner Theresienwiese besucht, genauso viele wie vor zwei Jahren.
Nach Schätzung der Festleitung waren davon rund 260 000 Besucher auf dem historischen Teil der «Oiden Wiesn», hieß es bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz am Sonntag.
3,5 Millionen Maß Bier haben die Festgäste bislang getrunken, sagte Wiesnchef Dieter Reiter. Und: 60 Ochsen wurden bereits verspeist, zwei mehr als noch 2011. Beliebt sind außerdem nach wie vor die Wiesn-Klassiker Hendl und Brezn. Weil die historische Wiesn im vergangenen Jahr wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes nicht stattfand, vergleichen die Veranstalter die Zahlen mit dem Jahr 2011.
Dieter Reiter war vollauf zufrieden und sprach von einer «absolut entspannten und gemütlichen Wiesn». Die Bierzelte mussten sogar abends häufig nicht wegen Überfüllung geschlossen werden. Das und auch das ruhige Herbstwetter sorgten für stressfreie Atmosphäre.
dpa/me
Oktoberfest 2013: Heute ist Familientag auf der Wiesn
Karussell fahren, Zuckerwatte naschen, Büchsen werfen und dann noch Hendl, Limo und Bier für die ganze Familie – so ein Oktoberfest-Besuch mit den Kids kann ganz schön in´s Geld gehen! Der schonendste Tag für den Geldbeutel von Mama und Papa ist der Dienstag, dann ist Familientag auf der Wiesn.
Heute bieten zahlreiche Stände, Fahrgeschäfte und Schausteller von 10 – 18 Uhr Sonderkonditionen für Kinder und Familien an. Bei Kinderkarussells gibt´s teilweise einen Chip mehr, manche Fahrgeschäfte bieten eine Ermäßigung von bis zu 50 Prozent für die Kleinen. In den großen Festzelten gibt´s zur Mittagswiesen bestimmte Speisen günstiger und oftmals auch Rabatt auf alkoholfreie Getränke. Auf der ‚Oiden Wiesn‘ gibt´s heut nostalgische Fahrgeschäfte für einen Euro und außerdem ein Kasperltheater.
Wir wünschen allen Kindern & Familien eine schöne Wiesn 2013!!!
me
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben.